a:7:{i:0;s:12:"HTTP/1.1 200";i:1;s:24:"X-Powered-By: PHP/5.4.38";i:2;s:38:"Expires: Wed, 11 Jan 1984 05:00:00 GMT";i:3;s:51:"Cache-Control: no-cache, must-revalidate, max-age=0";i:4;s:16:"Pragma: no-cache";i:5;s:38:"Content-Type: text/html; charset=UTF-8";i:6;s:55:"Link: ; rel=shortlink";} Agenda des évènements musicaux au Luxembourg et dans la Grande région : Pizzicato

15.08.15 – Konstantin-Basilika Trier – 22:00
Nachts in der Basilika; Sjaella, Anne Kaftan & Adrian Caspari; Sjaella aus Leipzig ist mit knapp 20 Jahren Durchschnittsalter wahrscheinlich das jüngste Ensemble in der Festivalgeschichte des Mosel Musikfestivals. Am Samstag, dem 15.8. gestalten die sechs jungen Damen aus Leipzig um 22 Uhr in der Konstantin-Basilika Trier ein meditatives Konzert mit geistlichen Kompositionen von Hugo Distler, Knut Nystedt und Simon Wawer im Wechsel mit Improvisationen der Saxophonistin Anne Kaftan und des Organisten Adrian Caspari. Karten, Termine und weitere Informationen unter www.moselmusikfestival.de.

Sonntag, 16.8. Evangelische Kirche Winningen, 17 Uhr
Sjaella – Himmelsstimmen; Ihr einzigartiger Sjaella-Sound entzückt jedes Publikum. Die A Cappella-Formation der sechs jungen Frauen aus Leipzig, die zurzeit auch international für Furore sorgt, singt am Sonntag, dem 16.8 um 17 Uhr im Rahmen des Mosel Musikfestivals in der Evangelischen Kirche Winningen. Zahlreiche Preise wie zuletzt der a cappella Award bei der Internationalen a cappella Competition 2014 sowie Fernseh- und Rundfunkauftritte belegen ihre technische und musikalische Perfektion. Ihr Repertoire ist stilistisch weit gefächert und erweitert sich ständig. Alte Meister oder zeitgenössische Musik, diverse Jazz-Standards über Beatles, Sting und eigens für das Ensemble komponierte Werke. Beseelt, innig und federleicht haucht Sjaella ihnen Seele ein! Karten, Termine und weitere Informationen unter www.moselmusikfestival.de.

21.08.15 – Rheinisches Landesmuseum Trier – 20.00
Nachts im Museum: Spark, Wild Territories; Andrea Ritter, Blockflöte, Daniel Koschitzki, Blockflöte & Melodica, Stefan Glaus, Violine & Viola, Victor Plumettaz, Cello, Mischa Cheung, Klavier. Die Stücke erzählen von silbernen Wasserfällen, von Wikingern und von Kreuzfahrten durchs Cyberspace in Werken von Telemann, Vivaldi, Chopin und Schumann, daneben zeitgenössische Stücke von Johannes Motschmann und Kenji Bunch. Im Kern klassisch, nach außen jedoch eigenwillig und unangepasst, verbinden die fünf jungen Musiker Tradition und Innovation zu einem spannenden Klangerlebnis am Puls der Zeit. Karten, Termine und weitere Informationen unter www.moselmusikfestival.de.

22.08.15 – 20.00 – Weingut Rebenhof, Ürzig
Das Thomas Gabriel-Trio gastiert am Samstag, dem 22.8. um 20 Uhr im Rahmen des Mosel Musikfestivals im Weingut Rebenhof Ürzig mit einer innovativen Verknüpfung aus Barockmusik und Jazz. Bach im Liegestuhl heißt dieses neue Format des Mosel Musikfestivals, bei der sich musikalischer Hörgenuss paart mit maximaler Entspannung im Liegestuhl und dem Genuss von Spitzenrieslingen.

23.08.15 – 20.00 – Rokokosaal, Kurfürstliches Palais Trier
Canti Amorosi; Klaus Mertens, Bass, Joachim Held, Laute & Theorbe; Wenn Bassbariton Klaus Mertens und der Lautenist Joachim Held sich am 23.8. um 20 Uhr im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais Trier den schönsten englischen und italienischen Liebensliedern von Mittelalter bis Barock widmen, erwecken sie Kostbarkeiten der Liebeslyrik zu einem sinnlichen Hörerlebnis. Auch große Komponisten setzten sich mit der amourösen Gefühlsskala auseinander und so wird auf höchstem sängerischen Niveau virtuos geflirtet und geschmachtet mit musikalischer Liebeslyrik von John Dowland, Girolamo Frescobaldi, Giacomo Carissimi u.a.; Karten, Termine und weitere Informationen unter www.moselmusikfestival.de.

23.08.15 – Kultur- und Tagungsstätte Synagoge Wittlich – 17:00
Legende Paganini; Roman Kim, Violine, Sergiu Filioglo, Klavier; Der Geiger
Roman Kim konzertiert am Sonntag, dem 23.8. um 17 Uhr Im Rahmen des Mosel Musikfestivals konzertiert er in der Synagoge Wittlich. Der künstlerische Schwerpunkt liegt bei diesem Konzert auf der Auseinandersetzung mit Leben und Werk des legendären Teufelsgeigers Niccolò Paganini. Karten, Termine und weitere Informationen unter www.moselmusikfestival.de.

28.08.15 – Barocksaal Kloster Machern, Bernkastel-Kues – 20:00
Vivaldi recomposed. Daniel Hope &L’arte del mondo; Es gibt wohl kaum ein Musikstück der letzten 300 Jahre, das einen höheren Bekanntheitsgrad hat als Vivaldis ‘Vier Jahreszeiten.’ Der britische Komponist Max Richter holte zusammen mit dem Violinisten Daniel Hope dieses beliebte Werk der klassischen Musik in die Gegenwart: Mit den kompositorischen Möglichkeiten von elektronischem Klangdesign, Minimal- und Filmmusik beamte Richter dieses Meisterwerk direkt in die Gegenwart des 21. Jahrhunderts. Wie überzeugend ihm das gelungen ist, zeigt Weltstar Daniel Hope und das Ensemble ‘L’arte del mondo’ am Freitag, dem 28.8. um 20 Uhr im Barocksaal von Kloster Machern Bernkastel-Kues im Rahmen des Mosel Musikfestivals.
Daniel Hope war Schüler des legendären Geigen-Pädagogen Zakhar Bron und arbeitete lange mit Yehudi Menuhin zusammen. Hope tritt in den bedeutenden Konzertsälen und bei den wichtigsten Festivals der Welt auf. Er arbeitet mit Dirigenten wie Kurt Masur, Kent Nagano oder Christian Thielemann zusammen und spielt bei den international renommiertesten Orchestern. Hope leitet viele Ensembles von der Violine aus, wie z.B. das Chamber Orchestra of Europe und die Camerata Salzburg. Karten, Termine und weitere Informationen unter www.moselmusikfestival.de.

04.09.15 – 20:00 – Trifolion Echternach
Festival Echternach; Cyprien Katsaris Klavier / Katrin Hagen Klarinette; Der langjährige Künstlerische Leiter des Echternacher Festivals, Cyprien Katsaris, und die junge Klarinettistin Katrin Hagen präsentieren in Teilen ihres Konzertprogramms Ausschnitte aus ihrer kürzlich aufgenommen CD. Mozart: Sonate KV 310 Alla Turca, Saint-Saëns: Sonate pour clarinette et piano); Wagner: Transkriptionen; Brahms: Sonate Nr. 1 für Klarinette und Klavier. Der überwiegende Teil des Konzerts ist dementsprechend ein Katsaris-Recital sein.

05.09.15 – 20:00 – Philharmonie, Luxembourg
Festival Echternach; Staatskapelle Berlin,. Daniel Barenboim; Wagner: Vorspiel ‘Meistersinger’, Vorspiel und Liebestod aus ‘Tristan und Isolde'; Elgar: Symphony n°1

06.09.15 – 17:00 – Basilika, Echternach
Festival Echternach; Kantorei Weilburg & Capella Weilburgensis, Ltg. Doris Hagel; 200 Jahre Wiener Kongress – 125 Jahre Dynastie Nassau-Weilburg in Luxemburg

11.09.15 – 20:00 – St. Peter-und-Paul Echternach
Festibal Echternach, Xu Ke & Philharmonisches Streichquintett Berlin; East meets West; Xu Ke (Erhu) / Andreas Buschatz (Violine) / Romano Tommasini (Violine) / Wolfgang Talirz (Alto) / David Riniker (Cello) /Janusz Widzyk (Kontrabass); Tian-Hua: Gesang der Vögel im Inneren des Berges; Mendelssohn: Streichersinfonie Nr. 10 h-Moll; Wolf: Italienische Serenade in G-Dur; Yi: Fiddle Suite für Erhu und Streicher; Respighi: Antiche Danze ed Arie per archi, Terza Serie; Yan-Jun: Dem Kiefernwald lauschen; Bottesini: Variazioni di Bravura über Bellinis Sonnambula, Piazzolla: Invierno und Verano aus den Cuatros Estaciones Portenas.

 

 

  • Pizzicato

  • Archives