
Nach einer ersten CD mit Hummel-Transkriptionen der Mozart-Symphonien 38, 39 und 40 erscheint das zweite Album mit Hummels Bearbeitungen der ‘Linzer’, der ‘Haffner’ und der ‘Jupiter-Symphonie’. Read More →
Nach einer ersten CD mit Hummel-Transkriptionen der Mozart-Symphonien 38, 39 und 40 erscheint das zweite Album mit Hummels Bearbeitungen der ‘Linzer’, der ‘Haffner’ und der ‘Jupiter-Symphonie’. Read More →
Was Akustik allein ausmacht, merkt man, wenn man, wie in meinem Fall, dieselben Werke mit verschiedenen Orchestern hört. Unmittelbar nach dem LSO unter Gergiev im Barbican (Rezension hier) hörte ich mir Vasily Petrenkos Osloer Einspielungen genau desselben Programms an. Read More →
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie sich im doch sehr emsigen Musikbetrieb der Klassik einige junge Künstler oder Ensembles besonders hervorheben und ihren eigenen Weg finden. Das Signum Quartett gehört für mich schon seit einigen Jahren zu den besten Vertretern seiner Zunft. Ein tolles Programm, hervorragende Interpretationen und eine brillante Spieltechnik zeichnen auch das neue Album ‘alla czeca’ aus. Read More →