Robert Spano
(c) Atlanta Symphony

The Fort Worth Symphony Orchestra (FWSO) has announced that the contract of Music Director Robert Spano has been extended to 31st July 2031. Jane Glover has been named Principal Guest Conductor for a three-year term starting in 2025-2026.

Konzerthaus Wien,
(c) Victoria Coeln

Uwe Krusch folgte für Pizzicato einem ungewöhnlichen Konzertabend, der im Zeichen verschieden besetzter Sonaten eines Komponisten stand und nicht das Programm an einer Besetzung ausrichtete. Den gesamten Abend über an den Tasten war Evgeny Kissin als Pianist tätig. Für die Cellosonate hatte sich Gautier Capuçon eingefunden, die Bratschensonate spielte Maxim Rysanov. Die Violine bei der für dieses Instrument komponierten Sonate ließ Gidon Kremer erklingen. Read More →

Songs of the Clown; Max Kowalski: 12 Gedichte aus Pierrot lunaire op. 4 (Nrn. 1,4,7,9) - Margaret Ruthven Lang: The Old Man in a Tree, The Old Man With a Gong, The Lady of Riga, The Old Man of Cape Horn & The Young Lady of Lucca (More Nonsense Rhymes and Pictures op. 43) - Eduard Künneke: Pierrot-Lieder op. 48 - Kurt Weill: Klops-Lied - Alexander Steinbrecher: Ich bin so unmusikalisch (Ein Chanson für sehr musikalische Interpreten) - Ethel Smyth: The Clown - Erich W. Korngold: 5 Songs of the Clown op. 29 - Robert Schumann: Schlusslied des Narren (Lieder und Gesänge op. 127) - Franz Schubert: Der Zwerg D 771 - Stephen Sondheim: Send in the Clowns; Verena Tönjes, Mezzosopran, Daria Tudor; # Solo Musica SM480; Aufnahme 03.2024, Veröffentlichung 31.01.2025 (62'50) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Auf ihrem Album Songs of the Clown spüren Verena Tönjes und Daria Tudor dem Pierrot, einer Figur der Commedia dell‘arte des 15. und 16. Jahrhunderts nach. Doch wenn er anfangs als intrigant daherkam, ist der Pierrot, der in den Liedern dieses Programms auftaucht, vor allem ein sensibler Einzelgänger, bei dem Lachen und Weinen nahe beieinanderliegen. Bittere Süße und Melancholie, Nachdenklichkeit, Schalk, der Pierrot verkörpert all das und noch viel mehr, und wenn es ums Verkörpern geht,  ist die Mezzosopranistin Verena Tönjes eine Meisterin in ihrem Fach. Als hochbegabte Sängerschauspielerin schlüpft sie mühelos von einer Facette der Figur in die andere. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives