Grazyna Bacewicz: Ouvertüre für Orchester - Witold Lutosławski: Symphonie Nr. 3 - Karol Szymanowski: Symphonische Fantasie über ʻKönig Roger’ (arr. Iain Farrington); Royal Scottish National Orchestra, Thomas Søndergård; # Linn CKD758; Aufnahme 02. + 06.2024, Veröffentlichung 28.03.2025 (59'55) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Mit drei Werken bietet das Royal Scottish National Orchestra und Thomas Sondergard einen Einblick in jüngere Kompositionen polnischer Herkunft aus dem 20. Jahrhundert. Obwohl der Staat durch deutschen Nationalsozialismus und sowjetischen Kommunismus geknebelt war, entwickelte sich eine reiche Musikkultur. Read More →

Hagen Quartett
(c) Harald Hoiffmann

Die Saison des Hagen Quartetts steht im Zeichen der Quartette von Joseph Haydn. In jedem ihrer vier Konzerte stellen sie zwei Werke vor. An diesem Abend hatten sie zwei Stücke aus Opus 55 ausgesucht. Als drittes Werk eines jeden Auftritts gesellen sie jeweils etwas ganz anderes hinzu. Zu diesem Anlass erklang das zweite Quartett  von Leos Janacek, „Intime Briefe“, das sie im Mozart Saal des Wiener Konzerthauses aufführten. Uwe Krusch war für Pizzicato auch dieses Mal dabei. Read More →

Unsuk Chin
(c) Priska Ketterer

Korean composer Unsuk Chin is set to continue as Artistic Director of the Tongyeong International Music Festival in Tongyeong, South Gyeongsang Province, according to the Korean Herald. Now in her fourth year in this position, Chin could see her contract extend by another five years. Read More →

Johann Sebastian Bach: Violinkonzerte a-Moll BWV 1041 + E-Dur BWV 1042 + g Moll BWV 1056R + d-Moll BWV 1052R + Konzert für 2 Violinen d-Moll BWV 1043 + Konzert für 3 Violinen D-Dur BWV 1064R + Konzert für Flöte, Violine und Cembalo a Moll BWV 1044 + Konzert für Oboe und Violine c-Moll BWV 1060R; James Ehnes, Jessica Linnebach, Yosuke Kawasaki (Violine), Joanna G’froerer (Flöte), Charles Hamann (Oboe), Luc Beauséjour (Cembalo), L’Orchestre du Centre national des Arts; # Analekta AN 2 8893-4; Aufnahme 07.2023 + 01.2024, Veröffentlichung 28.03.2025 (71'03 + 62'49) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Der Geiger James Ehnes veröffentlicht zusammen mit diversen Solisten und dem Orchestre du Centre national des Arts, Ottawa, Kanada, als Gesamtaufnahme acht Konzerte mit Violine von Johann Sebastian Bach. Dabei sind die klassischen Werke in a Moll bzw. in E-Dur für eine Solovioline sowie die Doppelkonzerte für zwei Violinen in d-Moll und das Werk für Oboe und Violine, hier in c-Moll, nicht wie früher meist in d-Moll, zu hören. Read More →

Pierre Boulez: Livre pour quatuor, 1a & 1b; Alban Berg Quartett (Günter Pichler, Gerhard Schulz, Violine, Thomas Kakuska, Viola, Valentin Erben, Cello); # Audite 97.837; Aufnahme 09.1983, Veröffentlichung 28.03.2025 (5'38) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Der hundertste Geburtstag von Pierre Boulez bietet die Gelegenheit, sich mit dem Jubilar zu beschäftigen, was einige auch tun. Das Label Audite steuert vom Debutauftritt des Alban Berg Quartetts in Luzern eine Aufnahme mit dem ersten Satz in zwei Teilen aus dem Livre pour quatuor bei. Dabei handelt es sich um die einzige Aufführung dieses Werkes durch das Alban Berg Quartett in seiner Standardbesetzung. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives