Jan Baptist Verrijt: Flammae Divinae op. 5 (Motetten); Emma Kirkby & Evelyn Tubb, Sopran, Lucy Ballard, Alt, Joseph Cornwell & Andrew King, Tenor, Simon Grant, Bass, Steven Devine, Orgel, Anthony Rooley, Laute, The Consort of Musicke Anthony Rooley; # Brilliant Classics 97007; Aufnahme 05/2000, Veröffentlichung 11.07.2025 (62'43) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Jan Baptist Verrijt (c.1600-1650) komponierte seinen Motetten-Zyklus Flammae divinae mit recht kurzen, sechs zweistimmigen und zwölf dreistimmigen Motetten sowie zwei dreistimmigen Messvertonungen in der Zeit, als er als Organist an der Großen Kirche St. Laurens in Rotterdam angestellt war. Read More →
Connections: Vincent Balse: Jazzwalzer für Violine und Klavier - Samuel Coleridge-Taylor (arr. Maud Powell): Deep River für Violine und Klavier - Igor Frolov: Konzertfantasie über Themen aus Gershwin's Porgy and Bess - Florence Price: Fantasie Nr. 1 g-Moll für Violine und Klavier - William Grant Still: Suite für Violine und Klavier; Max Zorin, Violine, Vincent Balse, Klavier; # Navona NV6756; Aufnahme 06.2023; Veröffentlichung 11.07.2025 (44'23) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Der Geiger Max Zorin sucht mit seiner Sammlung von Werken Verbindungen zwischen der klassischen Seite der Musik und dem Jazz. Gleichzeitig strebt er an, Stücke vorzutragen, die außerhalb des gewohnten Repertoires geführt werden. Mit dieser Sammlung, die Musik US-amerikanischer Provenienz zusammenbringt, wird er beiden Zielen gerecht. Die recht kurze Auswahl bietet auch den Jazzwalzer, den sein Klavierbegleiter Vincent Balse geschrieben hat. Read More →
Martha Argerich
Photo: Adriano Heitman
84-year-old pianist Martha Argerich has cancelled three concerts at the Kapan International Music Festival in Yerevan, Armenia. The statement of the festival organizers states: “It was recently announced that the artist has been hospitalized due to exhaustion following an intensive international tour schedule. On medical advice, she has been instructed to avoid long-distance travel in the near future. » Read More →
Der Förderpreis des Rheingau Musik Festivals geht in diesem Jahr an das Leonkoro Quartett. Ihre Wahl des Preisträgers begründet die Jury wie folgt: « Das in 2019 gegründete Leonkoro Quartett ist ein echtes Phänomen: die vier jungen Musikerinnen und Musiker verfügen über eine außergewöhnlich starke Bühnenpräsenz und eine leidenschaftliche Musizierweise, der man sich wahrlich nicht entziehen kann. Read More →
Will the unbelievable happen? It is said that the Un’Estate da Re cultural festival taking place at the Royal Palace of Caserta in the southern Campania region has hired Putin’s cultural propaganda force Mariinsky Orchestra and Gergiev for a concert on 27 July. The announcement is sparking protests from activists and politicians. Adding to the controversy in Italy is the fact that the Un’Estate da Re festival is financed with European Union funds. Let’s hope that Brussels will stop this.
Thomas Sondergard opened the Los Angeles Philharmonic’s summer season at the Hollywood Bowl. The Los Angeles Times noted that there were a lot of empty seats and titled: « L.A. Phil opens its Hollywood Bowl season on somber notes » Read More →
Deutsche Oper am Rhein, Düsseldorf
(c) Jens Wegener
Die gemeinsame Trägerschaft der Städte Düsseldorf und Duisburg für die Deutsche Oper am Rhein wird über den 31. Juli 2027 hinaus fortgeführt. Dies hat der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner Sitzung am Donnerstag, 10. Juli 2025, beschlossen. Der Duisburger Rat votierte am 23. Juni 2025 für die weitere Kooperation. Durch die Verlängerung wird die Zukunft der Theatergemeinschaft erstmals für acht weitere Jahr gesichert, bis zum Ende der Spielzeit 2034/2035. Read More →
Valentin Silvestrov: Violinkonzert + Symphonie Nr. 8; Janusz Wawrowski, Violine, Lithuanian National Symphony Orchestra, Christopher Lyndon-Gee; # Naxos 8.574481; Aufnahme 09.2022, Veröffentlichung 11.07.2025 (53'052() - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Der ukrainische Komponist Valentin Silvestrov komponierte sein 20 Minuten dauerndes Violinkonzert im Jahre 2016. Die Satzbezeichnungen Elegie, Pastorale und Serenade weisen auf den Charakter des Werkes hin. Nur der zweite Satz, Intermezzo, hat mehr Kraft und klingt recht nervös. Read More →
Wolfgang Amadeus Mozart: Sämtliche Divertimenti & Serenaden für Bläser; Henk de Graaf, Jan Jansen Klarinette, Remco de Vries, Sandra Zoe, Katty Halvarson , Oboe, Ron Tyhuis, Irma Kort Englischhorn, Johan Steinmann, Dymphna van Dooremaal Fagott, Diede Brantjes, Romke Jan Wijmenga, Bassetthorn, Martin van de Merwe, Jos Buurman Horn, Ad van Zon, Simon Wieringa, Frank Steeghs Trompete in C, Andre Heuvelman Piccolo-TrompeteArto Hoornweg, Jacco Groenendijk Trompete in D, Randy Max, Pauken, I Solisti Della Scala; # Brilliant Classics 97391; Aufnahmen 2001, 2023, Veröffentlichung 11.07.2025 - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Diese Brilliant Classics Gesamtausgabe von Mozarts Serenaden und Divertimenti für Blasinstrumente wird neu aufgelegt. Mozart komponierte etliche Divertimenti und Serenaden für Blasinstrumente, die zu seiner Zeit viel gefragt waren. Für den Komponisten waren das aber mehr als nur Gelegenheitsarbeiten. Die Werke zeigen sein tiefes Verständnis für Klangfarben und Ensemblespiel. Sie mögen sind oft von leichtem Charakter, sein, zeichnen sich aber auch durch musikalischen Einfallsreichtum aus. Read More →
Gergely Madaras
At the end of Gergely Madaras’s final season as Music Director, the Orchestre Philharmonique Royal de Liège has published its 2024 balance sheet. In six years at the helm of the OPRL, the Hungarian conductor Gergely Madaras conducted 116 concerts in Belgium and in eight foreign countries, as well as 11 recordings. Read More →