Carl Orff: Carmina Burana; Sara Blanch, Sopran, Joaquín Asiáin, Tenor, André Baleiro, Bariton, Orfeón Pamplonés, Escolanía de Nuestra Señora de los Desamparados, Orquesta de Valencia, Alexander Liebreich; # Accentus Music ACC30678; Aufnahme 06.2024, Veröffentlichung 14.11.2025 (61'15) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Diese Liveaufnahme aus Valencia präsentiert Carl Orffs Carmina Burana in einer fein differenzierten Interpretation, in der Alexander Liebreich die schnellen und rhythmischen Teile gut und mitreißend gestaltet und sie zugleich bedeutungsvoll werden lässt. Bloße Rhythmik, von der andre Interpretationen reichlich haben, ist eben nicht alles! Noch wichtiger scheint mir die Sorgfalt, mit der Liebreich die langsamen Teile aufwertet. Er zögert dabei nicht, einzelne Passagen zu dehnen und erinnert daran, dass die Carmina Burana weltliche Gesänge aus Bayern sind, die gar nicht so viel Schmiss und Glanz haben müssen, als manch anderer Dirigent ihnen verliehen hat. Read More →

Ludwig van Beethoven Klaviersonaten Nr. 18 & 31 + Bagatellen op. 33 Nr. 1-7 & op. 126 Nr. 1-6; Wolfram Schmitt-Leonardy, Klavier; # Piano Classics PCL 10337; Aufnahme 11.2024 Veröffentlichung :14.11.2025 (82'09) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Wolfram Schmitt-Leonardy beginnt sein Programm mit einer alerten und fein nuancierten Interpretation der 18. Sonate von Beethoven, jener mit dem Untertitel ‘Die Jagd’. Read More →

Thomas Adès: The Exterminating Angel Symphony + Violinkonzert; Leila Josefowicz, Violine, Minnesota Orchestra, Thomas Sondergard; # Pentatone PTC5187487; Aufnahme 09.2024, Veröffentlichung 14.11.2025 (39'43) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Während das Violinkonzert von Adès schon häufiger aufgenommen wurde, handelt es sich bei der Einspielung von The Exterminating Angel Symphony um die erste des Werkes von 2020. Read More →

Serge Prokofiev: Romeo und Julia, op. 64 - Peter Tchaikovsky: Symphonie Nr. 4, op. 36; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Georg Solti; # BR Klassik 900230; Liveaufnahme 02.1984, Veröffentlichung 14.11.2025 (38’50 + 41’5) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Georg Solti hat viele Kompositionen von Tchaikovsky aufgenommen, vor allem in seiner Zeit als Music Director des Chicago Symphony. Auf diesem Album aus München dirigiert er zunächst eine sehr interessant zusammengestellte Suite aus Prokofievs Ballett Roméo et Juliette. Sie ist voller Vitalität, orchestral brillant dargeboten und von packender Spontaneität. Read More →

Gabriela Lena Frank: Conquest Requiem (2017) - Antonio Estévez: Cantata Criolla, Florentino, et que cantó con el Diablo (Florentino, who sang with the Devil, 1947–54), Jessica Rivera, Sopran, Aquiles Machado, Florentino, Tenor, Andrew Garland, Juan Tomás Martínez Yépez, El Diablo, Baritone, Daniel Binelli, Bandoneon, Alcides Rodriguez, Maracas, Nashville Symphony Chorus, Nashville Symphony, Giancarlo Guerrero; # Naxos 8.574267; Aufnahmen 2022/2023, Veröffentlichung  14.11.2015 (35'13 + 33'59) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Gabriela Lena Frank (*1972) komponierte ihr Conquest Requiem im Jahre 2017. Es war das letzte Werk, das Frank als Composer-in-Residence des Houston Symphony Orchestra schrieb. Es befasst sich mit den historischen Auswirkungen der spanischen Eroberung Mexikos und konzentriert sich auf die Perspektive der Nahua-Frau Malinche, der Dolmetscherin und Geliebten des Konquistadors Hernán Cortés, und ihres gemeinsamen Sohnes Martín, einem der ersten Mestizen. Read More →

Hams from farms in the Monts du Cantal and Margeride regions of France are matured in the north tower of Saint-Flour Cathedral until they reach 12 months of drying, before being sold to fund the restoration of the organ and then the cathedral building, which, at an altitude of 892 meters, is the highest in Europe. Read More →

Nachtansicht der neuen Oper in Düsseldorf
(c) Snøhetta Oslo AS

Die Entscheidung im Wettbewerb für das Opernhaus der Zukunft ist gefallen: Vier Entwürfe gingen aus dem Generalplanungswettbewerb als Sieger hervor. Das Architekturbüro norwegische „Snøhetta Oslo AS“ wurde dabei als Erstplatzierter gekürt. Drei weitere Projekte wurden zurückbehalkten: HPP Architekten aus Köln/Düsseldorf, ‘kister scheithauer gross architekten aus Köln und ‘wulf architekten’ aus Stuttgart. Read More →

The Didactic Guide « How to normalize the Legacy of Women Composers in Cultural Spaces and all Educational Levels » celebrates its second anniversary. It was created by the Women in Music Association in Spain. Read More →

Francesco Geminiani: Concerti grossi op. 2 & 3; L'Archicembalo; # Brilliant Classics 97383; Aufnahme 08.2024, Veröffentlichung 14.11.2025 (45'27 + 53'02) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)

Der italienische Komponist Francesco Geminiani (1687-1762) zeigt sich mit seinen Concerti Grossi als würdiger Nachfolger der Concerti grossi-Väter  Giuseppe Torelli und Arcangelo Corelli. Read More →

Leos Janacek: Auf verwachsenen Pfaden (On an Overgrown Path), Serien 1 & 2 + Paralipomena (Add. Serie 2); Gustav Piekut, Klavier; # Naxos 9.70378; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 14.11.2025 (47'27) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Leos Janaceks intimistische Klaviermusik Auf Verwachsenem Pfade gehört zum Schönsten, was das 20. Jahrhundert in der Sololiteratur hervorgebracht hat. Es sind außerordentliche Stimmungsbilder mit großen Sehnsucht, viel Zärtlichkeit, aber auch Tragik und, wie der junge Däne Gustav Piekut in seinem Spiel unterstreicht, auch Revolte und harsche Gesten. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives