Benedict Sheehan: Ukrainian War Requiem; Axios Men’s Ensemble, Pro Coro Canada, Michael Zaugg; # Cappella Records CR432; Aufnahme 04.2024, Veröffentlichung 21.02.2025 (67'24) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Zum dritten Jahrestag des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine  veröffentlicht Capella Records Benedict Sheehans Ukrainian War Requiem, zum Gedenken an die im Krieg gefallenen Menschen. Read More →

After AH Trump, whom writer Stephen King called so rightly ‘a traitorous, Putin-loving dipsh*t!’, took over the direction of the Kennedy Center for Performing Arts in Washington, ticket sales dropped by roughly 50 percent, The Washington Post said.

Pierre Boulez

Das SWR Experimentalstudio soll auch in Zukunft in Freiburg beheimatet bleiben. Das teilte die Geschäftsleitung des SWR mit. Das Experimentalstudio soll zwischen 2027 und 2028 in die Räumlichkeiten der Freiburger Musikhochschule umziehen, die dem Studio zur exklusiven Nutzung zur Verfügung gestellt werden. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Sämtliche Sonaten und Variationen für Klavier und Violine; Christina Petrowska Quilico, Klavier, Jacques Israelievitch, Violine; # Navona NV6697; Aufnahme 11.2014 + 02.-03.2015, Veröffentlichung 21.02.2025 (404') – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Fast ein Jahrzehnt nach dem Tod von Jacques Israelievitch, der als jüngster stellvertretender Konzertmeister in Chicago damals von George Solti ins Orchester geholt wurde und später u. a. 20 Jahre als Konzertmeister des Toronto Symphony Orchestra agierte, wird hier von ihm mit seiner Klavierpartnerin Christina Petrowska Quilico die Sammlung der Sonaten für Klavier und Violine zzgl. der beiden Variationszyklen von Mozart vorgelegt. Read More →

Jean Sibelius: Violinkonzert op. 47 - S. Barber Violinkonzert op. 14; Renaud Capuçon, Violine, Orchestre de la Suisse Romande, Daniel Harding; # Erato 0190295058524; Aufnahme 11.2020, Veröffentlichung 21.02.2025 (56’32) Rezension von Alain Steffen ** (For English please scroll down)

Schönste Klangfarben, feinste Nuancen und eine phänomenale Spieltechnik zeichnen sowohl das Violinkonzert von Jean Sibelius wie auch jenes von Samuel Barber aus. Read More →

Roberto Forés Veses

The Orquesta de Extremadura in Badajoz, Spanien, has named Roberto Forés Veses as Artistic Director. Read More →

Die Berliner Kulturszene muss auch 2026/27 mit Einsparungen bei der Unterstützung durch den Berliner Senat rechnen. Laut Medienberichten, müssen im 2026 ganze 149 Millionen Euro und 2027 nochmals 164 Millionen Euro im Kultur-Etat eingespart werden. Bereits 2025 reduzierte sich der Berliner Haushalt um 131 Millionen Euro.

Markus L. Franck
© Claudia Heysel

Der 56-jährige deutsche Dirigent Markus L. Frank bleibt weitere zwei Jahre Generalmusikdirektor der Anhaltischen Philharmonie. Das hat das Anhaltische Theater bekannt gegeben. Read More →

Henryk Mikołaj Gorecki: Streichquartette Nr. 1 op. 62, Już się zmierzcha, (Already it is dusk) + Nr. 2 op. 64, Quasi una fantasia + Nr. 3 op. 67, ...songs are sung + Fünf kurpische Lieder op. 75 (für unbegleiteten gemischten Chor, Streichquartettversion); Silesian Quartet (Szymon Krzeszowiec, Arkadiusz Kubica, Violine, Lukasz Syrnicki, Viola, Piotr Janosik, Cello); # Chandos CHAN 203832; Aufnahme 02.+03.2008, 06.2014, Veröffentlichung 14.02.2025 (49'01 + 75'34) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Schlesische Quartett legt die drei Streichquartette sowie fünf kurpische Lieder in einer von Henrik Gorecki vorgeschlagenen Fassung für Streichquartett vor. Gerade auch in den Quartetten sowie in diesen Liedern bietet Gorecki eine sich oft sehr langsam, versonnen bis bedrückend entwickelnde Musik an, deren Welt sich nur einem aufmerksam Lauschenden wirklich öffnet. Ein beiläufiger Zugang genügt nicht. Read More →

Maurice Ravel: Klavierkonzert in G-Dur + Klavierkonzert für die linke Hand; Seong-Jin Cho, Klavier, Boston Symphony Orchestra, Andris Nelsons; # Deutsche Grammophon; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 21.02.2025 (40'58) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Das Beste an diesem Album ist für mich das Konzert für die linke Hand, das Seng-Jin Cho klar dominiert und prägt, während das Orchester Kommentare beisteuert. Der Koreaner beginnt den ersten Satz düster und schmerzverhangen, ehe etwas hellere Töne folgen, dann auch ein unterschwellig zu vernehmendes Drängen, das den rhythmischen zweiten Satz ankündigt, in dem das Orchester aus Boston präsenter ist und mit einer atemberaubenden Darbietung zeigt, welche klanglichen und rhythmischen Raffinements in Ravels Klavierkonzerten stecken. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives