Kennedy Center, Washington

Another cancellation hits the fascist American leader’s Kennedy Center for the Performing Arts in Washington. The opera Fellow Travelers has been withdrawn. The opera’s creators cited an irreconcilable conflict with the current presidential administration and its replacement of The Kennedy Center’s leadership. Read More →

Korean pianist Kim Sae-hyun, 17, has won the Long-Thibaud Competition, in Paris. In July 2023, he claimed the First Prize, Audience Prize and Junior Jury Prize at the Cleveland International Piano Competition for Young Artists. Read More →

Ronaldo Miranda: Klavierkonzert + Concertino + Horizontes + Variações Temporais; Eduardo Monteiro, Klavier, Minas Gerais Philharmonic Orchestra, Fabio Mechetti; # Naxos 8.574591; Aufnahme 02.2013, Veröffentlichung 28.03.2025 (60'13) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Der brasilianische Komponist Ronaldo Miranda (1948) hat mit seinem Klavierkonzert ein unmittelbar ansprechendes Werk geschaffen, dass Atonalität mit Melodik verbindet, manchmal an Bartok erinnert und mit ganz schönen Stimmungen Spannung und zugleich etwas Mysteriöses schafft. Read More →

Libertas; Ludwig van Beethoven: Flohlied op. 75 Nr. 3 + Sehnsucht WoO 146 + Der Liebende WoO 139 + An die Hoffnung op. 32 - Franz Schubert: Der entsühnte Orest D. 699 + An mein Herz D. 860 + Sehnsucht D. 636 + Gruppe aus dem Tartanus D. 583 + Im Walde D. 834 - Amy Beach: Ich sagte nicht op. 51 Nr. 1 + Wir Drei op. 51 Nr. 2 + Nachts op. 35 Nr. 1; Nähe des Geliebten op. 35 Nr. 3 - Joseph Marx: Waldseligkeit + Gedenkst du noch der Nacht; + Vale carissima; Warte noch ein kleines Weilchen; Morgengruß; Regen; Ein junger Dichter denkt an die Geliebte; Äneas Humm, Bariton, Doriana Tchakarova, Klavier; 1 CD Rondeau Production ROP6275; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 28.03.2025 (69'00) – Rezension von Jan-Geert Wolff ** (For English please scroll down)

Nach seinem 2017 erschienenen Debütalbum Awakening mit Pianistin Judith Polgar und Liedern von Alban Berg, Hugo Wolf, Richard Strauss und Viktor Ullmann sowie Embrace aus dem Jahr 2020 mit Renate Rohlfing und Werken von Franz Liszt, Edvard Grieg, Ullmann und Fanny Mendelssohn-Hensel präsentiert der Schweizer Bariton Äneas Humm jetzt Libertas. Begleitet von Doriana Tchakarova singt er auf seiner dritten Solo-CD Lieder von Ludwig van Beethoven, Franz Schubert, Amy Beach und Joseph Marx und bleibt damit dem Konzept treu, bekannte Komponisten mit eher selten musizierten Namen zu verbinden. Read More →

Tonhalle Düsseldorf
(c) Susanne Diesner

The live video of the ICMA Gala Concert played by the Düsseldorfer Symphoniker and featuring many winning artists from the 2025 panel is highly successful on the YouTube channel of Deutsche Welle. More than 100.000 people saw it in a bit more than a week’s time, and the number is continuously growing. Read More →

Gewandhaus Leipzig
(c) Remy Franck

Das Thema Jahreszeiten prägte ein Konzert des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Omer Meir Wellber in Leipzig. Zur Aufführung kamen Werke beziehungsweise Bearbeitungen ihrer Kompositionen von Peter Peter Tchaikovsky, Gustav Mahler, Alfred Schnittke und Alexander Glazunov zur Aufführung. Michael Oehme berichtet. Read More →

Ferdinand Ries: Klaviertrio c-Moll op. 143 + Grand Trio f-Moll WoO 86; Trio Egmont (Luiza Labouriau, Violine, Martin Knörzer, Cello, Gilad Katznelson, Klavier); # Naxos 8.551486; Aufnahme 01.2023; Veröffentlichung 28.03.2025 (56'44) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Ludwig van Beethoven kennt jeder. Sein Schüler und quasi Sekretär Ferdinand Ries ist auch als Komponist und Pianist heute dagegen fast unbekannt. Das Trio Egmont ändert dies im Hinblick auf die letzten beiden von fünf Klaviertrios; das Grand Trio ist als Ersteinspielung zu hören. 1826 schuf er das c-Moll Trio in Bad Godesberg bei Bonn, etwa zehn Jahre später in seiner Zeit in Frankfurt und Reisen in Europa das f-Moll Werk. Read More →

Giacomo Puccini: Tosca; Eleonora Buratto, Jonathan Tetelman, Ludovic Tézier, Giorgi Manoshvili, Davide Giangregorio, Matteo Macchioni, Coro e Orchestra dell'Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Daniel Harding; # Deutsche Grammophon 486 69974; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 28.03.2025 (129') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

An heutigen Standards gemessen ist dies vielleicht eine akzeptable Einspielung von Puccinis Oper. Den Vergleich mit den großen Aufnahmen der Vergangenheit (Callas, di Stefano, de Sabata 1953 – Price, di Stefano, Taddei, Karajan 1963) oder auch vielen anderen, darunter jene mit Gheorghiu, Alagna, Raimondi und Pappano, hält die neue Einspielung jedoch nicht aus. Read More →

Konzerthaus Wien,
(c) Victoria Coeln

Es gibt aktuell viele gute Streichquartette. Sie unterscheiden sich in Stil und Werkauswahl für ihre Auftritte und Einspielungen. Heuer war das Quatuor Diotima, das sich aus Absolventen des Conservatoire de Paris zusammensetzt, im Mozart Saal des Wiener Konzerthauses zu Gast. Uwe Krusch erlebte für Pizzicato mit, was die vier Musiker zum Ehrentag von Pierre Boulez und auch sonst vorbereitet hatten. Read More →

With donors pulling financial backing and artists cancelling appearances, the Kennedy Center in Washington, now run by the fascist American leader,  is $40 million in debt and has an operating deficit of $100 million despite turning a profit of $6 million less than two years ago, Washington Post reporter Travis Andrews revealed on Friday. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives