
In Ersteinspielungen erklingen zwei Werke des ukrainischen Komponisten Alexey Shor. Damit setzen die Kyiv Virtuosi ihre Reihe mit Werken dieses zeitgenössischen Tonsetzers fort. Read More →
In Ersteinspielungen erklingen zwei Werke des ukrainischen Komponisten Alexey Shor. Damit setzen die Kyiv Virtuosi ihre Reihe mit Werken dieses zeitgenössischen Tonsetzers fort. Read More →
Das Album Bridges to Infinity bei Solo Musica beinhaltet ein Violinkonzert, ein Bratschenkonzert, sowie die 8. Symphonie für Sopran, Chor und Orchester. Read More →
Trump bringt mit täglich hagelnden Direktiven den Staatsapparat auf seine Linie. Die Maßnahmen betreffen alle Bereiche, auch die Kunst- und Kulturszene, alles im Geist seines ausgerufenen Kampfes gegen Gleichberechtigung und andere ‘unamerikanische’ Tendenzen in der Gesellschaft. Große US-Unternehmen werden unter Druck gesetzt, McDonald’s, Walmart, Boeing Ford fahren ihre Gleichberechtigungsprogramme zurück, aus Angst vor dem Tyrannen und den Schergen, die seinem diktatorialen Gehabe dienen. Read More →
Ich wiederhole mich: Bearbeitungen machen nur Sinn, wenn sie Mehrwert bringen. Das Duo Duor (ehemals Jerusalem Duo) widmet sich der Erweiterung des Repertoires für Harfe und Saxophon und muss dabei zwangsläufig auch auf Bearbeitungen zurückgreifen. Read More →
Der Filmkomponist Jacob Groth ist seit bald fünf Jahrzehnten für das Fernsehen und auch für Hollywood aktiv. Für die norwegische Thrillerserie Wisting nach den Bestseller-Romanen des norwegischen Autors Jørn Lier Horst entstand die vorliegende Musik. Wie nicht anders zu erwarten, bedient diese Musik die genretypischen Aspekte von schrecklichen Enthüllungen durch zitternde Geigen, unheimliche, spukhafte Momente vorbereitende Geräuschkulissen, die die dunklen Seiten untermalen sowie spannungsgeladenen Kaskaden. Read More →
Die städtische Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) und damit das Linzer Brucknerhaus haben ein neues Führungsduo. Kai Liczewski wird die kaufmännische (Executive Director) und Norbert Trawöger die künstlerische Leitung (Artistic Director) übernehmen. Read More →
Der italienische Pianist Sergio Fiorentino (1927-1998) wird mit einer 26-teiligen Box von Brilliant Classics geehrt. Fiorentino kannte ein tragisches Schicksal. Seine Karriere hatte vielversprechend begonnen, doch im Jahr 1954 war er an Bord eines Flugzeugs, das abstürzte. Er überlebte mit schweren Verletzungen, die ihn seelisch an den Abgrund brachten. Read More →
In einem Dorf im Schwarzwald wird die Verlobung von Robert mit Anna, der Tochter des wohlhabenden Gutsbesitzers Wilhelm Wulf, gefeiert. Das Mädchen nimmt jedoch nicht an den allgemeinen Feierlichkeiten teil, da sie an die bevorstehende Abreise ihres Verlobten nach Mainz denkt, die er aufgrund einer Erbschaft eines Verwandten antreten muss: Annas Vorahnung bewahrheitet sich. Read More →
Roberto Sierra hat seinen Stil darin gefunden, die klassische moderne Musik des Westens mit der Folklore und Popularität seiner Herkunftsregion, der Karibik, zu würzen. Wie auch Bartok bei der ungarischen Folklore integriert Sierra das traditionelle Material meist stilistisch, aber zitiert es nicht. Afro-karibische Trommeln sind teils sehr präsent, an anderer Stelle gibt er subtil karibische Atmosphäre hinzu. Read More →
The Buffalo Philharmonic does not refrain from organizing its Diversity Award. The orchestra announced that the recipients of the BPO Diversity Council IDEA Award will be honored on Friday, June 20, 2025. Read More →