Huang Ruo: Book of Mountains and Seas; Ars Nova Copenhagen, Gert Mortensen, Hsiao-Tung Yuan, Michael Murphy, Percussion, Paul Hillier; # Naxos 9.70371; Aufnahme 07.2022, Veröffentlichung 25.04.2025 (74'14) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Der chinesisch-amerikanische Komponist Huang Ruo (geb. 1976) hat Book of Mountains and Seas als Vokaltheaterstück für 12 Sänger, zwei Perkussionisten und Puppenspieler erschaffen. Read More →

Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61, Georges Lentz: ...to beam in distant heavens..., Violinkonzert; Arabella Steinbacher, Violine, Luxembourg Philharmonic, Gustavo Gimeno; # Pentatone PTC5187240; Aufnahme 09.2023 + 07.2024, Veröffentlichung 25.04.2025 (80'18) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Engel werden meist als positiv besetzte Himmelwesen gesehen. Aber es gibt auch den rebellischen und gefallenen Engel. Beide Sichten gehören neben anderen Gedanken zum Violinkonzert von Georges Lentz. Der in Australien im Outback lebende Komponist, der aus Luxemburg stammt und selber auch ein Geiger ist, hat sein einsätziges Violinkonzert in sechs Abschnitten geschaffen, dass dem so reichen Bestand eine neue spannende Facette hinzufügt. Read More →

Daniel Hope
(c) Inge Prader

Vienna (Virginia) based Wolf Trap Foundation for the Performing Arts, announced today that 51-year-old violinist Daniel Hope has been appointed Artistic Advisor for Chamber Music at The Barns beginning in the 2025-2026 season. He will be the successor of Wu Han. Read More →

Goffredo Petrassi: (Primo) Concerto per orchestra + Secondo Concerto per orchestra + Récréation concertante – Terzo Concerto per orchestra; Orchestra Sinfonica di Roma, Francesco La Vecchia; # Naxos 8.573702; Aufnahme 06.2012 + 02.+04.2013, Veröffentlichung 25.04.2025 (60'58) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

In loser Folge werden ältere Aufnahmen des privat organisierten Orchestra Sinfonica di Roma unter Leitung seines Gründers Francesco La Vecchia mit dem Fokus auf italienischen Werken veröffentlicht. Im vorliegenden Fall stellt es von Goffredo Petrassi die drei ersten seiner acht Konzerte für Orchester vor, die vor gut einem Jahrzehnt eingespielt wurden. Read More →

Insieme - Schubert 4 Hands Piano Music; Fantasie D 940 + 4 Polonaises, op. 75, D 599 + Schubert: Deutscher Tanz und 2 Ländler, D 618 + Rondo op. 107, D 951 + 8 Variationen über ein originales Thema, op. 35, D 813 + Six Grandes Marches D 819 + Fuge op. 152, D 952 + Fantasie, D. 9 + Rondo in D , op. 138, D. 608; Leone Michele Campanella & Monica Leone; # Odradek Records  ODRCD469; Aufnahme 07.2008, Veröffentlichung 25.04.2025 (119') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses Schubert-Album beginnt mit der 18-minütigen Fantasie D. 940 und damit mit der Auseinandersetzung um die letzten Dinge in Schuberts Werk. Die f-Moll-Fantasie zeigt einerseits Schuberts Einsamkeit, seine Verlassenheit, andererseits seine Geselligkeit. Monica Leone und Michele Campanella spielen das Werk eindringlich, weil sie gut differenzieren und die Ausdrucksdimensionen in der Natürlichkeit ihres Spiels zum Tragen kommen lassen. Read More →

The Kennedy Center in Washington, now headed by the fascist Ameriucasn leader has canceled several events that were scheduled for Pride Month in June. The events were announced as a “celebration of diversity and unity”, which has been forbidden by AH Trump. Read More →

Emanuel Ax by Lisa Marie Mazzucco

75-year-old pianist Emanuel Ax has published a letter in the NY Times, April 25. He says: « I am an immigrant whose parents were lucky enough to come from Eastern Europe to the United States six decades ago. To them and to so many of their compatriots, the U.S. was the promised land. Read More →

Hommages; Osvaldo Golijov: Last Round - Olli Mustonen: Apotheosis, Nonetto II - Igor Stravinsky: Apollon musagète - Dobrinka Tabakova: Organum Light; United Strings of Europe, Julian Azkoul; # BIS 2739; Aufnahme 01. + 02.2024, Veröffentlichung 25.04.2025 (68'06) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

United Strings of Europe mit seinem Spiritus Rektor und Konzertmeister Julian Azkoul haben hier als roten Faden die musikalische Tradition aus zeitgenössischer Sicht gewählt. Read More →

Fazıl Say: Violinkonzert Nr. 2 op. 87, Karantina günlerinde bahar sabahları (Frühlingsmorgen in Zeiten der Quarantäne) + Leopards op. 103 + Sonate für solo Violine op. 92c, Ruşen Güneş Anısına (In Erinnerung an Ruşen Güneş) + Streichquartett op. 29, Divorce; Friedemann Eichhorn, Violine, Gropius Quartett (Friedemann Eichhorn, Indira Koch, Violine, Alexia Eichhorn, Viola, Wolfgang Emanuel Schmidt, Cello), Sào Soulez Larivière, Viola, Maciej Kułakowski, Cello, Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach; # Naxos 8.574502; Aufnahmen 11.2020, 09.2022, 02.+11.2023;, Veröffentlichung 25.04.2025 (65'26) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Pianist Fazil Say komponiert viel für Streichinstrumente. Dabei schreibt er dem Interpreten immer in die Hand, meint Interpret Friedemann Eichhorn https://www.pizzicato.lu/friedemann-eichhorn-fazil-say-knows-a-lot-about-violin-technique/

Read More →

Kazuki_Yamada
(c) Zuzanna Specjal

Kazuki Yamada will become the new Principal Conductor and Artistic Director of the Deutsches Symphonie-Orchester Berlin (DSO), one of the four ensembles of the Rundfunk Orchester und Chöre gGmbH Berlin (ROC), as of the 2026/2027 season. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives