"Nehmt Euch Zeit, die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Welt um Euch herum wahrzunehmen und wertzuschätzen" – das wünscht sich die Pianistin Lisa Maria Schachtschneider und verwandelte ihr Anliegen in eine bemerkenswerte CD. Beatrice Ballin befragte sie zu ihrer Neueinspielung, mit der sie die Zuhörer inspirieren und berühren will.

Lisa Maria Schachtschneider
(c) Kaupo Kikkas

Planet Earth – as within so without – ein ungewöhnlicher Titel für eine CD mit klassischen Klavierwerken. Sie wollen mit dem Titel und der Stückauswahl einen künstlerischen Anstoß geben und einen Herzenswunsch zum Ausdruck bringen. Worum geht es Ihnen?
Ich mag ausdrucksstarke und ungewöhnliche Titel, die Neugier wecken und das Potenzial haben, Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund anzusprechen. Für mich bleibt klassische Musik zeitlos und damit immer modern und relevant – auch das schwingt im Titel Planet Earth – As Within, So Without mit. Read More →

AH Trump declared his intention to take over the leadership of the Kennedy Center for the Performing Arts in Washington. On Truth Social, Trump wrote that he had decided to dismiss several people from the board of trustees who did not share his vision of art and culture. He wants to appoint himself as chairman of the newly formed board of trustees. So, in such a case, the Kennedy center would be another institution heading for disaster. Read More →

John Field: Nocturnes Nrn. 1-18; Alice Sara Ott, Klavier; # Deutsche Grammophon 0028948662388; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (76'02) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

John Field (1782-1837) in Dublin geboren, von Muzio Clementi ausgebildet, ist der Vater des Nocturne, den Chopin zur höchsten Blüte gebracht hat. Eine perfekte Kompositionstechnik verbindet er mit Sensibilität und Lyrismus. Das ist Romantik pur. Read More →

Qu’as-tu fait de ta jeunesse!?; Lieder auf Text von Paul Verlaine, vertont von Charles Bordes, Serge Bortkiewicz, Joseph Canteloube, André Caplet, Claude Debussy, Albert Doyen, Gabriel Dupont, Gabriel Fauré, Reynaldo Hahn, Paul Ladmirault, Sylvio Lazzari, Lucien Mawet, Déodat de Séverac, Florent Schmitt, Josef Szulc, Edgar Varèse, Louis Vierne; Carl Ghazarossian, Tenor, Emmanuel Oliver, Klavier; # Hortus 240; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (59'52) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses Album des Tenors Carl Ghazarossian und des Pianisten Emmanuel Oliver präsentiert eine Auswahl von Liedern und Melodien auf Texte des vierteiligen Zyklus Romances sans paroles und der Sammlung Sagesse des französischen Symbolisten Paul Verlaine (1844-1896). Read More →

Planet Earth, As Within So Without; Franz Liszt: Au Lac de Wallenstadt + Orage - Faustina Hasse Hodges: Lake Shore Dream - Maurice Ravel: Jeux d'Eau - Ruth Bakke: In Memoriam (Alta) - Amy Beach: From Grandmother's Garden - Martha von Castelberg: Klaviersonate - Claude Debussy: Préludes Heft 1 Nr. 2 & Heft 2 Nr. 12 - Sophie Gräfin Wolf Baudissin: Sternschnuppen, Schneegestöber und Sonnenblicke - Alexander Scriabin: Vers La Flamme - Igor Stravinsky / Guido Agosti: Danse Infernale (L'Oiseau de Feu); Lisa Maria Schachtschneider, Klavier; # Ars Produktion 38377; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (68'58) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Die in der Schweiz lebende deutsche Pianistin Lisa Maria Schachtschneider hat ein Programm mit bekannten und wenig bekannten Werken zum Thema Erde und Naturschutz zusammengestellt, mit einem Schwerpunkt auf dem Element Feuer. Read More →

Antonin Dvorak: Symphonie Nr. 7 + Scherzo capriccioso op. 66; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink; # BRKlassik 90022; Aufnahme 1981, Veröffentlichung 07-14.2.2025 (49'41) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Anton Dvoraks Siebter Symphonie den richtigen Charakter zu geben, ist nicht leicht. Ich kenne Einspielungen, die vordergründig brillant sind, und andere, die sehr pathetisch daher kommen. Bernard Haitink hat den richtigen Zugriff gefunden für diese Musik, die geprägt ist von Sensibilität und Leidenschaftlichkeit zwischen idyllischen und schmerzerfüllten Momenten, glutvollem Furioso und brillantem Jubel. Read More →

O Listen. To The Music of Uroš Krek & Else Marie Pade; Uroš Krek: Three Autumn Songs + Vöra bije + Psalm 42 + Samotno ugibanje + Vester, Camenae - Else Marie Pade: Korsater + Völo spa hoc es + Maria; Danish National Vocal Ensemble, Martina Batič;  # OUR Recordings 8.226924; Aufnahme 15.-19.04.2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (68’08) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down).

Im August 2023 hat die Slowenin Martina Batič die Leitung des Danish National Vocal Ensemble übernommen, nachdem sie zuvor den Chor von Radio France geleitet hatte. Auf ihrem Debütalbum mit dem dänischen Ensemble bringt sie Musik ihres Landsmannes Uroš Krek mit jener der Dänin Elsa Marie Pade zusammen. Read More →

Bela Bartok: Der wunderbare Mandarin + Violinkonzert Nr. 2; Ernst Kovacic, Violine, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Michael Gielen; # Orfeo C230141; Aufnahmen 1992/1995, Veröffentlichung 07.02.2025 (69'38) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Die Aufnahme von Bela Bartoks Konzertsuite aus dem Ballett ‘Der wunderbare Mandarin’ entstand 1992 und ist weniger überzeugend als Gielens Aufnahme mit dem SWR-Orchester aus dem Jahre 2007. Das liegt vor allem an der Aufnahme, die etwas hallig ist, ohne die fein konturierte Präzision der SWR-Mitschnitts. Read More →

The Joachim-Ma Stradivarius made by legendary Italian violin maker Antonio Stradivari in 1714 sold for $11.3 million (10.9 million €) at an auction in New York on Friday. Read More →

Vassilis Christopoulos

Die Oper Graz hat die Vertragsverlängerung von Vassilis Christopoulos bekanntgegeben. Vassilis Christopoulos ist seit 2023 Chefdirigent der Oper Graz und der Grazer Philharmoniker. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives