After the San Francisco Symphony and San Francisco Conservatory of Music were forced by the Trump Administration to pause their joint Emerging Black Composers Project (EBCP) due to what they call “pervasive and repugnant race-based preferences.” (to read as: preferences for non-white races). Read More →
Am 7. Mai jährt sich der Todestag Antonio Salieris zum 200. Mal. Das ist für Herausgeber Markus Brönnimann und den Brill-Verlag den Anlass, sich dem Leben und Schaffen eines Komponisten zu widmen, der lange als bösartiger Gegenspieler Mozarts verunglimpft und schließlich vom Publikum weitestgehend vergessen wurde. Read More →

Die Überschrift mag in die entgegengesetzte Richtung deuten, als sie gedacht ist. Denn für diesen Kontext wird die Dressur als die höchste Form des Reitens mit höchsten Ansprüchen an Pferd und Reiter, erlernte Figuren zu zeigen, verstanden. Und nicht etwa so gelesen, als ob jemand im beengten Raum eingehegt ist. Read More →

Dieses Album mit Cellowerken von Rozsa, Kodaly, Prokofiev und Shchedrin gefallt durch die interessante Programmgestaltung und durch die Gestaltungsphantasie der beiden Interpreten. Read More →

Auf insgesamt fünf Alben präsentiert Brilliant Classics einen umfassenden Überblick auf das Werk von Francesco Cilea (1866-1950), gruppiert in Konzertante Suiten, Kammermusik, Klaviermusik und Lieder. Read More →

Haochen Zhang stürzt sich sehr aufgeregt in den ersten Satz der Hammerklavier-Sonate, ohne Rücksicht auf Verluste. Das mag auch noch irgendwie originell klingen und spannend, aber für meinen Geschmack doch zu flatterhaft und nervös. Michael Korstick hat diesen Satz noch schneller, aber viel klarer und strukturierter gespielt. Read More →
Music Director Sarah Ioannides has announced that she will end her then 12-year tenure with the Symphony Tacoma at the end of the 2025/26 season. Read More →
80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs wird vielerorts mit Requiem-Aufführungen an die Opfer und Zerstörungen in Europa erinnert. Aus dem 20. Jahrhundert gehört dazu neben dem War Requiem von Benjamin Britten auch das Dresdner Requiem des legendären Dresdner Kreuzkantors Rudolf Mauersberger, soeben aufgeführt im Gewandhaus Leipzig unter der Leitung von Gregor Meyer. Michael Oehme berichtet. Read More →
Am Freitag, 21. März organisieren die Chorvereinigung INECC und die Bach Vereenegung Lëtzebuerg 58 Mini-Konzerte in Kirchen und an ungewöhnlichen Orten in Luxemburg-Stadt, dem Bahnhofsviertel und Kirchberg. Neue Spielorte sind dieses Jahr das Abrigado in Bonnevoie, das Altersheim Pescatore und das Museum Dräi Eechelen. Read More →
The German pianist Schaghajegh Nosrati is another musician who has cancelled an US, announcing via Instagram that she is not able perform there under the Trump administration. Nosrati, an internationally successful concert and recording artist is assistant to Andras Schiff at the Barenboim-Said Academy in Berlin. Read More →