Dear Mitra, even apart from the thematic focus, the program of this album is literally remarkable.
Yes, I present a century of music history in which female composers and their masterful works are highlighted. With its diversity, this program opens up a new musical world for the audience. Read More →

Die ersten Hornrufe klingen, als käme die Musik aus einer tiefen Gruft, aus dem Reich der Toten, und dann verlebendigt sich das Ganze in absolut unvorstellbarer Weise, Klänge streben himmelwärts, kleine Kobolde treiben ihr Unwesen, das Ganze in einer surrealen Szenerie. Dieser Kampf zwischen guten und schlechten Kräften, zwischen Leben und Tod dauert den ganzen Satz über an, manchmal mit beängstigenden Crescendi, die dem höllisch-himmlischen Gefecht einen noch fesselnderen Horrorcharakter geben. Read More →

Wie oft habe ich Mahlers Fünfte gehört und die Interpretation besprochen? Viele hervorragende Aufnahmen waren darunter. Doch Paavo Järvi schafft es erneut mich zu fesseln, mich tief in diese phänomenale Musik zu ziehen, um sie zutiefst zu erleben. Read More →

Dieses thematische Album hat ein klug ausgewähltes Programm. Der Hörer lernt hier wunderbare Werke außerhalb des gängigen Repertoires kennen, die von den beiden Musikerinnen mit größter Sorgfalt gespielt werden und keinen Moment der Langweile aufkommen lassen. Read More →

Das Goldmund Quartett hat sich mit besonderer Hingabe in dieser Aufnahme dem ersten (wenn auch gezählt zweiten) und dem letzten Mendelssohn-Quartett sowie drei Liedern ohne Worte in Quartettfassung gewidmet. Und normalerweise sind die Einspielungen des Ensembles immer von besonderer Qualität. Read More →

Noah Max ist ein 1998 in England geborener britisch-österreichischer vielseitig aktiver Mensch, der schon einen weitgefächerten und umfangreichen Katalog an Kompositionen vorweisen kann. Von frühester Jugend an spielte er Cello und erkundete auf diese Welt die Welt der Streichquartette, von Haydn über Mozart, Beethoven, Schubert, Janacek bis zu Berg. Read More →
AH Trump has appointed two female presenters on his favorite Fox channel, Maria Bartiromo, Laura Ingraham to the Kennedy Center board Kulturkommentator Roger Friedman said » It’s clear now that Donald Trump wants to kill off the Kennedy Center. (…) They are each Trump sycophants, extremely right wing, and have no business being there. Read More →

Die vom ukrainischen Geiger Maxim Brilinsky gezeigten Beispiele der Violinsololiteratur sind in ihrem Charakter so anspruchsvoll, dass man sie als Bühnenwerke und nicht nur Übungsstücke ansehen muss, auch wenn der Titel Etüde Letzteres andeuten mag. Dafür spricht auch, dass schon Joseph Joachim meinte, dass Paganini wohl virtuoser spielte als Ernst, ihn aber an Wärme, Poesie und Geist nicht erreichen könne, was auch auf die Kompositionen von Ernst ausstrahlt. Read More →

Eine Sonate und eine Fantasie für Violine und Klavier, die auf das Liedgut ihrer jeweiligen Komponisten zurückzuführen sind, zeigen vom romantischen Umfeld ihrer Entstehung. Die erste Sonate von Brahms und die alleinstehende Fantasie von Schubert für die Besetzung von Violine und Klavier. Read More →

Dies Album mit Musik für Gitarre und Saxophon beginnt mit der jazzigen Sonate von Russel Peterson, die vom Wang-Zadra Duo hoch expressiv und intensiv gespielt wird. Read More →