
Der jetzt Mitte 20-jährige aserbaidschanisch-türkische Geiger Elvin Hoxha Ganiyev legt ein Album mit den Solosonaten von Eugène Ysaÿe vor, die für jeden Geiger Herausforderungen spielerischer und interpretatorischer Art bieten. Read More →
Der jetzt Mitte 20-jährige aserbaidschanisch-türkische Geiger Elvin Hoxha Ganiyev legt ein Album mit den Solosonaten von Eugène Ysaÿe vor, die für jeden Geiger Herausforderungen spielerischer und interpretatorischer Art bieten. Read More →
Nach den kurzen Einleitungsstücken, Fanfare und Menuet antique, beide in schönen Farben und extremer Klarheit, folgt eine vom Orchester und der Sängerin sehr atmosphärische und expressive Interpretation von Ravels Shéhérazade. Die Stimme von Fleur Barron setzt die Musik zu den Gedichten von Tristan Klingsor wunderbar um. Genau so gut gelingen ihr die Mallarmé-Lieder. Die Textverständlichkeit ist freilich gering. Morlot und das Orchester aus Barcelona weben für die Stimme einen Klangteppich von großer Zartheit, Feinheit, Sensibilität und Sinnlichkeit. Read More →
The Premio Paganini in Genoa is innovating in 2025. For the first time, the international violin competition will introduce a chamber music round, creating a crucial new stage in the selection process for emerging soloists. Read More →
The winners of the 5th Basel Composition Competition have been announced. At the final concert followed by the award ceremony in the Paul Sacher Saal at Don Bosco Basel, the jury, chaired by Michael Jarrell, honoured the following participants: Read More →
Jean-Yves Thibaudet macht mit diesem Album seinem Ruf als ebenso sensibler wie kraftvoller Klaviervirtuose mit einer stupenden Spielsicherheit wiederum alle Ehre. Read More →
Beide Polen dieser Einspielung waren in ihrer Zeit als Konzertpianisten sehr bekannt. Ihre Kompositionen sind weitgehend in Vergessenheit geraten. Und was Józef Wieniawski und Ignacy Jan Paderewski noch gemeinsam hatten war, dass sie aus Polen emigrierten. Die Werke aus der Zeit zwischen Fryderyk Chopin und Karol Szymanowski wurden lange als nicht sehr innovativ angesehen. Ihre Qualitäten werden erst neuerdings wieder mehr beachtet. Read More →
Chilean-Italian conductor Paolo Bortolameolli has been named the next Music Director of the Opera Nacional de Chile and Filarmonica de Santiago with a tenure commencing in the 2026 season for an initial three years, Arabella Arts announced. Bortolameolli said, “I receive this appointment with tremendous pride and happiness, at a point where I have consolidated a very special artistic and personal relationship with the Orquesta Filarmónica de Santiago.”
What does this award mean to you and how do you feel about receiving it?
I am, above all, very happy for the opportunity to produce this album with Enescu’s music. This is music I have loved all my life and I have always wanted to bring it into a brighter spotlight by recording the three symphonies and the two rhapsodies. These recordings are just the beginning, so to speak, of my broader vision for showcasing Enescu’s music. I am delighted that these efforts continue to garner such attention. For me, this award is a recognition of not just our hard work, but also the incredible quality of Enescu’s compositions, which fills me with great joy. Read More →
Werke von Richard Strauss, in denen der Violine die tragende Rolle zukommt, allerdings ohne Bearbeitungen etwa von Liedern, hat Renaud Capuçon für diese Sammlung gewählt. Read More →
Der japanische Komponist Toru Takemitsu bezeichnet Messiaen als seinen seinen spirituellen Mentor und sagt, dass « unter den vielen Dingen, die ich von seiner Musik gelernt habe, das Konzept und die Erfahrung der Farbe und der Form der Zeit unvergesslich sein werden ». Beide Komponisten, der Franzose wie der Japaner, haben multikulturelle Einflüsse in ihren Kompositionen verarbeitet. Es macht also durchaus Sinn, Klavierwerke der beiden Komponisten auf einem Album zu vereinen und zu vermischen. Das macht die finnische Pianistin Sanna Vaarni. Read More →