Konzerthaus Wien,
(c) Victoria Coeln

Uwe Krusch folgte für Pizzicato einem ungewöhnlichen Konzertabend, der im Zeichen verschieden besetzter Sonaten eines Komponisten stand und nicht das Programm an einer Besetzung ausrichtete. Den gesamten Abend über an den Tasten war Evgeny Kissin als Pianist tätig. Für die Cellosonate hatte sich Gautier Capuçon eingefunden, die Bratschensonate spielte Maxim Rysanov. Die Violine bei der für dieses Instrument komponierten Sonate ließ Gidon Kremer erklingen. Read More →

Songs of the Clown; Max Kowalski: 12 Gedichte aus Pierrot lunaire op. 4 (Nrn. 1,4,7,9) - Margaret Ruthven Lang: The Old Man in a Tree, The Old Man With a Gong, The Lady of Riga, The Old Man of Cape Horn & The Young Lady of Lucca (More Nonsense Rhymes and Pictures op. 43) - Eduard Künneke: Pierrot-Lieder op. 48 - Kurt Weill: Klops-Lied - Alexander Steinbrecher: Ich bin so unmusikalisch (Ein Chanson für sehr musikalische Interpreten) - Ethel Smyth: The Clown - Erich W. Korngold: 5 Songs of the Clown op. 29 - Robert Schumann: Schlusslied des Narren (Lieder und Gesänge op. 127) - Franz Schubert: Der Zwerg D 771 - Stephen Sondheim: Send in the Clowns; Verena Tönjes, Mezzosopran, Daria Tudor; # Solo Musica SM480; Aufnahme 03.2024, Veröffentlichung 31.01.2025 (62'50) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Auf ihrem Album Songs of the Clown spüren Verena Tönjes und Daria Tudor dem Pierrot, einer Figur der Commedia dell‘arte des 15. und 16. Jahrhunderts nach. Doch wenn er anfangs als intrigant daherkam, ist der Pierrot, der in den Liedern dieses Programms auftaucht, vor allem ein sensibler Einzelgänger, bei dem Lachen und Weinen nahe beieinanderliegen. Bittere Süße und Melancholie, Nachdenklichkeit, Schalk, der Pierrot verkörpert all das und noch viel mehr, und wenn es ums Verkörpern geht,  ist die Mezzosopranistin Verena Tönjes eine Meisterin in ihrem Fach. Als hochbegabte Sängerschauspielerin schlüpft sie mühelos von einer Facette der Figur in die andere. Read More →

The recording Il Concerto Caccini by Nicolas Achten and his ensemble Scherzi Musicali for the Belgian label Ricercar follows the musical footsteps of the Caccini family. Giulio Caccini, of course, but also his daughters Francesca and Settimia. This album won the Early Music prize at the International Classical Music Awards (ICMA) 2025. Here ois an interview with Nicolas Achten, done by the Belgian ICMA Jury member Crescendo.

Nicolas Achten
(c) Fille Roelants

Giulio Caccini is not the best-known figure of his time. What led you to devote this double disc to him?
Like many singers, I discovered Giulio Caccini through his Amarilli, mia bella, found in one of the volumes of the Arie Antiche. I must have been 12, and it was love at first sight. I became interested in his work, and discovered his Nuove Musiche, his Euridice (which we recorded in 2008)… Read More →

Christopher Ward

Seit 2018 ist der 44-jährige Brite  Generalmusikdirektor der Stadt Aachen. Nun hat er angekündigt, seinen Vertrag auslaufen zu lassen, der 2021 um vier Jahre verlängert worden war.

Witraz; Karol Szymanowski: Mythes, op. 30/1, La fontaine d'Aréthuse - Bela Bartok: Violinsonate Nr. 1, BB 84, Sz. 75 - Boris Lyatoshynsky: Reflections, op. 16/5, Come di lontananza (Arr.  Arseniy Gusev) - Bohuslav Martinu: Impromptu, H. 166 - Grazyna Bacewicz: Wiegenlied + Witraz - Stravinsky: Duo concertant, K054; Shannon Lee, Violine, Arseniy Gusev, Klavier; # Azica Records Azica71373; Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 24.01.2025 (70') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses Album stellt neben dem Pianisten Arseniy Gusev die 1992 geborene kanadisch-amerikanische Geigerin Shannon Lee vor, die 2019 den 4. Preis beim Reine Elisabeth gewann. Sie studierte u.a. bei Ida Kavafian und Jaime Laredo. Read More →

Peter Ruzicka: Orchesterwerke Vol. 5: Départ, Konzert für Viola und Orchester + Eingedunkelt für Violine, Kammerchor, Orchester + Aulodie, Musik für Oboe & Kammerorchester + Still für Posaune & Orchester; Nils Mönkemeyer, Viola, Carolin Widmann, Violine, Albrecht Mayer, Oboe, Kris Garfitt, Posaune, SWR Vokalensemble Stuttgart, Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, NDR Elbphilharmonie Orchester, Schleswig-Holstein Music Festival Orchestra, SWR Sinfonieorchester, Massimiliano Matesic, Matthias Pintscher, Peter Ruzicka, Bas Wiegers; # Neos 12417; Aufnahme 08.2011 + 10.2022 + 02.+10.2023; Veröffentlichung 31.01.2025 (61'57) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Vier Konzerte für je ein Soloinstrument und ein Orchester, bei ‘Eingedunkelt’ auch mit Chor, geben einen Aspekt des Schaffens für Orchester von Peter Ruzicka wieder. Die Werke außer ‘Aulodie’ erklingen in Ersteinspielungen. Read More →

Der Erste Bank Kompositionspreis 2025 wird an den 1960 geborenen italienischen Komponisten und Wahlwiener Pierluigi Billone vergeben. Die Uraufführung des Preisträgerwerks findet am 06.11.2025 beim Festival Wien Modern statt. Das teilte Klangforum Wien mit. Read More →

Kléber Mesquida, president (PS) of the Hérault departmental council, announced a 100% cut in the budget allocated to culture in his department. Hérault, with an annual budget of 2 billion euros, of which the non-compulsory cultural portion represents between 5 and 6 million euros, will be the only department in France to allocate no money at all to culture by 2025. This was first reported by Libération.

Der 29-jährige Ungare Martin Rajna wird ab der Saison 2026/27 Chefdirigent des Luxembourg Philharmonic. Alain Steffen hat sich mit ihm unterhalten.

Martin Rajna

Martin Rajna, Ihre Ernennung zum nächsten Musikdirektor des Luxembourg Philharmonic kam ja sehr unerwartet und relativ kurzfristig. Erst am 15. November 2024 dirigierten Sie ihr erstes Konzert mit dem Orchester und am 9. Januar unterschrieben Sie einen Vierjahresvertrag. Was hat sie letztendlich bewogen, den Posten anzunehmen?
Als ich zum ersten Mal auf die Bühne der Philharmonie trat, fühlte ich mich sofort daheim. Und bereits nach den ersten Minuten der ersten Probe fühlte ich mich ungemein wohl mit dem Orchester.  Die Musiker des Luxembourg Philharmonic reagierten außerordentlich schnell auf meine Wünsche. Ich spürte, dass die Chemie zwischen uns stimmte. Read More →

The San Antonio Philharmonic is about to play its inaugural concerts in its new auditorium, the Scottish Rite Cathedral. In October 2024, the orchestra entered into a partnership with the Scottish Rite building in downtown San Antonio, which will now become the orchestra’s home venue for concerts. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives