Johannes Brahms: Streichquartette; Novus Quartet (Jaeyoung Kim, Young-uk Kim, Violine, Kyuhyun Kim, Viola, Wonhae Lee, Cello); # Aparté AP366; Aufnahme 02.2024; Veröffentlichung 14.02.2025 (103') – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Novus Quartet bietet die drei Quartette von Johannes Brahms pur an, also ohne die übliche Füllung mit dem Klavierquintett oder anderen für Quartett arrangierten Stücken. Mit dieser Einschränkung erlauben sie dem Hörer aber auch die Fokussierung auf diesen Werktyp. Und bei dem, was das Ensemble anbietet, vermisst man auch nichts. Und außerdem darf man sagen, dass sie mit dem Eintritt des neuen Cellisten vor wenigen Jahren mindestens nichts von ihrer technischen Qualität und interpretatorischen Ausstrahlung verloren haben. Read More →

Hei Cho; Emil A. Hoffmann, Ernst Honegger, Friedrich Niggli, Walter Lang, Henrich Pestalozzi, Karl Schell, Richard Flury:  Mundartlieder auf Gedichte von Josef Reinhart; Stephanie Bühlmann, Sopran, Daniel Behle, Tenor, Benjamin Engeli, Klavier; # Solo Musica SM 464; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 14.02.2025 (66') - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Auf diesem Album erklingen Lieder des Solothurner Dichters Josef (1875 – 1957). Der Bauernsohn, der sich dem Lehrerberuf verschrieb, dichtete in der Solothurner Mundart als Dienst an der Heimatkunstbewegung und der Dichtung im Volkston. Read More →

In a letter to colleges (among them music schools) with state funding, the Trumpism aids have clarified what is important: It’s not desirable to achieve « nebulous goals such as diversity, racial balancing, social justice, or equity ». Schools doing that risk to lose the state funding. Read More →

The Kennedy Center canceled a concert planned for May 21 that was to feature the Gay Men’s Chorus of Washington, performing alongside the National Symphony Orchestra. The two groups were planning to collaborate on a piece called “A Peacock Among Pigeons,” with GMCW serving as the orchestra’s guest chorus. No explanation was given. Read More →

Der 1901 gegründete österreichische Musikverlag Universal Edition, der seit 1914 seinen Sitz im Wiener Musikverein hat, verlässt Ende des Jahres diese traditionsreichen Räumlichkeiten. Read More →

Mit dem anspruchsvollen Namen Supreme Classics startet ein neues Plattenlabel in Wien. Supreme Classics ist ein Label der Supreme Music Group, die sich auf Aufnahmen in den Bereichen Klassik, Jazz und Singer-Songwriter konzentriert. Read More →

Konzerthaus Wien,
(c) Victoria Coeln

Wenn drei als herausragende Solisten bekannte Künstler zum Klaviertrio zusammen finden, könnte man an zwei Fragen denken: Die generelle war, wie die oftmals in dieser Besetzung schwierige Balance zwischen dem Klavier und den Streichern gelang. Die spezifischere war die auf diese Besetzung bezogene Frage, ob die Drei musikalisch zueinander gefunden hatten und ein Mehr boten und nicht nur die Summe. Uwe Krusch hat Antworten. Read More →

George Crumb: Apparition; Richard Strauss: Die Nacht op. 10 Nr. 3 +  Die Zeitlose op. 10 Nr. 7 + Nachtgang op. 29 Nr. 3 + Geduld op. 10 Nr. 5 + Morgen op. 27 Nr. 4; Franz Schubert: Nacht und Träume D 827 + Der Tod und das Mädchen D 531 + Die junge Nonne D 828 + Die Allmacht D 852 + Du bist die Ruh D 776. Nina Bezu, Sopran, Matthias Alteheld, Klavier; # Schweizer Fonogramm; Aufnahme 03.2024, Veröffentlichung 14.02.2025 (60’06) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down)

Als studierte Mathematikerin und Philosophin kennt sich Nina Bezu bestens mit beiden Seiten des Lebens aus: der streng rationalen und der transzendenten. Um das Irdische und das Überweltliche geht es in ihrem Album ‘Überweltlich’. Dieser neutrale Terminus schließt sowohl die sakrale Dimension als auch die nicht-religiöse Interpretation des Begriffes ein. Gemeinsam ist beiden, dass hauptsächlich die Nacht in den Texten als Übergangsmoment zwischen beiden Welten im Vordergrund steht. Read More →

Georg Österreich’s Resurrected Treasures; Musica Gloria, Nele Vertommen und Beniamino Paganini; # EtCetera Records KTC 1819; Aufnahme: 06/2024, Veröffentlichung 14.02.2025 (79'04) – Rezension von Jan-Geert Wolff ** (For English please scroll down)

Wieviel großartige Musik mag heute wohl in den Archiven noch auf ihre Wiederentdeckung warten? Zweifelsohne existiert ein großer Schatz, der von neugierigen und mutigen Musikerinnen und Musikern von Zeit zu Zeit in Teilen gehoben wird. Das zeigt die neue bei EtCetera Records erschienene CD des von Nele Vertommen und Beniamino Paganini geleiteten belgischen Ensembles Musica Gloria mit Werken aus der Sammlung von Georg Österreich (1666-1735) mit Werken von ihm selbst, seinem Bruder Michael und anderen frühbarocken Komponisten. Read More →

Arc III; Louise Talma: Alleluia in Form of Toccata - Franz Schubert: Fantasie D. 760, Wandererfantasie - Claude Debussy: L’Isle joyeuse, L. 106 - Ernő Dohnanyi: Pastorale on a Hungarian Christmas Song - Johannes Brahms: Klaviersonate Nr. 3, op. 5 - György Ligeti: Études, Livre 1, No. 5. Arc-en-ciel; Orion Weiss, Klavier; First Hand Records FHR129; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 14.02.2025 - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Von diesem Album habe ich mir zunächst die Brahms-Sonate angehört, anhand derer ich entscheiden wollte, ob das Produkt eine Rezension wert sei oder nicht. Es ist es. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives