Claudio Santoro: Konzert für Kammerorchester + Konzert für Viola und Orchester + Symphonien Nr. 13 und 14; Gabriel Marin, Viola, Goiás Philharmonic Orchestra, Neil Thomson; # Naxos 8.574641; Aufnahme 09. + 10.2024, Veröffentlichung 14.11.2025 (65'46) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

Das Philharmonische Orchester Goias und sein künstlerischer Leiter Neil Thomson widmen sich seit einiger Zeit dem Werk von Claudio Santoro. Vier Kompositionen aus dem letzten Lebensjahr des brasilianischen Komponisten sind mit etwa 10 bis 22 Minuten jeweils nicht allzu lang. Das tut aber ihrer Intensität keinen Abbruch, vielmehr verdichtet es sie. Read More →

Joseph Haydn: Streichquartette op. 76; Quatuor Arod (Jordan Victoria, Alexandre Vu, Violine, Tanguy Parisot, Viola, Jérémy Garbarg, Cello); # Erato 5021732875235; Aufnahme 10.2024 + 02.2025; Veröffentlichung 14.-28.11.2025 (126'32) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die Aufnahmen des Quatuor Arod bringen immer wieder interessante Ergebnisse. Wenn auch die Programme sich meist als bekannt einordnen lassen, so bieten die Interpretationen doch jedes Mal frischen Wind, so dass auch das Normale bis zu einem gewissen Grade ungewohnt klingt. Read More →

Johann Sebastian Bach

Das Bach-Werkeverzeichnis (BWV) ist seit heute um zwei Nummern reicher: Dem Direktor des Bach-Archivs Leipzig Peter Wollny gelang die Zuschreibung zweier bislang unbekannter Orgelwerke Johann Sebastian Bachs. Read More →

Am Wochenende fanden in Florida Protestmeetings gegen die Aufsichtsratsvorsitzende der Florida Grand Opera, Tina Vidal-Duart, statt. Die Frau gehört zur Familie, die ein Untermengen leitet, das beim Bau von Alligator Alcatraz tief in den Everglades half. Read More →

Tonhalle Düsseldorf
(c) Susanne Diesner

Die Tonhalle Düsseldorf meldet für den Abonnementverkauf der laufenden Saison 2025/26 einen Rekord: Für die aktuelle Spielzeit haben 5.959 Leute ein Abonnement abgeschlossen – mehr als jemals zuvor. Damit sind die Abozahlen seit einer leichten Stagnation in den Corona-Jahren nun bereits das fünfte Jahr in Folge gestiegen. Gegenüber der Vorsaison ergibt sich ein Plus von 198 Abonnements bzw. drei Prozent. Read More →

‘Oui, Chef!’, ein ganz spezielles Kochbuch, das bei Éditions Schortgen in Luxemburg erschienen ist, vereint mehr als zwanzig Rezepte und Cocktails, die von luxemburgischen Köchen in enger Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Luxembourg Philharmonic kreiert wurden. Read More →

Andris Nelsons
(c) Marco Borggreve

Das Konzert vom 15. November in der Philharmonie versprach in mehrfacher Hinsicht spannend zu werden. Und das war es auch. Sowohl aufgrund des Programms mit kontrastreichen Werken als auch aufgrund der Qualität des Spiels der Interpreten, die ihr Versprechen einlösten und ihrem Ruf gerecht wurden. José Voss berichtet. Read More →

Carl Orff: Carmina Burana; Sara Blanch, Sopran, Joaquín Asiáin, Tenor, André Baleiro, Bariton, Orfeón Pamplonés, Escolanía de Nuestra Señora de los Desamparados, Orquesta de Valencia, Alexander Liebreich; # Accentus Music ACC30678; Aufnahme 06.2024, Veröffentlichung 14.11.2025 (61'15) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Diese Liveaufnahme aus Valencia präsentiert Carl Orffs Carmina Burana in einer fein differenzierten Interpretation, in der Alexander Liebreich die schnellen und rhythmischen Teile gut und mitreißend gestaltet und sie zugleich bedeutungsvoll werden lässt. Bloße Rhythmik, von der andre Interpretationen reichlich haben, ist eben nicht alles! Noch wichtiger scheint mir die Sorgfalt, mit der Liebreich die langsamen Teile aufwertet. Er zögert dabei nicht, einzelne Passagen zu dehnen und erinnert daran, dass die Carmina Burana weltliche Gesänge aus Bayern sind, die gar nicht so viel Schmiss und Glanz haben müssen, als manch anderer Dirigent ihnen verliehen hat. Read More →

Ludwig van Beethoven Klaviersonaten Nr. 18 & 31 + Bagatellen op. 33 Nr. 1-7 & op. 126 Nr. 1-6; Wolfram Schmitt-Leonardy, Klavier; # Piano Classics PCL 10337; Aufnahme 11.2024 Veröffentlichung :14.11.2025 (82'09) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Wolfram Schmitt-Leonardy beginnt sein Programm mit einer alerten und fein nuancierten Interpretation der 18. Sonate von Beethoven, jener mit dem Untertitel ‘Die Jagd’. Read More →

Thomas Adès: The Exterminating Angel Symphony + Violinkonzert; Leila Josefowicz, Violine, Minnesota Orchestra, Thomas Sondergard; # Pentatone PTC5187487; Aufnahme 09.2024, Veröffentlichung 14.11.2025 (39'43) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Während das Violinkonzert von Adès schon häufiger aufgenommen wurde, handelt es sich bei der Einspielung von The Exterminating Angel Symphony um die erste des Werkes von 2020. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives