Markus L. Franck
© Claudia Heysel

Der 56-jährige deutsche Dirigent Markus L. Frank bleibt weitere zwei Jahre Generalmusikdirektor der Anhaltischen Philharmonie. Das hat das Anhaltische Theater bekannt gegeben. Read More →

Henryk Mikołaj Gorecki: Streichquartette Nr. 1 op. 62, Już się zmierzcha, (Already it is dusk) + Nr. 2 op. 64, Quasi una fantasia + Nr. 3 op. 67, ...songs are sung + Fünf kurpische Lieder op. 75 (für unbegleiteten gemischten Chor, Streichquartettversion); Silesian Quartet (Szymon Krzeszowiec, Arkadiusz Kubica, Violine, Lukasz Syrnicki, Viola, Piotr Janosik, Cello); # Chandos CHAN 203832; Aufnahme 02.+03.2008, 06.2014, Veröffentlichung 14.02.2025 (49'01 + 75'34) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Schlesische Quartett legt die drei Streichquartette sowie fünf kurpische Lieder in einer von Henrik Gorecki vorgeschlagenen Fassung für Streichquartett vor. Gerade auch in den Quartetten sowie in diesen Liedern bietet Gorecki eine sich oft sehr langsam, versonnen bis bedrückend entwickelnde Musik an, deren Welt sich nur einem aufmerksam Lauschenden wirklich öffnet. Ein beiläufiger Zugang genügt nicht. Read More →

Maurice Ravel: Klavierkonzert in G-Dur + Klavierkonzert für die linke Hand; Seong-Jin Cho, Klavier, Boston Symphony Orchestra, Andris Nelsons; # Deutsche Grammophon; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 21.02.2025 (40'58) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Das Beste an diesem Album ist für mich das Konzert für die linke Hand, das Seng-Jin Cho klar dominiert und prägt, während das Orchester Kommentare beisteuert. Der Koreaner beginnt den ersten Satz düster und schmerzverhangen, ehe etwas hellere Töne folgen, dann auch ein unterschwellig zu vernehmendes Drängen, das den rhythmischen zweiten Satz ankündigt, in dem das Orchester aus Boston präsenter ist und mit einer atemberaubenden Darbietung zeigt, welche klanglichen und rhythmischen Raffinements in Ravels Klavierkonzerten stecken. Read More →

Theater organizations and concert organizers in the US have received orders from the National Endowment for the Arts to stop promoting diversity, equity, and inclusion or be denied federal funding. Read More →

Edmonton Symphony Orchestra  (Alberta, Canada) announced its ninth Music Director, the Canadian conductor Jean-Marie Zeitouni. Read More →

Johannes Brahms: Streichquartette; Novus Quartet (Jaeyoung Kim, Young-uk Kim, Violine, Kyuhyun Kim, Viola, Wonhae Lee, Cello); # Aparté AP366; Aufnahme 02.2024; Veröffentlichung 14.02.2025 (103') – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Das Novus Quartet bietet die drei Quartette von Johannes Brahms pur an, also ohne die übliche Füllung mit dem Klavierquintett oder anderen für Quartett arrangierten Stücken. Mit dieser Einschränkung erlauben sie dem Hörer aber auch die Fokussierung auf diesen Werktyp. Und bei dem, was das Ensemble anbietet, vermisst man auch nichts. Und außerdem darf man sagen, dass sie mit dem Eintritt des neuen Cellisten vor wenigen Jahren mindestens nichts von ihrer technischen Qualität und interpretatorischen Ausstrahlung verloren haben. Read More →

Hei Cho; Emil A. Hoffmann, Ernst Honegger, Friedrich Niggli, Walter Lang, Henrich Pestalozzi, Karl Schell, Richard Flury:  Mundartlieder auf Gedichte von Josef Reinhart; Stephanie Bühlmann, Sopran, Daniel Behle, Tenor, Benjamin Engeli, Klavier; # Solo Musica SM 464; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 14.02.2025 (66') - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Auf diesem Album erklingen Lieder des Solothurner Dichters Josef (1875 – 1957). Der Bauernsohn, der sich dem Lehrerberuf verschrieb, dichtete in der Solothurner Mundart als Dienst an der Heimatkunstbewegung und der Dichtung im Volkston. Read More →

In a letter to colleges (among them music schools) with state funding, the Trumpism aids have clarified what is important: It’s not desirable to achieve « nebulous goals such as diversity, racial balancing, social justice, or equity ». Schools doing that risk to lose the state funding. Read More →

The Kennedy Center canceled a concert planned for May 21 that was to feature the Gay Men’s Chorus of Washington, performing alongside the National Symphony Orchestra. The two groups were planning to collaborate on a piece called “A Peacock Among Pigeons,” with GMCW serving as the orchestra’s guest chorus. No explanation was given. Read More →

Der 1901 gegründete österreichische Musikverlag Universal Edition, der seit 1914 seinen Sitz im Wiener Musikverein hat, verlässt Ende des Jahres diese traditionsreichen Räumlichkeiten. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives