Nachtansicht der neuen Oper in Düsseldorf
(c) Snøhetta Oslo AS

Die Entscheidung im Wettbewerb für das Opernhaus der Zukunft ist gefallen: Vier Entwürfe gingen aus dem Generalplanungswettbewerb als Sieger hervor. Das Architekturbüro norwegische „Snøhetta Oslo AS“ wurde dabei als Erstplatzierter gekürt. Drei weitere Projekte wurden zurückbehalkten: HPP Architekten aus Köln/Düsseldorf, ‘kister scheithauer gross architekten aus Köln und ‘wulf architekten’ aus Stuttgart. Read More →

The Didactic Guide « How to normalize the Legacy of Women Composers in Cultural Spaces and all Educational Levels » celebrates its second anniversary. It was created by the Women in Music Association in Spain. Read More →

Francesco Geminiani: Concerti grossi op. 2 & 3; L'Archicembalo; # Brilliant Classics 97383; Aufnahme 08.2024, Veröffentlichung 14.11.2025 (45'27 + 53'02) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)

Der italienische Komponist Francesco Geminiani (1687-1762) zeigt sich mit seinen Concerti Grossi als würdiger Nachfolger der Concerti grossi-Väter  Giuseppe Torelli und Arcangelo Corelli. Read More →

Leos Janacek: Auf verwachsenen Pfaden (On an Overgrown Path), Serien 1 & 2 + Paralipomena (Add. Serie 2); Gustav Piekut, Klavier; # Naxos 9.70378; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 14.11.2025 (47'27) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Leos Janaceks intimistische Klaviermusik Auf Verwachsenem Pfade gehört zum Schönsten, was das 20. Jahrhundert in der Sololiteratur hervorgebracht hat. Es sind außerordentliche Stimmungsbilder mit großen Sehnsucht, viel Zärtlichkeit, aber auch Tragik und, wie der junge Däne Gustav Piekut in seinem Spiel unterstreicht, auch Revolte und harsche Gesten. Read More →

Gioachino Rossini: Adina; Sara Blanch, Sopran, César Arrieta, Aaron Godfrey-Mayes, Tenor, Emmanuel Franco, Bariton, Shi Zong, Bass, Kraków Philharmonic Chorus and Orchestra, Luciano Acocella; # Naxos 8.660606; Liveaufnahme 07.2022, Veröffentlichung 14.11.2025 (87'25) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Rossinis 1826 uraufgeführte Farce Adina ist eine Art Puzzle mit neuem Material sowie solchem, das der Komponist früheren Kompositionen entnahm. Angeblich gibt es darin sogar Musik, deren Herkunft nicht klar nachzuweisen ist. Read More →

Der neuseeländische Bassbariton Donald McIntyre starb gestern im Alter von 91 Jahren in München. Der 1934 in Auckland geborene Künstler ergriff zunächst den Beruf eines Volksschullehrers, entschloss sich dann, eine Sängerkarriere einzuschlagen. Read More →

Musikverein Wien

Wie schon am Abend zuvor war im Großen Musikvereinssaal ein Programm mit einem klassischen Werk, wiederum ein Violinkonzert, und einer Rarität zu hören. Das Budapest Festival Orchester und Ivan Fischer, sein Gründungsdirigent, sowie die Geigerin Veronika Eberle brachten ihr Können zu Gehör. War am Vortag die zeitliche Aufteilung hälftig, so war das klassische Werk heuer nicht einmal halb so lang wie das selten zu hörende Stück. Uwe Krusch erlebte für Pizzicato auch dieses Konzert. Read More →

Die geplante Oper in Hamburg
(c) BIG & Yanis Amasri Sierra, Madrid, Spain

Das dänische Architektenbüro Bjarke Ingels Group soll die geplante neue Oper in der Hamburger Hafencity bauen, ein Opernhaus mit grüner, begehbarer Dachlandschaft. Der Baubeginn ist für 2030, die Fertigstellung für 20234 geplant. Read More →

Sarasota Music Center

The Sarasota Orchestra in West Florida shared schematic design renderings of its future Music Center, offering a first look inside the concert hall and the Education Center. Read More →

The Azrieli Music, Arts and Culture Centre has announced four composers as the 2026 Azrieli Music Prizes Laureates. Hana Ajiashvili  won the Azrieli Prize for Jewish Music; Dalit Hadass Warshaw received the Azrieli Commission for Jewish Music; Nicholas Denton Protsack was awarded the Azrieli Commission for Canadian Music; and Adrian Mocanu, won the Azrieli Commission for International Music.

Read More →

  • Pizzicato

  • Archives