King Donald I of America

The National Symphony Orchestra in Washington will now open all its performances with the national anthem – another Trump imprint on the Kennedy Center, the orchestra’s home. Read More →

Johann Daniel Pucklitz: Opera Omnia Vol. 1. Cantatas and Missas; Missa in D + Der Herr ist in seinem heiligen Tempel + Du hast den guten Wein bisher behalten + Dein Schade ist verzweifelt böse + Erwecke dich, Herr + Herr! Hast du nicht guten Samen + Missa in C; Gudrun Sidonie Otto, Sopran, Elvira Bill, Alt, Georg Poplutz, Tenor, Thilo Dahlmann, Bass, Goldberg Baroque Ensemble, Goldberg Vocal Ensemble, Andrzej Szadejko; # MDG 902 2373-6, Aufnahme 25.-27.09.2024, Veröffentlichung 24.10.2025 (68'21) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down)

Johann Daniel Pucklitz hat seine musikalische Karriere in Danzig gemacht – als Sänger und Instrumentalist an der Marienkapelle, als Musiker des Stadtrates und zudem als Kellermeister. Sein Leben, seine Musik bleiben noch größtenteils zu entdecken, und diese neue Produktion leistet in diesem Zusammenhang einen wichtigen Beitrag. Read More →

Nicolaus Richter de Vroe: Avenir für Orgel, Chor und Orchester + Violinkonzert; Ilya Gringolts, Violine, Wolfgang Mitterer, Orgel, Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Johannes Kalitzke; # BR Klassik 900648; Aufnahme 06.2014 + 10.2022, Veröffentlichung 24.10.2025 (64'49) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Bei einem Komponisten, der seit 1988 als Geiger Mitglied des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks ist und auch Beauftragter des Orchesters für die Reihe Musica viva, liegt es nahe, dass dieses Ensemble sich seiner Werke in besonderem Maße annimmt. Zwei kürzlich entstandene Kompositionen für Soloinstrumente und Orchester kommen hier zusammen, nämlich das Violinkonzert und Avenir für Orgel, Chor und Orchester. Read More →

Am 9. November präsentiert das Capitol Theater in Offenbach am Main die Oper ‘Riccio’ in einer konzertanten, multimedial unterstützten Neuaufführung unter der Leitung von Yuval Zorn. Read More →

Kennedy Center, Washington

How are audience members thinking about attending Kennedy Center events now that Trump has taken it over? A large number is boycotting events at the KC. Here are comments that we found in the Internet. Read More →

Gelosia!; Alessandro Scarlatti: Ombre tacite e sole, Cantata - Antonio Vivaldi: Cessate, omai cessate, Cantata RV 684 - Nicola Porpora: Perdono amata Nice, La Gelosia, Cantata - Georg Friedrich Händel: Mi palpita il cor, Cantata HWV 132C  - Baldassare Galuppi: La Gelosia, cantata a voce sola con strumenti; Phillipe Jaroussky, Countertenor & Dirigent, Artaserse Baroque Ensemble; # Erato 5054197998713; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 24.10.2025 (70'58) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Fünf Kantaten von fünf Komponisten, darunter zwei Weltersteinspielungen, das ist das Programm dieses Albums von Philippe Jaroussky. Die beiden Erstaufnahmen stammen von dem Neapolitaner Nicola Porpora (1686-1768) und dem Venezianer Baldassare Galuppi (1706-1785). Obwohl beide Kantaten etwa 35 Jahre auseinander liegen, vertonen sie denselben Text, nämlich La Gelosia von Pietro Metastasio. Read More →

Weimar 1755; Johann Ernst Bach: Kantate Mein Odem ist schwach BWV 222 + Deutsches Magnificat, Meine Seele erhebt den Herrn + Sinfonia B-Dur für Streicher, 2 Fagotte, Bc - Georg Anton Benda: Kantate Sein Auge hat dich nun gesehen + Sinfonia f-moll; AElbgut, Capella Jenensis; # Accentus Music ACC30665; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 24.10.2025 (73') - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)

Die Musik dieses Albums gehört der Zeit zwischen Spätbarock und Klassik an, in der die Komponisten, Johann Ernst Bach und Georg Anton Benda – beide stammen aus Musiker-Dynastien – als Erneuerer anzusehen sind, auch wenn die Tradition nicht ganz abgeschüttelt wurde. Drei Kantaten bilden das Rückgrat des Albums. Zwischen sie wurde jeweils eine Symphonie eingeschoben. Read More →

Sebastien Rouland
(c) Ledroit-Perrin

Nach der Spielzeit 2026/2027 und fast zehn Jahren wird Generalmusikdirektor Sébastien Rouland das Saarländische Staatstheater verlassen. Er will sich dann internationalen Projekten widmen. Der 53-jährige Franzose ist seit der Spielzeit 2018/2019 auf diesem Posten.

The Jury of the 4th Antal Dorati International Conducting Competition in Budapest has published the prizes for this year. The first prize was not assigned. The winners of the second prize ex aequo were Okamoto Riku from Japan and Luigi Mazzocchi from Italy. Read More →

Kyle Rivera

The San Francisco Symphony has announced composer Kyle Rivera as the winner of the fifth annual Emerging Black Composers Project (EBCP) award. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives