Die städtische Linzer Veranstaltungsgesellschaft (LIVA) und damit das Linzer Brucknerhaus haben ein neues Führungsduo. Kai Liczewski wird die kaufmännische (Executive Director) und Norbert Trawöger die künstlerische Leitung (Artistic Director) übernehmen. Read More →

Der italienische Pianist Sergio Fiorentino (1927-1998) wird mit einer 26-teiligen Box von Brilliant Classics geehrt. Fiorentino kannte ein tragisches Schicksal. Seine Karriere hatte vielversprechend begonnen, doch im Jahr 1954 war er an Bord eines Flugzeugs, das abstürzte. Er überlebte mit schweren Verletzungen, die ihn seelisch an den Abgrund brachten. Read More →

In einem Dorf im Schwarzwald wird die Verlobung von Robert mit Anna, der Tochter des wohlhabenden Gutsbesitzers Wilhelm Wulf, gefeiert. Das Mädchen nimmt jedoch nicht an den allgemeinen Feierlichkeiten teil, da sie an die bevorstehende Abreise ihres Verlobten nach Mainz denkt, die er aufgrund einer Erbschaft eines Verwandten antreten muss: Annas Vorahnung bewahrheitet sich. Read More →

Roberto Sierra hat seinen Stil darin gefunden, die klassische moderne Musik des Westens mit der Folklore und Popularität seiner Herkunftsregion, der Karibik, zu würzen. Wie auch Bartok bei der ungarischen Folklore integriert Sierra das traditionelle Material meist stilistisch, aber zitiert es nicht. Afro-karibische Trommeln sind teils sehr präsent, an anderer Stelle gibt er subtil karibische Atmosphäre hinzu. Read More →
The Buffalo Philharmonic does not refrain from organizing its Diversity Award. The orchestra announced that the recipients of the BPO Diversity Council IDEA Award will be honored on Friday, June 20, 2025. Read More →
Im Goldenen Saal des Musikvereins in Wien gaben die Wiener Philharmoniker ihr jüngstes Konzert mit einem Brahms Programm. Als Gäste boten der Geiger Augustin Hadelich und der Cellist Gautier Capucon die Soli im Doppelkonzert. Dirigent auch für die 4. Symphonie war Christian Thielemann. Wie diese Riege namhafter Musiker die beiden Werke bewältigte, hat Uwe Krusch für Pizzicato miterleben dürfen. Read More →

Händel komponierte sein Oratorium La Resurrezione 1707 in Rom, wo er sich nach einem ersten Versuch mit diesem Werk zum zweiten Mal mit der Gattung des Oratoriums befasste und gleich ein brillantes Meisterwerk ablieferte, eine Art Opernersatz, weil die Oper ja auf päpstlichen Erlass in der Fastenzeit verboten war. Read More →

Drei von handfesten außermusikalischen Zusammenhängen inspirierte Werke aus den letzten Jahren von Michael Daugherty bietet die vorliegende Einspielung an. Read More →
The Buffalo Philharmonic Orchestra has announced a three-year contract extension for Music Director JoAnn Falletta. This extension takes effect when Falletta’s current term concludes at the end of the 2025-26 concert season, ensuring her leadership through the 2028-29 season. Read More →
According to The New York Times, hundreds of international students studying across the U.S. have had their visas revoked by new policies set by the Trump administration and could be facing deportation. This is part of the fascist leader’s policy of reducing the number of immigrants, both legal and undocumented Among the students losing their visa is a music student from The Juilliard School, whose visa was terminated for reasons that are “unclear at this time.”