You recorded this John Adams album in Vienna with the Vienna Radio Symphony Orchestra. When we think of Vienna, we naturally think of Beethoven or Mahler. Is there a Beethovenian or Mahlerian dimension to the music of John Adams?
The ORF Radio-Symphonieorchester Wien is an extraordinarily versatile orchestra, playing the most avant-garde new music one day and the classics the next. For me, Adams is both unique and respectful of tradition. For my first season in Baltimore, I paired living composers with Beethoven, and John was my first contact. He asked for the most minimalist of Beethoven’s symphonies: Symphony No. 7! Read More →

Der Komponist und Dirigent Jean Louis Nicodé (1853-1919) wirkte ab seinem 25. Lebensjahr hauptsächlich in Dresden, zunächst als Lehrer am Königlichen Konservatorium, später als Leiter der Philharmonischen Konzerte. Ab dem Jahre 1900 wohnte er im Dresdner Villenvorort Langebrück und widmete sich der Komposition, wobei er sich vor allem Orchester- und der Klaviermusik komponierte. Read More →

Dieses Album kann man von zwei Seiten angehen. Man kann fragen, wie sich der Cellist seit seinem ICMA Discovery Award 2020 entwickelt haben mag. Oder man geht darauf ein, was Rachmaninow und Vivaldi verbinden könnte und wie sich das äußert. Read More →

Mit ihrer Mischung von Stilen, oft marschartigem und sprödem Klang ist die Musik von Kurt Weill keine, die sich dem Ohr anschmiegt, ganz abgesehen von provozierenden Inhalten wie bei den ‘Todsünden’ oder auch ‘Vom Tod im Wald’. Aber gerade diese einmalige Sonderheit der Werke des Busoni-Schülers bietet auch das Reizvolle. Read More →
Bereits zum vierten Mal veranstalten der Richard-Wagner-Verband Leipzig und die Oper Leipzig in diesem Jahr gemeinsam den Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis Leipzig. Read More →
Applications are now open for the Classeek Ambassador Program 2025-26. Here are a few main points about the program and the application: Classeek is dedicated to discovering, following, and supporting talent globally. Read More →
Zwei Konzerte mit dem London Symphony Orchestra und zwei mit dem Simon Bolivar Symphony Orchestra standen auf seinem Programm der Luxemburger Philharmonie. Alain Steffen war für Pizzicato dabei. Read More →

Alexander Shelley und das kanadische National Arts Centre Orchestra veröffentlichen das erste von vier Alben mit Tondichtungen von Richard Strauss und speziell in Auftrag gegebenen Begleitwerken. Read More →

Das unscharfe Foto auf dem Cover sagt viel aus. Théotime Langlois de Swarte legt dieses Album wie eine Traumreise nach Venedig an. Ein verträumtes Preludio geht dem Frühlingskonzert voraus, in dessen ersten Satz manches neblig klingt. Aber der Nebel hebt sich auch immer wieder, um zupackenderes Musikzieren zu zeigen. Traumhaft folgt dann das Largo, sanft tänzerisch das abschließende Allegro ma non molto. Read More →

Das gut zehn Jahre bestehende britische Marmen Quartet hat die beiden Quartette von Ligeti zusammen mit dem vierten von Bartok eingespielt. Das ist insofern passgenau, als das frühe erste Quartett noch der ungarischen Periode zurechenbar ist und damit auch vom dritten und vierten Quartett von Bartok beeinflusst ist. Das zweite Ligeti-Quartett mit seiner dynamischen unorthodoxen Art, dynamischen Extremen und den außergewöhnlichen Zuspitzungen ist eines der Meisterwerke seiner späten Schaffensphase. Read More →