Waterloo Chamber Players in Kitchener, Ontario, announced that William Rowson has been appointed as the new Principal Conductor of the orchestra. Read More →
The American Academy in Rome announced that Estonian-American composer and animator Lembit Beecher has won a 2025-2026 Rome Prize, the rigorous competition supporting innovative fellows in the arts, humanities, and sciences. The second composer in this category is Oswald Huỳnh, a Vietnamese American composer from Portland, Oregon. Read More →

Als Michael Korstick 2003 für Ars Musici Bagatellen und kleine Klavierstücke von Beethoven aufnahm schrieb ich: « Korstick spielt kein Theater, er liest den Text mit der ihm eigenen Intelligenz, und da ist alles drin enthalten! Bei anderen Interpreten würde das langweilig werden. Bei Korstick wird es zum Ereignis. » Das Ereignis von damals wird diesmal nochmals übertroffen. Read More →

Aziz Shokhakimov inszeniert in diesem, der griechischen Mythologie entlehnten Ballett weder rassig-kühle Eleganz (wie Prévin oder Karajan), oder sensualistische Schwüle (wie Chailly), sondern vor allem Langeweile. Die Musik fließt oft träge, flach, ungenügend differenziert und wird nur hin und wieder etwas dramatisch, aber ohne wirklich spannend zu werden. Es fehlt mir an Kontrasten und Konturen, an klanglicher Schärfe und Transparenz, an Stimmungen und rhetorischer Kraft. Read More →
Die International Classical Music Awards (ICMA) äußern in Kenntnis der geplanten Reform der deutschen Urheberrechtsgesellschaft GEMA Bedenken wegen möglicher gravierender Folgen der Reformpläne. Read More →
The fight of the fascist leader of the USA for the dismantling of public radios, according to the government, « a giant piece of rot and a drag on American taxpayers », takes a serious rebuke. Read More →

Das neue Album der Philharmonix widmet sich der Volksmusik des Baltikums, die Sebastian Gürtler und Stephan Koncz auf höchst anspruchsvolle Weise zu einem neunteiligen Zyklus zusammengestellt haben. Die beiden sich von Melodien, Volksweisen und Kinderliedern des Baltikums inspirieren. Doch so richtig will das nicht mehr volkstümlich klingen, weil sich die Komponisten doch sehr dem Potenzial der Philharmonix angepasst haben. Read More →

Die britische Pianistin Margaret Fingerhut stammt aus einer ukrainisch-polnischen Familie. Sie beginnt ihr ukrainisches Programm mit einem eher düsteren Stück aus Serge Bortkiewicz’ Esquisses de Crimée, in dem aber im zweiten Teil auch Hoffnungsschimmer auftauchen. Es ist eine symbolkräftige Musik, um dieses Album zu beginnen. Read More →
Mit ausverkauften Vorstellungen von Puccinis Madama Butterfly, Sinfoniekonzerten unter der Leitung von Kirill Petrenko, Jakub Hrůša und Klaus Mäkelä, dem Bundesjugendorchester mit der Solistin Midori, einem abwechslungsreichen Programm mit 15 Kammerkonzerten und vielfältigen Veranstaltungen in der Festival Lounge haben die Osterfestspiele 2025 neue Rekordmarken überschritten. Read More →
Canadian cellist Christian Elliott passed away at the young age of 41. He was a member of the Zehetmair Quartet and a former principal cellist of the Irish Chamber Orchestra. Read More →