Nuron Mukumi
(c) Andreas Domjanic

Der 29-jährige deutsch-usbekische Pianist Nuron Mukumi stellte sein neuestes Projekt vor, eine Konzertreise nach Kyjiv im kommenden April. Dort tritt er erneut mit dem Nationalen Sinfonieorchester der Ukraine auf: Am 9. April führen sie in Kyjiv im großen Saal der Nationalen Philharmonie das Klavierkonzert Nr. 5 von Ludwig van Beethoven auf. Bereits ab dem 6. April wird er in Kyjiv Meisterkurse für Musikstudierende geben. Read More →

Pierre Boulez
Photo: ICMA

To commemorate the 100th anniversary of the birth of Pierre Boulez (1925-2016), music director of the New York Philharmonic from 1971 to 1977, the New York Philharmonic’s Shelby White & Leon Levy Digital Archive has digitized and made available over 13,000 pages of archival material dating from his tenure. Including personal correspondence, planning documents, audience surveys and much more, these documents offer a glimpse into the musical currents of the time and the innovations Boulez brought to bear on the Philharmonic stage. Read More →

L’arte del virtuoso Vol. 5; Baroque Meets Orient; Jean Baptiste Lully: Cérémonie turque - Anonym: Tre Fontane + Zahit Bizi Tan Eyleme - Diego Ortiz: Recercata prima + Recercata quinta + Recercata secunda - Zahit Bizi Tan Eyleme - Pierre-Gabriel Buffardin: Concerto pour flûte - W. A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail, Ouvertüre, Arr. Johann Nepomuk Wendt & Hans-Heinrich Kriegel - Erdal Akkaya:  Anadolu Üvertürü + Iki Yaka + Yorgun Çınar - Antonio Vivaldi: Violinkonzert Grosso Mogul - Jean Baptiste Lully: L’entrée des Scaramouches; Erdal Akkaya, Bağlama, Gesang, Elke Fabri, Violine, Constanze Kästner, Flöte, Caterva musica; # MDG 626 2350-2; Aufnahme 02.2024, Veröffentlichung 21.03.2025 (70'26) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Also ich bin definitiv kein Fan von aufgepeitschtem, gehetztem Musizieren, aber dieses Programm, das europäische Barockmusik mit türkischer Musik (das Meiste vom Baglama-Lautenspieler und Sänger Erdal Akkaya) vereint, ist mir etwas zu ruhig und farblos geraten. Und wenn dann Mozarts Entführungs-Ouvertüre in einem Arrangement ihren orientalischen Geist aufgibt, und Vivaldis Grosso Mogul-Konzert es an Farben und Pep fehlen lässt, finde ich kaum noch etwas auf diesem Album, was eine Empfehlung rechtfertigen wurde. Read More →

Opera Theatre of Saint Louis (OTSL) has announced that it is under contract for the purchase of a 6.67-acre parcel of land upon which it plans to build a new, state-of-the-art performing arts center. OTSL has started an intensive due diligence process for the site, located at 8300 Maryland Avenue and currently owned by Caleres. Read More →

After London’s Wigmore Hall lost funding from the Arts Council England WH chief John Gilhooly has raised £10 million in private donations, enabling him to declare independence.
Read More →

The Vallès Symphony Orchestra (OSV) based in Sabadell, Spain, has announced the appointment of conductor Andrés Salado as the new principal conductor of the ensemble for the next two seasons. Salado will take up the position on September 1, 2025, succeeding Xavier Puig, who has led the orchestra since 2018. Read More →

Konzerthaus Wien,
(c) Victoria Coeln

Im Mozart Saal des Wiener Konzerthauses formten drei bekannte Solisten ein Klaviertrio. Uwe Krusch hörte für Pizzicato, was Renaud Capuçon, Violine, Kian Soltani, Violoncello und Mao Fujita am Klavier zusammen erarbeitet hatten. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade D-Dur K. 320 (Posthorn-Serenade) + Zwei Märsche K. 335; Mozarteumorchester Salzburg, Reinhard Goebel; # Berlin Classics 0303022BC; Aufnahme 03.2021, Veröffentlichung 21.03.2025 (46'07) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

Die im Freien auf einem Zug durch die Stadt Salzburg aufgeführten Werke boten dem kostenlos lauschenden Publikums am Wegesrand immer wieder Besonderheiten. In dieser Serenade, die man auch als Sinfonia concertante für sechs Bläser hören kann, gibt diese Besetzung das hervorstechende Merkmal. Mit ihrer Länge von rund 40 Minuten bot sie reichlich Genuss, blieb aber auch kompositorisch immer im Rahmen. Read More →

Johann Sebastian Bach

Rund 11.000 Besucher haben die Veranstaltungen und kostenlosen Angebote des vom 9. bis 23. März von der Internationale Bachakademie in Stuttgart organisierten Festivals ‘Bach und Lateinamerika’ besucht. Read More →

Philharmonie Luxembourg
(c) Wade Zimmermann

Dass man im Konzertsaal Oper pur auch ohne Kulissen erleben kann, davon ist unser Mitarbeiter Alain Steffen überzeugt. Ab der Ouvertüre zog die recht spritzige Interpretation von Mozarts Le Nozze di Figaro durch das Kammerorchester Basel unter Giovanni Antonini das Publikum sofort in ihren Bann. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives