Maurice Ravel: Daphnis et Chloé (komplett.); Tenebrae, London Symphony Orchestra, Antonio Pappano; # LSO Live LSO0899; Aufnahme 04.2024, Veröffentlichung 14.02.2025 (54'32) Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Für seine Ballettmusik Daphnis et Chloé, die im Auftrag von Serge Diaghilev komponiert wurde, verwendete Ravel eine Bearbeitung der griechischen Sage durch Longus. Trotz der Unterstützung des Choreographen Mikhail Fokine brauchte der Komponist lange, um diese Komposition zu schreiben, die er ‘choreographische Symphonie’ nannte und die Diaghilev eher ‘symphonisch’ als ‘choreographisch’ fand. Read More →

Sebastian Fagerlund: Autumn Equinox + Arcantio + Sky II; Niek De Groot, Kontrabass, Lapland Chamber Orchestra, John Storgårds ; # BIS 2090; Aufnahme 09.2023, Veröffentlichung 14.02.2025 (53'27) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Autum Equinox des 1972 geborenen Sebastian Fagerlund ist ein Oktett für Klarinette, Fagott, Horn, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass. Das Oktett beginnt mit einem sehr rhythmischen und energetischen Satz, dem ein ruhiger und geheimnisvoll klingender Mittelsatz folgt, ehe das rhythmische Element wieder Oberhand gewinnt. Es ist ein Werk mit einer üppigen Mischung aus Farben, zweifellos nordisch, mit teils schroffen, teils weiten Klanglandschaften. Die Interpretation ist elektrisierend. Read More →

Por los Montes de Coñares. Music and Eroticism in the Spanish Golden Age; Werke von Juan del Encina, Alonso de Alba, Antonio Ribera, Anonymus, Diego Pisador, Luis de Briceno, Gaspar Sanz, Matthieu Rosmarin, Juan Bon, Juan Aranes, Alonso de Toro. Amystis, La Chimera Consort, Jose Duce Chenoll; # Brilliant Classics 97388; Aufnahme 04.2024, Veröffentlichung 14.02.2025 (61’38) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down).

Glöckchengeläut kommt oft vor in dieser Produktion. Ruft es zum Gebet oder zum Liebhaber? Zweideutigkeit ist eines der Merkmale dieses Programms, denn die spanischen Komponisten von der Renaissance bis zum Frühbarock nutzten nur zu gerne geistliche Melodien, um sie profan umzudeuten. Es verwundert demnach nicht, wenn manches Liebeslied in diesem Album einen hymnischen Charakter hat – hier wird eben das Liebchen, die Herzensdame angebetet. Read More →

The San Carlo Theatre in Naples has filed a lawsuit against British conductor Edward Gardner for claiming in an interview with The Times that the members of the San Carlo Theatre choir belonged to two ‘rival mafia families’. Read More →

Maurice Ravel

Gustavo Dudamel and the New York Philharmonic will give the first performance of an early work of Maurice Ravel’s on 13th March, in celebration of the composer’s 150th anniversary. The piece  called Prélude et danse de Sémiramis, was composed in 1902 and is part a partially lost cantata which Ravel intended to write while being a student. Read More →

Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps; Davide Bandieri, Klarinette, Lisa Schatzman, Violine, Joël Marosi, Cello, Marja-Liisa Marosi, Klavier; # Brilliant Classics 95393; Aufnahme 12.2023, Veröffentlichung 14.02.2025 (50'07) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Dieses von der Geheimen Offenbarung des Johannes inspirierte Werk zur Erinnerung an jenen Engel der Offenbarung, der, die Hände zum Himmel erhoben, das Ende jeglicher Zeit verkündet, hat eine spezielle Entstehungsgeschichte, aus der sich auch die Besetzung und Gestaltung erklären lässt. Read More →

Frédéric Chopin: Andante spianato & Grande Polonaise brillante Es-Dur +  Klaviersonate Nr. 2 + Scherzo Nr. 4 - Robert Schumann: Fantasie op. 17 + Arabeske op. 18 - Johannes Brahms: 2 Rhapsodien op. 79 - Claude Debussy: Estampes - Alexander Scriabin: Prométhée, Le poême du feu op. 60 - Manuel de Falla: Nächte in spanischen Gärten - Heitor Villa-Lobos: Momoprecoce, Fantasie für Klavier & Orchester; Nelson Freire, Klavier, SWF-Sinfonieorchester Baden-Baden, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Ernest Bour, Dennis Russell Davies, Theodor Guschlbauer; # SWRmusic SWR19161CD; Aufnahmen 1968-1999, Veröffentlichung 14.02.2025 (45'11, 62'26, 66'59) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Erhebliche Tonschwankungen lassen das Hören des Andante spianato & Grande Polonaise brillante zur Qual werden. Das ist kein guter Einstieg in die SWR-Aufnahmen von Nelson Freire. Glücklicherweise ist die zwei Jahre zuvor entstandene Aufnahme der 2. Sonate klanglich besser und entführt uns in eine fulminante Interpretation voller Kontraste zwischen Lyrismus und drängendem Furioso, die typisch war für den 24 Jahre alten Brasilianer. Das vierte Scherzo, dreißig Jahre später aufgenommen, ist viel poetischer. Read More →

Francesco Cilea: Gloria (Dramma lirico in 3 Akten); Ramaz Chikviladze, Anastasia Bartoli, Franco Vassallo, Carlo Ventre, Alessandro Abis, Elena Schirru, Coro del Teatro Lirico di Cagliari, Orchestra del Teatro Lirico di Cagliari, Francesco Cilluffo; # Naxos 8.660568; Liveaufnahme 02.2023, Veröffentlichung 14.02.2025 (86'05) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)

Francesco Cilea (1866-1950) ist vor allem für seine Opern L’Arlesiana und Adriana Lecouvreur bekannt. Gloria, hier in der revidierten Fassung von 1932, ist seine letzte Oper. Read More →

The Kennedy Center in Washington, now under the direction of AH Trump has canceled a tour of the children’s musical Finn. The story of a young shark who wants to live his truth while still upholding family traditions, Finn premiered at the Kennedy Center in November 2024. Read More →

John Eliot Gardiner
(c) Alfonso Salgueiro

Das Luxembourg Philharmonic konnte bei seinem Konzert am Donnerstag kein volles Haus verzeichnen, wie unser Mitarbeiter Alain Steffen feststellen musste. Lag es am Dirigenten John Eliot Gardiner, Artist in Residence der Philharmonie, der nach einer Watschenaffäre bei vielen zur einer Persona non grata geworden ist oder lag es auch am Programm? Read More →

  • Pizzicato

  • Archives