The International Classical Music Awards ICMA today announced the nominations for their Awards 2026, celebrating the best musicians and recordings. The nominations include many renowned soloists, ensembles, conductors and orchestras as well as a lot of young musicians, many of them being first-nominees. Read More →
Der Erste Preis des 79. Concours de Genève, der gestern in der Victoria Hall in Genf stattfand, wurde an Sarah Strohm und Brian Isaacs verliehen. Den Zweiten Preis erhielt Ayaka Taniguchi. Darüber hinaus wurden Sarah Strohm mehrere Sonderpreise zugesprochen, darunter der Publikumspreis, der Preis des jungen Publikums, der Studierendenpreis, der Arts Society Prize, der OSR Musician’s Prize sowie der Concerts de Jussy Prize. Read More →
In 2021, Filarmonica Mihail Jora in Bacău, Romania, premiered In Memoriam, a piece for string orchestra composed by Italian composer Livio Bollani in memory of the victims of war and terrorist attacks and particularly those of the terrorist attacks in Paris in 2015. Read More →
From 18 to 23 November, the Philharmonie Luxembourg invites audiences to explore the contemporary music festival ‘rainy days’, dedicated to the theme ‘bodies’. This can lead to very special encounters, like a musical piece in which fitness equipment is transformed into musical instruments on stage. Read More →
Die Capella de la Torre, ein deutsches Ensemble für Alte Musik, veröffentlicht ein Jubiläumsalbum ’20 Jahre Capella de la Torre’ mit einem bezaubernden Florilegium von Musik der Renaissance und des Frühbarock. Read More →
ORC100401D; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.11.2025 (31') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Energetische Virtuosität und intime Zärtlichkeit charakterisieren Zee Zees Interpretation des Ersten Klavierkonzerts von Franz Liszt. Das Zweite hatte sie vor sechs Jahren mit denselben Partnern für Deutsche Grammophon aufgenommen. Read More →
Die Geigerin Anna Urpina stellt zusammen mit der Sopranistin Maria Hinojosa und einigen Instrumentalisten Werke von Komponistinnen vor, deren Geburtsdaten von der Mitte des 16. bis zum Ende des letzten Jahrhunderts reichen. Für diese Zusammenstellung hat Urpina ihre Recherchen nach Manuskripten in Archiven in Paris und Venedig durchgeführt. Im Fokus stehen zwölf Komponistinnen, von deren Werken sieben hier erstmals aufgenommen wurden. Read More →
Das Gewandhausorchester Leipzig gastierte mit seinem Kapellmeister Andris Nelsons im Großen Musikvereinssaal. Mit dem Geiger Augustin Hadelich hatten sie einen amerikanisch-deutschen Solisten hinzu gebeten. Uwe Krusch hörte für Pizzicato das Programm mit einem Klassiker und einer Rarität auf dem Programmzettel. Read More →
Die Junge Deutsche Philharmonie hat den 62-jährigen finnischen Dirigenten John Storgards als Ersten Dirigenten und Künstlerischen Berater verpflichtet. Der Finne übernimmt die Posten ab der Spielzeit 2026/27. Er folgt auf den Briten Jonathan Nott, der die JDPh von 2014 bis 2024 geleitet hat. Sein Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst drei Jahren. Read More →
Gautier Capuçon widmet mit dem Album Gaïa ein Musikprogramm der Erde. Der Titel erinnert an die Urmutter Erde in der Mythologie. Vereint sind dabei 17 Stücke von 16 Komponisten beider Geschlechter, die Capuçon solistisch und in Begleitung anderer Musiker spielt. Read More →





















