
Bei allem technischen Können und aller Beherrschung dessen, was am Klavier möglich ist, ist Boris Giltburg kein gnadenloser Techniker, sondern ein Pianist, der sich am Klavier in die Musik vertieft. Read More →
Bei allem technischen Können und aller Beherrschung dessen, was am Klavier möglich ist, ist Boris Giltburg kein gnadenloser Techniker, sondern ein Pianist, der sich am Klavier in die Musik vertieft. Read More →
Antonio Salieri 1750-1825) ist vor allem als Opernkomponist bekannt. Hier ist Klaviermusik von ihm zu hören, darunter die beiden einzigen erhaltenen Klavierkonzerte, die er im Alter von dreiundzwanzig Jahren schrieb. Beide haben lebhafte Ecksätze mit einigen guten Ideen und jeweils einen charmanten und zärtlichen Mittelsatz, von denen der Fortepianist Costantino Catena sehr einfühlsame und stilvolle Interpretationen liefert. Read More →
Today, we received an e-mail from a PR agent in the United States. One sentence in this mail says a lot about the situation in the now dictatorial country. « I’m doing my best to stay focused while US democracy is under attack, and what’s happening at the Kennedy Center feels especially heartbreaking. My poor home city of Washington, D.C. feels like ground zero. »
From 2026, for its 75th anniversary, the ARD International Music Competition will take place with four instrumental categories, including organ alongside string quartet, percussion and bassoon. This means that the endangered competition has now the wind in its sails. The Ernsting Arts and Culture Foundation proposes to support the competition in the first place until 2028. Read More →
In 2026, James Conlon, 74, will step down as Music Director of the LA Opera after 20 Years at the helm of this company. He was previously Principal Conductor of the RAI National Symphony Orchestra in Torino, Italy (2016–20); Principal Conductor of the Paris Opera (1995–2004); General Music Director of the City of Cologne, Germany (1989–2003), and Music Director of the Rotterdam Philharmonic Orchestra (1983–91).
Am 21. Februar beginnt der 32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben in Lübeck, dem neuen Austragungsort dank der Förderung durch die Possehl-Stiftung, 33 neu zu vergebene Instrumente stehen zur Verfügung. Read More →
Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig 2025 geht an den belgischen Oboisten Marcel Ponseele. « Klang und Spielweise der Barockoboe haben durch diesen Künstler einen neuen Standard erreicht: Neben seiner erfolgreichen Karriere als Oboist hat sich Ponseele auch als Oboen-Bauer einen Namen gemacht. Die Auszeichnung wird im Rahmen des Bachfestes Leipzig 2025 am 20. Juni überreicht », heißt es in der Presseaussendung. Read More →
According to the New York Times, Deborah F. Rutter, longtime President of the Kennedy Center for Performing Arts in Washington has been fired by AH Trump.On the other hand, the National Symphony’s Artistic Advisor Ben Folds has resigned from his position. Read More →
Als gewiefter Opernsänger versteht der aus Izmir (Türkei) stammende Bariton Kartal Karagedik, seit 2015 Ensemblemitglied der Staatsoper Hamburg, die Auswahl an bekannten und selten gehörten, von antiker Mythologie inspirierten Liedern Franz Schuberts ausdrucksvoll zu singen. Read More →
Das Duo Lionel Handy, Cello, und Jennifer Walsh, Klavier, entführt die Zuhörer in eine ebenso stimmungsvolle wie wenig bekannte Welt. Von den vorgestellten Komponisten ist wohl lediglich Frank Bridge geläufig. Die Namen Doreen Mary Carwithen, William Yates Hurlstone sowie Felix Swinstead dagegen sind vielen noch nicht begegnet. Die vier Sonaten für Cello Sonaten und die beiden kurzen Stücke entstanden mehr oder weniger in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts. Read More →