In several interviews, you have said that you are not overly concerned about the prizes, but rather look to the future. What motivates you?
I’m certainly happy to be recognized for my work, but it’s very foreign to me to give my mind a rest or to settle down. I often find myself listening to my older recordings and just getting angry with myself that I should have done certain things differently, but once I let go of them, I can’t change them. In the 80s and 90s I recorded all the Haydn symphonies, and when I listen to them I get the same feeling. Read More →
In mehreren Interviews haben Sie gesagt, dass Sie sich nicht allzu sehr um die Preise kümmern, sondern eher in die Zukunft blicken. Was motiviert Sie?
Ich freue mich natürlich über die Anerkennung meiner Arbeit, aber es ist mir sehr fremd, meinen Geist zur Ruhe kommen zu lassen oder zur Ruhe zu kommen. Ich ertappe mich oft dabei, dass ich mir meine älteren Aufnahmen anhöre und mich über mich selbst ärgere, dass ich bestimmte Dinge anders hätte machen sollen, aber wenn ich sie einmal losgelassen habe, kann ich sie nicht mehr ändern. In den 80er und 90er Jahren habe ich alle Haydn-Sinfonien aufgenommen, und wenn ich sie anhöre, habe ich das gleiche Gefühl. Read More →

Simon Rattle inszeniert Joseph Haydns Schöpfung als das was sie eigentlich ist, ein Fest des Lebens und der Freude. Die Musik wird sehr einfühlsam und mit ungemein viel Wärme gespielt und gesungen. Read More →

Bei allem technischen Können und aller Beherrschung dessen, was am Klavier möglich ist, ist Boris Giltburg kein gnadenloser Techniker, sondern ein Pianist, der sich am Klavier in die Musik vertieft. Read More →

Antonio Salieri 1750-1825) ist vor allem als Opernkomponist bekannt. Hier ist Klaviermusik von ihm zu hören, darunter die beiden einzigen erhaltenen Klavierkonzerte, die er im Alter von dreiundzwanzig Jahren schrieb. Beide haben lebhafte Ecksätze mit einigen guten Ideen und jeweils einen charmanten und zärtlichen Mittelsatz, von denen der Fortepianist Costantino Catena sehr einfühlsame und stilvolle Interpretationen liefert. Read More →
Today, we received an e-mail from a PR agent in the United States. One sentence in this mail says a lot about the situation in the now dictatorial country. « I’m doing my best to stay focused while US democracy is under attack, and what’s happening at the Kennedy Center feels especially heartbreaking. My poor home city of Washington, D.C. feels like ground zero. »
From 2026, for its 75th anniversary, the ARD International Music Competition will take place with four instrumental categories, including organ alongside string quartet, percussion and bassoon. This means that the endangered competition has now the wind in its sails. The Ernsting Arts and Culture Foundation proposes to support the competition in the first place until 2028. Read More →
In 2026, James Conlon, 74, will step down as Music Director of the LA Opera after 20 Years at the helm of this company. He was previously Principal Conductor of the RAI National Symphony Orchestra in Torino, Italy (2016–20); Principal Conductor of the Paris Opera (1995–2004); General Music Director of the City of Cologne, Germany (1989–2003), and Music Director of the Rotterdam Philharmonic Orchestra (1983–91).
Am 21. Februar beginnt der 32. Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds der Deutschen Stiftung Musikleben in Lübeck, dem neuen Austragungsort dank der Förderung durch die Possehl-Stiftung, 33 neu zu vergebene Instrumente stehen zur Verfügung. Read More →
Die Bach-Medaille der Stadt Leipzig 2025 geht an den belgischen Oboisten Marcel Ponseele. « Klang und Spielweise der Barockoboe haben durch diesen Künstler einen neuen Standard erreicht: Neben seiner erfolgreichen Karriere als Oboist hat sich Ponseele auch als Oboen-Bauer einen Namen gemacht. Die Auszeichnung wird im Rahmen des Bachfestes Leipzig 2025 am 20. Juni überreicht », heißt es in der Presseaussendung. Read More →