Die Luxemburger Theaterföderation und das Network der Kulturzentren protestiert in einem Schreiben an Premierminister Xavier Bettel gegen die dreiwöchige Schließung der Theater und Konzertsäle (Pizzicato-Bericht: Luxemburger Philharmonie bis zum 15. Dezember geschlossen, Gerichtssäle nicht). Read More →
Wissenschaftler des LMU Klinikums München und des UK Erlangen untersuchten die Aerosolverbreitung beim Spielen von Trompete, Querflöte und Klarinette mit Musikern des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Den Ergebnissen zufolge könnten die Abstände im Orchester zur Seite geringer ausfallen, als derzeit empfohlen wird. Read More →
Der Einstieg klingt noch wie ein Kinderlied, doch schnell öffnen sich neue Horizonte oder besser Abgründe: Die 2016 entstandenen Songs of Insurrection des Amerikaners Frederic Rzewski stellen in sieben Abschnitten jeweils ein Lied eines Aufstandes vor, das dann in musikalischer Verarbeitung beleuchtet wird. Das Titelmotto widmet das Werk den unbekannten und erfolglosen Aufständischen. Read More →
Drei Großonkel des neuseeländischen Komponisten Gareth Farr (*1968) verloren im Ersten Weltkrieg ihr Leben. Sein Cellokonzert, das der französische Cellist Sébastien Hurtaud auf einer Rubicon-CD spielt, widmete der Komponist denen, die im Ersten Weltkrieg kämpften und auch den Frauen der Gefallenen, die zuhause geblieben waren und mit dem Verlust ihrer Männer, Söhne, Väter oder Brüder leben mussten. Read More →
Die Tradition der Zugaben gibt es mindestens so lange, wie es einen bürgerlichen, kommerziellen Konzertbetrieb gibt. Ebenso lange wird kontrovers über die kurzen musikalischen Beigaben diskutiert, die nicht auf dem offiziellen Programm stehen. Bei Opernaufführungen geht das manchmal soweit, dass noch während der Aufführung ganze Arien wiederholt werden, weil das Publikum anscheinend nicht genug von den schönen Klängen bekommen kann. Read More →
Obschon sie gewiss zu den am besten belüfteten Räumen in Luxemburg gehört und die Besucher ruhig sitzen (und nicht umherlaufen wie in einer Shopping Mall), vergleichbar also mit Sälen für öffentliche Gerichtsverhandlungen, die auf Forderung des Staatsrats ausdrücklich erlaubt werden – Kopfschütteln ist an dieser Stelle erlaubt -, hat die Luxemburger Philharmonie, unter dem Zwang der neuen Corona-Maßnahmen der Luxemburger Regierung alle Konzerte in der Philharmonie ab sofort und bis einschließlich 15. Dezember 2020 abgesagt. Read More →
Der britische Opernsänger Hugh Beresford ist gestern, am 23. November in Wien im Alter von 94 Jahren gestorben. Der am 17. Dezember 1925 in England geborene Bariton und spätere Tenor hatte 1951 den Richard-Tauber-Preis gewonnen. Danach studierte er in Wien. Read More →
Beim Weltkongress der Jeunesses Musicales im Jahre 1972 in Augsburg traf ich Dolores Carrillo-Flores, die Tochter des Komponisten Julian Carrillo (1875-1965). Sie machte mich, den damals 20-Jährigen, mit den Werken ihres Vaters bekannt. Die völlig neue Klangwelt, die ich nach und nach durch weitere Treffen mit ihr entdeckte, gehörte dem an, was Carrillo Sonido-13 nannte, eine Theorie der mikrotonalen Musik. Read More →
2019, zum 350. Todestag von Pietro Antonio Cesti, wurde in Innsbruck, wo der Komponist lange tätig war, seine Verkleidungs- und Verwechslungskomödie La Dori aufgeführt. Ottavio Dantone hatte die extrem komplizierte Liebesgeschichte, die an den Ufern des Euphrat und am Hofe Babylons spielt, auf eine knapp dreistündige Fassung reduziert und dirigierte sie in einer rundum beglückenden Aufführung, die nun bei Naxos auf DVD erhältlich ist. Read More →
Ersteinspielungen von Opernparaphrasen vom Anfang der zweiten Hälfte des 19. Jahrhundert aus der Welt der Salons und des Virtuosentums stellen die beiden polnischen Interpreten vor. Ein Werk komponierte Vieuxtemps allein, die anderen drei hat er zusammen mit Edward Wolff geschaffen. Wolff, ein aus Warschau stammender Neffe der Brüder Wieniawski, wurde als Pianist gerühmt. 1868 unternahmen er und Vieuxtemps eine Konzerttournee durch Frankreich, für die diese Werke entstanden. Read More →