The recording of French composer Pascal Dusapin's opera Penthesilea won an ICMA award in the category Contemporary Music. Olivier Vrins, contributor of the ICMA Jury member Crescendo made the following interview with the composer.

Pascal Dusapin

Your opera Penthesilea has been unanimously acclaimed, notably at the last ICMA and the Belgian Caecilia Awards. It is considered by some to be the most accomplished and powerful opera you have composed so far. The music is so strong that it can perfectly do without the image. To what do you attribute the success of this work?
I’m obviously very happy with the success of this opera. By a happy combination of circumstances, the Penthesilea disc was released just as I was rehearsing my latest opera, Macbeth Underworld, which was staged here at La Monnaie a few months ago. I was immersed in Macbeth every day, and one evening I listened to Penthesilea in the apartment where I lived, in the centre of Brussels. Read More →

Tis too late to be wise - String Quartets before the String Quartet; Purcell: Fantasien für Gambe Nr. 2 & 8 für Streichquartett + Curtain Tunes + Fairest Isle & Hornpipe aus King Arthur + Pavane g-Moll + Chaconne g-Moll; Locke: The Tempest aus Curtain Tune C-Dur + Suiten Nr. 1 & 2 aus Consort of four Parts; Haydn: Streichquartett Nr. 70 op. 71 Nr. 2; Blow: Act Tune aus Venus & Adonis; Kitgut Quartet (Amandine Beyer, Naaman Sluchlin, Violine, Joséphe Cottet, Viola, Frédéric Baldassare, Cello); 1 CD Harmonia Mundi HMM 902313; Aufnahme 02/2019, Veröffentlichung 01/2020 (53'15) – Rezension von Uwe Krusch

Der Beginn des Streichquartetts wird gern mit Joseph Haydn angesetzt. Durch ihn wurde es perfektioniert und etablierte sich als Maß aller Dinge. Doch auch davor gab es schon zahlreiche Werke in dieser Besetzung, so in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Es waren viersätzige Werke in dieser Besetzung, die bei Umbaupausen im Theater vor dem Vorhang dargeboten wurden, um das Publikum im Saal zu halten. Solche Vorhangmusiken aus England hat das auf zeitgenössischen Instrumenten agierende Kitgut Quartet um ein Werk von Haydn, sein Quartett in D-Dur op. 71 Nr. 2, also eines der Apponyi Quartette, herum gruppiert. Read More →

Richard Strauss: Also sprach Zarathustra op. 30 + Burleske d-moll für Klavier & Orchester; Daniil Trifonov, Klavier, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons; 1 CD BR Klassik 900182; Liveaufnahme 10/2017, Veröffentlichung 02/2020 (60'51) - Rezension von Remy Franck

Von Mariss Jansons und dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks gibt es gute und weniger gute Strauss-Aufnahmen. Die Tondichtung Also sprach Zarathustra geht der Dirigent streckenweise sehr emotional an, vor allem in den ruhigen und reflektiven Passagen. Wenn das volle Orchester spielt, kommt es zu einem opulenten und dichten Musizieren. Die Interpretation ist stimmungsvoll, kann sich aber letztlich mit den Referenzeinspielungen nicht messen: Karajan/Berliner Philharmoniker 1973 (nicht 1983!) sowie Rudolf Kempe 1971. Im Vergleich zu Karajan ist Jansons für mein Empfinden etwas irdisch und kleinkariert. Read More →

The inaugural Siemens Hallé International Conductors Competition was won by Bulgarian conductor Delyana Lazarova. First Prize comprises a £15,000 cash prize and Hallé Assistant Conductor role for a minimum of 2 years. Second prize was awarded to Rodolfo Barráez (Venezuela) and third prize to Joel Sandelson (UK). Read More →

Milan’s opera house La Scala has announced that performances from yesterday onwards are cancelled due to the coronavirus threat in Lombardy.

Robert Schuman:  Abegg-Variationen op. 1 + Papillons op. 2 + Symphonische Etüden op. 13 + Symphonische Etüden op. posth. + Klaviersonaten Nr. 1 fis-moll op. 11 & Nr. 2 g-moll op. 22; Elisabeth Leonskaja, Klavier; 2 CDs eaSonus EAS29407; Aufnahme 2018/2019, Veröffentlichung 02/2020 (134'42) - Rezension von Remy Franck

Zwei CDs mit Variationen und Sonaten: Elisabeth Leonskaja kehrt zu Schumann zurück und fasst ihre Gedanken zu diesem Thema in wunderbar ausgeglichenen und reifen Interpretationen zusammen. Die markanteste Entscheidung ist wohl, das Opus 13 aufzuteilen und die fünf sogenannten posthumen Variationen separat zu spielen, also Thema und dann Variationen 1-5. Danach folgt die 13-teilige Fassung der Symphonischen Etüden mit dem Thema und den Etüden 1-12. Unter Leonskajas Fingern verwandeln sich diese Etüden in wunderbar plastische Miniaturen, deren Vielfalt an musikalischen Einfällen Leonskajas Spiel vollauf gerecht wird. Read More →

Hymns To the Nordic; Tonu Korvits: Azure + Elegy of Thule + Hymns to the Nordic Lights, Leaving Capri + Silent Songs + Tears Fantasy; Meelis Vind, Bassklarinette, Estonian National Symphony Orchestra, Risto Joost; 1 CD Ondine ODE 1349-2; Aufnahmen 06/2015 + 09/2018 + 01/2019; Veröffentlichung 01/2020 (57'39) – Rezension von Uwe Krusch

Revolutionen haben in diversen Weltgegenden unterschiedliche Namen bekommen, nach sie kennzeichnenden Besonderheiten. Für Estland (und das restliche Baltikum) war es 1987-91 die singende Revolution. Wobei das Singen schon in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein wesensstiftendes Merkmal der Gegend war, das bis heute im alle fünf Jahre stattfindenden Liederfest lebt. Dass auch in der Instrumentalmusik der Region dem Singen eine geradezu übermächtige Bedeutung zukommt, kann da nicht überraschen. Für Tonu Korvits sind Melodie und gesangsartige Orchesterwerke das Maß aller Dinge. Read More →

Richard Strauss: Vier letzte Lieder + Klavierlieder (Malven, Mädchenblumen, Die Zeitlose, Einerlei, Drei Lieder der Ophelia op. 67, Die Verschwiegenen, Du meines Herzens Krönelein, Nichts, Leises Lied); Diana Damrau, Sopran, Helmut Deutsch, Klavier, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Mariss Jansons; 1 CD Erato 9029530346; Aufnahmen 2019, Veröffentlichung 01/2020 (73') - Rezension von Norbert Tischer

Diana Damrau, eine der bedeutenden Strauss-Sängerinnen unserer Zeit, singt die Vier letzten Lieder, nach Texten von Herman Hesse, die den Tod und den zarten Morgen beschwören, begleitet vom Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Mariss Jansons. Beiden Interpreten gelingen starke Deutungen von superber Lyrik und wunderbaren Farben. Damraus silbrige Sopranstimme klingt warm, gelegentlich etwas scharf, immer flexibel und sicher in der Höhe, wobei die Präsenz des Textes ein wichtiges Merkmal ist. Read More →

Musik von Pisendels Nachfolger
Francesco Maria Catteneo wird, nachdem er schon viele Jahre dort war, 1756 mit beinahe 60 als Nachfolger von Pisendel Konzertmeister der Hofkapelle. Als brillanter Virtuose, mit einem königlichen Gönner und gut vernetzt, konnte er diesen späten Erfolg aber nur zwei Jahre genießen. Alle fünf eingespielten Konzerte sind für die Violine, das in D-Dur zusätzlich für ein Solofagott geschrieben. Mit Anklängen an Vivaldi ebenso wie an Hasse stehen die Werke in ihrer Zeit. Besonderheiten ergeben sich daraus, dass Catteneo für sich und seine extrem virtuose linke Hand schrieb und bei üblichem Satzgefüge individuell instrumentierte. Read More →

An diesem Wochenende findet im Bildungszentrum Burg Schwaneck in Pullach bei München Europas größtes Hornfestival statt, der Carnaval du Cor, mit Musikern der Berliner Philharmoniker, des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, der Bamberger Symphoniker, DSO Berlin und weiterer deutscher und internationaler Orchester. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives