The Azrieli Music, Arts and Culture Centre (AMACC) has opened its international call to composers for the 2026 Azrieli Music Prizes (AMP). For its sixth biennial cycle, AMP is seeking scores and proposals for choir and orchestra with optional soloists. The 2026 call is open from 7 February through 2 May 2025. Read More →

Joseph Haas: Klavierwerke Vol. 1 (Elegien op. 42 + Hausmärchen op. 35 + Eulenspiegeleien op. 39; Gerit Lense, Klavier; # Ars Produktion 38671;
Aufnahme 2003, Veröffentlichung 07.02.2025 (64'12) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Das vormals bei Cavalli Records erschienene Album mit Klavierwerken des deutschen Komponisten und Pädagogen Joseph Haas wird erneut aufgelegt, diesmal bei Ars Produktion. Read More →

Richard Flury: Casanova e l’Albertolli.; Carlo Allemano, Lavinia Bini, Mattia Olivieri, Marco Bussi, Lucia Cirillo, Luigi De Donato, Federico Benetti, Orchestra della Svizzera italiana, Chor der Radiotelevisione della Svizzera italiana, Diego Fasolis; # Toccata TOCC 0653; Aufnahme 11.2019 + 10.2021, Veröffentlichung 07.02.2025 (68’23/42’05) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down).

Der umtriebige Giacomo Casanova hat im 18. Jahrhundert auch seine Spuren im Tessiner Städtchen Lugano hinterlassen. Diese historische Begebenheit diente dem Solothurner Komponisten Richard Flury und seinem aus dem tessinischen Biasca stammenden Librettisten Guido Calgari als Vorlage für ihre Oper Casanova e l’Albertolli. Read More →

Mozart Symphonies IV; Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonien  Nr. 4 in D-Dur, KV 19, Nr. 5 in B-Dur, KV 22, Nr. 6 in F-Dur, K. 43, Symphonie  Nr. 10 in G-Dur, KV 74, Symphonie  Nr. 12 in G-Dur, KV 110/75b + Symphonie  in F-Dur, KV Anh. 223/19a; Folkwang Kammerorchester Essen, Johannes Klumpp; # Genuin GEN 25909; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (66'53) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Als Nikolaus Harnoncourt vor über 20 Jahren die frühen Symphonien Mozarts aufnahm schrieb er: « Wir fielen von einem Staunen, ja Schrecken, in den nächsten. Das sind ja Werke eines 8- bis 12-jährigen Kindes. Man kann verstehen, dass der Vater Leopold angesichts dieser unfassbaren Inspiration und Kompetenz sehr bald aufhörte, selber zu komponieren. An Einfallsreichtum und an Originalität übertrifft das Kind bereits in diesen ersten Werken nahezu alle Zeitgenossen. Man hört den Witz gepaart mit ‘Weisheit’, als wüsste er schon Bescheid im menschlichen Leben, als könnte er aus Erfahrung erzählen. » Read More →

Riccardo Chailly
(c) Teatro alla Scala

Music Director Riccardo Chailly has cancelled the European tour with the Filarmonica della Scala, Milan, due to a sudden illness. His replacement is Lorenzo Viotti. Read More →

Johann Strauss

Ob beim Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker oder als Kabinenmusik bei Austrian Airlines – die schwungvollen Klänge von Johann Strauss (Sohn) sind allgegenwärtig. Am 25. Oktober 2025 jährt sich dessen Geburtstag zum 200. Mal. Wien begeht das Jubiläum mit einem vielseitigen Festreigen. Antje Rößler berichtet. Read More →

"Nehmt Euch Zeit, die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Welt um Euch herum wahrzunehmen und wertzuschätzen" – das wünscht sich die Pianistin Lisa Maria Schachtschneider und verwandelte ihr Anliegen in eine bemerkenswerte CD. Beatrice Ballin befragte sie zu ihrer Neueinspielung, mit der sie die Zuhörer inspirieren und berühren will.

Lisa Maria Schachtschneider
(c) Kaupo Kikkas

Planet Earth – as within so without – ein ungewöhnlicher Titel für eine CD mit klassischen Klavierwerken. Sie wollen mit dem Titel und der Stückauswahl einen künstlerischen Anstoß geben und einen Herzenswunsch zum Ausdruck bringen. Worum geht es Ihnen?
Ich mag ausdrucksstarke und ungewöhnliche Titel, die Neugier wecken und das Potenzial haben, Menschen mit unterschiedlichstem Hintergrund anzusprechen. Für mich bleibt klassische Musik zeitlos und damit immer modern und relevant – auch das schwingt im Titel Planet Earth – As Within, So Without mit. Read More →

AH Trump declared his intention to take over the leadership of the Kennedy Center for the Performing Arts in Washington. On Truth Social, Trump wrote that he had decided to dismiss several people from the board of trustees who did not share his vision of art and culture. He wants to appoint himself as chairman of the newly formed board of trustees. So, in such a case, the Kennedy center would be another institution heading for disaster. Read More →

John Field: Nocturnes Nrn. 1-18; Alice Sara Ott, Klavier; # Deutsche Grammophon 0028948662388; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (76'02) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

John Field (1782-1837) in Dublin geboren, von Muzio Clementi ausgebildet, ist der Vater des Nocturne, den Chopin zur höchsten Blüte gebracht hat. Eine perfekte Kompositionstechnik verbindet er mit Sensibilität und Lyrismus. Das ist Romantik pur. Read More →

Qu’as-tu fait de ta jeunesse!?; Lieder auf Text von Paul Verlaine, vertont von Charles Bordes, Serge Bortkiewicz, Joseph Canteloube, André Caplet, Claude Debussy, Albert Doyen, Gabriel Dupont, Gabriel Fauré, Reynaldo Hahn, Paul Ladmirault, Sylvio Lazzari, Lucien Mawet, Déodat de Séverac, Florent Schmitt, Josef Szulc, Edgar Varèse, Louis Vierne; Carl Ghazarossian, Tenor, Emmanuel Oliver, Klavier; # Hortus 240; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (59'52) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses Album des Tenors Carl Ghazarossian und des Pianisten Emmanuel Oliver präsentiert eine Auswahl von Liedern und Melodien auf Texte des vierteiligen Zyklus Romances sans paroles und der Sammlung Sagesse des französischen Symbolisten Paul Verlaine (1844-1896). Read More →

  • Pizzicato

  • Archives