Giacomo Scinardo ist nicht der erste Pianist und nicht der erste Italiener, der die gesamten Klaviersonaten von Muzio Clementi, dem ‘Vater des Klaviers’ aufnimmt. Clementi komponierte fast 110 davon, und nicht alle sind gleich gut. Erik Satie hat nicht ganz ohne Grund den Stil der frühen Sonaten in seiner Sonatine bureaucratique parodiert. Read More →
Fünf Sonaten und die Partita für Violine und Klavier sowie zwei Sonaten für Violine allein machen das Œuvre in dieser Gattung aus, das Gracyna Bacewicz geschaffen und anerkannt hat. Am Anfang ihres dritten Lebensjahrzehnts geschriebene Sonaten hat sie selbst später nicht mehr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Als herausragende Geigerin konnte sie zusammen mit ihrem Bruder ihre Werke aufführen, so dass sie sich der Möglichkeiten und Herausforderungen des Instruments sehr bewusst war. Dass sie die erste Sonate 1941 schrieb, mag auch mit der Intimität der Kammermusik in Zeiten politischer Repression einhergehen. Erst die Spätwerke konnte sie nach der Stalinzeit unter Erkundung neuer Stilformen gestalten. Read More →
Über 50 Konzerte präsentierte das älteste klassische Musikfestival in Rheinland-Pfalz im Verlauf der 16-wöchigen Saison. Die 34. Ausgabe der Konzertreihe war am 13. Juli mit dem Knabenchor Hannover und Canadian Brass eröffnet worden. In den folgenden 16 Wochen konnten insgesamt 11.500 Zuhörer zu den 54 Konzerten des Festivalsommers begrüßt werden, 19 davon waren komplett ausverkauft. 43 ausgewählte Spielstätten bildeten in diesem Jahr die reizvolle Kulisse für die Darbietungen der 470 Künstlerinnen und Künstler aus 37 Nationen und von vier Kontinenten. Read More →
Rund 1.200 Besucher mehr als im Vorjahr: Das letzte Piano-Festival in Luzern verzeichnete mit 18.000 Besuchern und einer Gesamt-Auslastung von 89 Prozent eine hervorragende Bilanz. Dennoch soll diese 1998 gegründete Reihe eingestellt werden. Ab 2020 wendet sich Lucerne Festival mit zwei verlängerten musikalischen Wochenenden im Frühjahr und Herbst einem neuen Veranstaltungskonzept zu, das die traditionellen Konzertformate innovativ aufbrechen und auf ungewöhnliche Repertoirekoppelungen setzen will. Dabei wird auch künftig die Klaviermusik einen wichtigen Baustein bilden, teilte das Festival mit.
Endlich ist es wieder soweit für die Freunde moderner Musik. Die Rainy Days an der Philharmonie Luxemburg haben begonnen. Sie starteten am Freitag sozusagen mit einem Gastspiel. Für eine Musiktheateraufführung des Werkes Abstract Pieces von Manos Tsangaris hatte man die Fühler zum Grand Theatre ausgestreckt und zeigte das Werk in dessen Studio. Für unseren Rezensenten Uwe Krusch war diese Aufführung eines opus sui generis, wie es der Jurist ausdrücken würde, eine spannenden Erfahrung, der er gleich am Tag zwei der Rainy Days in der Philharmonie Luxemburg zwei Aufführungen folgen liess. Read More →
Eugène Ysaÿe hat sieben Poèmes komponiert, hauptsächlich für Violine und Orchester, eine Form, von der gesagt wird, Ysaÿe habe sie erfunden. Das erste davon, Poème élégiaque, für Violine und Orchester bez. Klavier ist Gabriel Fauré gewidmet. Read More →
The National ist eine amerikanische Rockband aus Cincinnati, Ohio, 1999 gegründet. Das Bandmitglied Bryce Dessner, Gitarrist, Keyboarder und Songwriter der Band, komponiert auch klassisch. So hat er Aheym geschaffen, sein erstes Streichquartett für das Kronos Quartet. Dessner hat davon und von anderen Werken Fassungen für Streichorchester entwickelt, die das Ensemble Resonanz vorträgt. Read More →
Vinzenz Lachner hat sich, wie Bruder Ignaz, für die Transkription großer Meisterwerke für kammermusikalische Ensembles stark gemacht. Die Pianistin Hanna Shybayeva hat nun zusammen mit dem Utrecht String Quartet und dem Kontrabassisten Luis Cabrera Vinzenz Lachners Arrangements von Beethovens Klavierkonzerten Nr. 3 & 4 eingespielt. Diese Aufnahme ist die erste Folge eines vollständigen Zyklus von Lachners Transkriptionen aller Beethoven-Konzerte. Read More →
The British conductor and organist Stephen Cleobury, former Director of Music at King’s College, Cambridge, has died during the night of Friday 22 November in York, aged 70, the organization said. Read More →
Die Années Folles
Nach dem Ersten Weltkrieg erlebte Paris von 1920 bis 1929 die sogenannten Années Folles, die Roaring Twenties, die auch in der Klassik ihren Widerhall fanden. Die beiden Pianisten Marcelo Roggeri und François Chaplin haben unter dem Titel ‘Années Folles Crazy Paris!’ ein Programm für Klarthe aufgenommen. Sie spielen Werke von Erik Satie, George Gershwin, Francis Poulenc, Arnold Bax, Germaine Tailleferre und Maurice Ravel. Das ist von der Musik her sehr unterhaltsam und wird geschmackvoll sowie auf hohem künstlerischem Niveau absolut hinreißend gespielt. (Klarthe KL084) – ♪♪♪♪ Read More →