Johannes Schenk: Suonate per violino e violone o cimbalo Op. 7 - Vol. 1; Ensemble Castor (Erich Traxler, Cembalo, Petra Samhaber-Eckhardt, Violine, Johannes Ötzbrugger, Philipp Comploi, Violoncello) # Challenge Classics CC72999; Aufnahmen 2024, 04/04/2025 (67'22) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Der Gambenvirtuose und Komponist Johannes Schenck (1660 – ?) wurde als Sohn deutschstämmiger Eltern in Amsterdam geboren. Im Jahr 1696 kam er an den Hof des Kurfürsten Johann Wilhelm II. in Düsseldorf, der selbst ein Amateur-Gambenspieler war. Seine Instrumentalmusik wurde fast ausschließlich für die Viola da Gamba komponiert.

Die einzige Ausnahme ist das Opus 7 mit dem Titel Suonate per violino e violone o cimbalo, das erstmals 1699 erschien. Im Beiheft wird darauf higewiesen, dass

Schenck geschickt Suiten- und Sonatenformen mit formal freien, fast improvisatorischen Sätzen oder ganzen Stücken im sogenannten Stylus phantasticus mischt und so eine gelungene Synthese aus Elementen des französischen, italienischen und niederländisch/norddeutschen Stils schafft. Das Resultat ist eine sehr bekömmliche Mischung.

Das österreichische Ensemble Castor musiziert mit viel Spontaneität Jeder Satz wird nach dem ihm eigenen Charakter ausgelebt.

The viol virtuoso and composer Johannes Schenck (1660 – ?) was born in Amsterdam to parents of German descent. In 1696 he came to the court of Elector Johann Wilhelm II in Düsseldorf, who was himself an amateur viola da gamba player. His instrumental music was composed almost exclusively for viola da gamba.

The only exception is Opus 7, Suonate per violino e violone o cimbalo, which first appeared in 1699. The accompanying booklet points out that Schenck skillfully mixed suite and sonata forms with formally free, almost improvisatory movements or whole pieces in the so-called stylus phantasticus, thus creating a successful synthesis of elements of the French, Italian, and Dutch/North German styles. The result is an easily digestible mixture.

The Austrian ensemble Castor plays with great spontaneity. Each movement is played according to its own character.

  • Pizzicato

  • Archives