Georges Bizet: Carmen (Mit Rezitativen von Ernest Guiraud); Deepa Johnny (Carmen), Stanislas de Barbeyrac (Don José), Nicolas Courjal (Escamillo), Iulia Maria Dan (Micaëla), Faustine de Monès (Frasquita), Floriane Hasler (Mercédès), Nicolas Brooymans (Zuniga), Yoann Dubruque (Moralès), Florent Karrer (Le Dancaïre), Thomas Morris (Le Remendado), Orchestre de l’Opéra de Rouen Normandie,  Chœur Accentus / Opéra de Rouen Normandie, Chœur d’enfants de la Maîtrise du Conservatoire de Rouen, Ben Glassberg; Regie Romain Gilbert (historische Inszenierung von 1875); # Video Bru Zane BZ 3001; Liveaufnahme 2024, Veröffentlichung 01.11.2024) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)

Bru Zane stellen Bizets Carmen mit den Kostümen, dem Bühnenbild und der Inszenierung der Premiere von 1875 vor.

Musikalisch wird die moderne Standardaufführungspartitur einem Orchester mit modernen Instrumenten und Rezitativen anstelle des ursprünglichen gesprochenen Dialogs verwendet. Freilich kommt dabei mehr Musik zur Aufführung als in den meisten Aufnahmen, die man kennt, d.h. es gibt weniger Kürzungen. Die farbenfrohe Inszenierung entspricht zwangläufig vollauf dem Geist der Musik und das kann man eigentlichen nur begrüßen. Die Inszenierung ist dicht und sehr lebendig, was durch die Kameraführung unterstrichen wird,.

Die kanadische Mezzosopranistin Deepa Johnny ist eine exzellente Carmen mit einem schönen, etwas rauchigen Mezzo. Sie singt stilvoll und ohne jede Übertreibung.

Der Don José von Stanislas de Barbeyrac bietet alles, was man sich von einem Sänger in dieser Rolle wünschen kann, mit sonoren hohen Tönen, viel Leidenschaftlichkeit und einer adäquaten Darstellung.

Die dritte Hauptrolle, die des Escamillo, ist mit Nicolas Courjal weniger gut besetzt. Ich finde, dass die vibratoreiche und nicht wirklich angenehm timbrierte Stimme aber auch gar nicht zu der Rolle passt.

Die Sopranistin Iulia Maria Dan singt eine gute Micaëla, der es allerdings etwas an Zärtlichkeit und Sensibilität fehlt. Die anderen Rollen sind mehr als angemessen besetzt. Der Chor und das Orchester der Opéra de Rouen Normandie hinterlassen einen guten Eindruck unter der zupackenden Leitung von Ben Glassberg.

Bru Zane present Bizet’s Carmen with the costumes, set design and staging of the 1875 premiere.

Musically, the modern standard performance score is used for an orchestra with modern instruments and recitatives instead of the original spoken dialog. Admittedly, more music is performed than in most recordings we know, i.e. there are fewer cuts. The colorful staging inevitably corresponds fully to the spirit of the music and this can only be welcomed. The staging is dense and very lively, which is emphasized by the camera work.

The Canadian mezzo-soprano Deepa Johnny is an excellent Carmen with a beautiful, somewhat smoky mezzo. She sings with style and without any exaggeration.

Stanislas de Barbeyrac’s Don José offers everything you could wish for from a singer in this role, with sonorous high notes, plenty of passion and an adequate portrayal.

The third main role, that of Escamillo, is less well cast with Nicolas Courjal. In my opinion, his voice, which is rich in vibrato and not really pleasantly timbred, does not suit the role at all.

The soprano Iulia Maria Dan sings a good Micaëla, although she lacks a little tenderness and sensitivity. The other roles are more than adequately cast. The chorus and the orchestra of the Opéra de Rouen Normandie make a good impression under Ben Glassberg’s gripping direction.

  • Pizzicato

  • Archives