Das vom Cellisten Wolfgang Emanuel Schmidt und seiner Frau Indira Koch gegründete Kammerorchester Metamorphosen Berlin setzt sich aus Musikern der Berliner Orchester und Absolventen der Hochschulen zusammen. Ihr hohes spieltechnisches Niveau zeigen diese Instrumentalisten gleich im ersten Stück ihrer neuen CD, Edward Elgars Streicherserenade, die sehr gefühlvoll musiziert wird. Die Nine Pieces for Cello and Strings hat Schmidt selber für Cello und Streichorchester arrangiert. Die Interpretationen sind für meinen Geschmack etwas schmalzig und sentimental geraten, aber sie sind sauber, geschmeidig und klangschön.
Ein federnder, sehr brillanter Klang charakterisiert die beherzt und mit Humor gespielten schnellen Sätze von Brittens Simple Symphony. Der langsame Satz wird tief empfunden musiziert. Das ist also eine sehr passende Interpretation, weil die Berliner Musiker wirklich ‘playful’ und ‘sentimental’ spielen, wie Britten es in den Satzbezeichnungen verlangt.
Peter Warlocks Capriol Suite geht auf Renaissance-Tänze zurück, und diese weisen ganz unterschiedliche Stimmungen auf, die Schmidt und Metamorphosen in eloquenten Darbietungen zum Ausdruck bringen. Beendet wird das Programm mit dem ersten Satz, Allegretto, aus dem Concerto Grosso von Karl Jenkins. Die Trackliste kündigt allerdings Palladio so an, dass nicht ersichtlich ist, dass es sich nur um die Aufnahme des ersten Satzes handelt. Schlamperei des Herausgebers! Das ändert allerdings nichts daran, dass das Orchester diesen Satz wunderbar schwungvoll und agil spielt.
The chamber orchestra Metamorphosen Berlin, founded by cellist Wolfgang Emanuel Schmidt and his wife Indira Koch, is made up of musicians from Berlin based orchestras and graduates of the local universities. These instrumentalists show their high level of playing technique right away in the first piece of their new CD, Edward Elgar’s String Serenade, which is played very sensitively. Schmidt himself arranged the Nine Pieces for Cello and Strings for cello and string orchestra. The interpretations are a bit mushy and sentimental for my taste, but they are clean, smooth and beautiful in sound.
A bouncy, very brilliant sound characterizes the spiritedly and humorously played fast movements of Britten’s Simple Symphony. The slow movement is played with deep feeling. So this is a very fitting interpretation, because the Berlin musicians really do play ‘playful’ and ‘sentimental’ as Britten calls for in the movement names.
Peter Warlock’s Capriol Suite traces its origins to Renaissance dances, and these have quite different moods, which Schmidt and Metamorphosen express in eloquent performances. The program ends with the first movement, Allegretto, from Concerto Grosso by Karl Jenkins. The track list, however, announces Palladio in such a way that it is not apparent that this is only the recording of the first movement. Sloppiness on the part of the publisher! However, this does not change the fact that the performance is wonderfully swinging and agile.