Zwei wegen ihrer Besetzung eher selten gehörte Werke hat der Pianist Hiroaki Takenouchi zusammen mit Streichersolisten der Symphonia Cymru eingespielt. Das ist in diesem Fall ein Streichquartett plus Kontrabass, bei Mendelssohn mit zwei Bratschen statt zwei Violinen. Read More →
Die wenig gespielte Klaviersonate des ungarischen Komponisten Bela Bartok macht den Auftakt dieses Programms. Wenn der mittlere Satz, Sostenuto e pesante, zwar genau so gespielt wird, finde ich ihn doch nicht besonders inspiriert, im Gegensatz zu den beiden Ecksätzen, deren drängenden Charakter Menguy mit feinster Rhythmik und vielen Farben spannend werden lässt. Read More →
Michelle Cann hat sich in ihrer US-amerikanischen Heimat als Interpretin einen Namen gemacht und nutzt diese Position nun, um auf ihrem Debutalbum Werke vergessener Komponistinnen vorzustellen. Florence Beatrice Smith Price lebte vor allem in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts, Margaret Allison Richardson Bonds etwa eine Generation später. Read More →
Diese Aufnahme ist ganz Carl Maria von Weber und seinen Klarinettenkonzerten gewidmet, aber Roeland Hendrikx hat dabei etwas ganz Besonderes im Sinn: er will zeigen, wie opernhaft Weber auch in den Konzerten zu Wege ging. Die Klarinette als Primadonna, so der Titel der Produktion, ist hier Leitlinie, was zu einem faszinierenden lyrischen Spiel führt. Read More →
Mit dem Gassenhauer- und dem Geistertrio hat das Trio Alterna neben dem Es-Dur ohne Beinamen drei Werke von Beethoven eingespielt. Auf historischen Instrumenten und ebenso auf die Entstehungszeit zielender Spielweise nähern sie sich diesen Werken. Das noch junge Trio bietet damit für diese Besetzung eine gegenwärtig nicht alltägliche Herangehensweise. Read More →
Der amerikanische Komponist Stanley Grill hat seinen Zyklus The Bridge, in den ersten Monaten der Pandemie komponiert, und er bezeichnet ihn als sein bisher ehrgeizigstes musikalisches Werk: « Es ist mein Versuch, eine große amerikanische Symphonie zu schreiben, eine, die die Geschichte und den Geist unseres Landes zum Ausdruck bringt. » Read More →
Der katalanische Cellist Roger Morelló Ros präsentiert seine erste Solo-CD. Unter dem Motto The Voice of Casals stellt er eine Verbindung her zu seinem weltberühmten katalanischen Landsmann, der angeblich für ihn Vorbild, Anregung und Verpflichtung in einem darstellt. Read More →
Aufgrund der Alliteration der Namen Britten und Bruch mag man die Kombination der beiden Violinkonzerte als Paarung sehen. Von ihrer Ausgestaltung her stehen sich die beiden Werke eher gegenüber. Read More →
Mit einer sehr poetischen Etüde von Scriabin steigt der jetzt vierzigjährige Kotaru Fukuma in sein Fantasy-Programm ein, um danach mit der Etude Pathétique auch ein höchst virtuoses, aber nie auf vordergründige Brillanz angelegtes Spiel zu zeigen. Das gelingt ihm abwechslungsreich in den noch recht frühen Werke Scriabins, die noch bar der mystifizierenden Entwicklungen sind, welche die Musik später einschlagen sollte. Read More →
Sie war eine Schülerin von Nadia Boulanger, kam mithin aus einer Schmiede, in der solide Handwerksarbeit gelehrt wurde. Sie war Konzertmeisterin, Lehrerin, Komponistin, schrieb Kurzgeschichten und Romane und war eine der schillerndsten Figuren im polnischen Musikleben des XX. Jahrhunderts: Grazyna Bacewicz (1909-1969), von der vier Werke aus verschiedenen Epochen auf dem Programm dieser CD stehen. Read More →