![](https://www.pizzicato.lu/wp-content/note4.png)
Die Academy of Ancient Music (AAM) setzt mit diesem zehnten Band der Reihe ihr Projekt der Gesamteinspielung von Mozarts Werken für Klavier und Orchester mit frühen Werken fort. Read More →
Die Academy of Ancient Music (AAM) setzt mit diesem zehnten Band der Reihe ihr Projekt der Gesamteinspielung von Mozarts Werken für Klavier und Orchester mit frühen Werken fort. Read More →
Die kanadische Flötistin Joanna Marsden spielt vier Flötenkonzerte des französischen Barockkomponisten Michel Pignolet de Montéclair (1667-1737). Seine insgesamt sechs Concerts pour la Flûte traversière avec la Basse chiffrée (Konzerte für Querflöte mit dem bezifferten Bass) sind entweder im französischen oder im italienischen Stil, schauen teils aber auch nach Spanien oder England. Read More →
Paavo Järvi und das Estonian Festival Orchestra präsentieren Musik des estnischen Komponisten Eduard Tubin (1905-1982) und eröffnen das Programm mit einer farbigen und unterhaltsamen Suite aus dem Ballett Kratt (Kobold). Read More →
Diese CD enthält Werke von Komponistinnen, die von Dirigentinnen dirigiert werden. Das Programm wird fanfarenhaft mit der Intrada von Édith Canat de Chizy (* 1950) eingeleitet, worauf Fanny Mendelssohns liebliche Ouvertüre folgt, welche die Koreanerin Sora Lee fein ziseliert dirigiert. Sie leitet auch die Petite Suite von Germaine Tailleferre (1892-1983). Read More →
Von den beiden Komponisten dieser CD ist Philipp Glass als Komponist minimalistischer Musik vielen geläufig. Und seine Werke bieten, immer wieder in Schleifen ablaufend, mit süßlichem Klang eine hohe Erkennbarkeit und können auch hypnotische Wirkung entfalten. Read More →
Diese CD beinhaltet die Filmmusik aus Il Boemo, einem Filmdrama des Regisseurs Petr Václav aus dem Jahr 2022, welches das Leben Josef Mysliveceks (1737–1781) zum Thema hat. Dieser wurde in Prag geboren, das er mit 26 Jahren verließ, um nach Italien zu reisen. Er wurde zu einem der produktivsten und erfolgreichsten Komponisten der Opera seria seiner Zeit. Read More →
Diese klanglich neu bearbeiteten Aufnahmen stammen aus der legendären Tchaikovsky-Integrale von Maurice Abravanel. Das Remastering konnte wohl die Geigen nicht viel voller und wärmer klingen lassen, aber die leichten Einschränkungen, was das Orchester aus Utah und die vor allem in der Fantasieouvertüre etwas höhenbetonte Aufnahme anbelangt, können die Qualität von Abravanels feingliedrigen, spontanen, eleganten und spannungsvollen Interpretationen nicht wirklich schmälern. Read More →
Streichquartette oder Sätze für die Besetzung über ein Jahrhundert bietet die neue Aufnahme des Lutoslawski Quartetts. Von Zygmunt Noskowski sind die Variationen und Fuge über ein Thema von Viotti zu hören. Das Thema aus dem zweiten Satz der Violinsonate Nr. 2 von Viotti wird gleichmäßig über das ganze Stück verwendet. Read More →
Das Auffallendste an dieser Produktion mit Werken von George Gershwin (1898-1937) ist ihr Klang. Elite Recordings hat einen in diesen Werken wohl nie erreichten Grad an Durchhörbarkeit, Detailreichtum und Klangpräzision erreicht, die durch das Remastering noch prägnanter und brillanter wurden. Der Sound allein macht die CD zum absoluten Must für jeden, der Gershwins Musik mag. Read More →
Kaum eine andere Komponistin wird dieses Jahr, dem siebzigsten seit ihrem Tod, so geehrt wie Florence Price. Das Klavierkonzert in einem Satz wurde 1934 in Chicago mit Price selbst als Solistin uraufgeführt. Danach blieb es lange Zeit verschollen. Obwohl es technisch gesehen aus einem Satz besteht, gibt es drei verschiedene Abschnitte, die ohne Unterbrechung gespielt werden. Read More →