Robert Schumann: Violinsonaten Nr. 1 a-Moll op. 105 + Nr. 2 d-Moll op. 121 + Nr. 3 a Moll WoO27; Alina Ibragimova, Violine, Cédric Tiberghien, Klavier; # Hyperion CDA68354; Aufnahme 12.2023, Veröffentlichung 31.01.2025 (71'45) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Ibragimova und Tiberghien spielen wie immer in wunderbarem Einklang ihrer überragenden Partnerschaft. Dabei haben sie nicht nur die Struktur und künstlerische Gestaltung der Werke im Auge und richten daran ihren interpretatorischen Weg aus. Sondern sie achten auch auf die sorgfältige Formung der Details wie Tongebung, das Singen von Melodien oder die Hebung von Spannungen, gar nicht zu schweigen von der Intensität und nach vorne fließenden Lesart ihrer Interpretationen. Read More →

Joseph Haas: Klavierwerke Vol. 1 (Elegien op. 42 + Hausmärchen op. 35 + Eulenspiegeleien op. 39; Gerit Lense, Klavier; # Ars Produktion 38671;
Aufnahme 2003, Veröffentlichung 07.02.2025 (64'12) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Das vormals bei Cavalli Records erschienene Album mit Klavierwerken des deutschen Komponisten und Pädagogen Joseph Haas wird erneut aufgelegt, diesmal bei Ars Produktion. Read More →

Richard Flury: Casanova e l’Albertolli.; Carlo Allemano, Lavinia Bini, Mattia Olivieri, Marco Bussi, Lucia Cirillo, Luigi De Donato, Federico Benetti, Orchestra della Svizzera italiana, Chor der Radiotelevisione della Svizzera italiana, Diego Fasolis; # Toccata TOCC 0653; Aufnahme 11.2019 + 10.2021, Veröffentlichung 07.02.2025 (68’23/42’05) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down).

Der umtriebige Giacomo Casanova hat im 18. Jahrhundert auch seine Spuren im Tessiner Städtchen Lugano hinterlassen. Diese historische Begebenheit diente dem Solothurner Komponisten Richard Flury und seinem aus dem tessinischen Biasca stammenden Librettisten Guido Calgari als Vorlage für ihre Oper Casanova e l’Albertolli. Read More →

Mozart Symphonies IV; Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonien  Nr. 4 in D-Dur, KV 19, Nr. 5 in B-Dur, KV 22, Nr. 6 in F-Dur, K. 43, Symphonie  Nr. 10 in G-Dur, KV 74, Symphonie  Nr. 12 in G-Dur, KV 110/75b + Symphonie  in F-Dur, KV Anh. 223/19a; Folkwang Kammerorchester Essen, Johannes Klumpp; # Genuin GEN 25909; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (66'53) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Als Nikolaus Harnoncourt vor über 20 Jahren die frühen Symphonien Mozarts aufnahm schrieb er: « Wir fielen von einem Staunen, ja Schrecken, in den nächsten. Das sind ja Werke eines 8- bis 12-jährigen Kindes. Man kann verstehen, dass der Vater Leopold angesichts dieser unfassbaren Inspiration und Kompetenz sehr bald aufhörte, selber zu komponieren. An Einfallsreichtum und an Originalität übertrifft das Kind bereits in diesen ersten Werken nahezu alle Zeitgenossen. Man hört den Witz gepaart mit ‘Weisheit’, als wüsste er schon Bescheid im menschlichen Leben, als könnte er aus Erfahrung erzählen. » Read More →

John Field: Nocturnes Nrn. 1-18; Alice Sara Ott, Klavier; # Deutsche Grammophon 0028948662388; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (76'02) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

John Field (1782-1837) in Dublin geboren, von Muzio Clementi ausgebildet, ist der Vater des Nocturne, den Chopin zur höchsten Blüte gebracht hat. Eine perfekte Kompositionstechnik verbindet er mit Sensibilität und Lyrismus. Das ist Romantik pur. Read More →

Qu’as-tu fait de ta jeunesse!?; Lieder auf Text von Paul Verlaine, vertont von Charles Bordes, Serge Bortkiewicz, Joseph Canteloube, André Caplet, Claude Debussy, Albert Doyen, Gabriel Dupont, Gabriel Fauré, Reynaldo Hahn, Paul Ladmirault, Sylvio Lazzari, Lucien Mawet, Déodat de Séverac, Florent Schmitt, Josef Szulc, Edgar Varèse, Louis Vierne; Carl Ghazarossian, Tenor, Emmanuel Oliver, Klavier; # Hortus 240; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (59'52) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses Album des Tenors Carl Ghazarossian und des Pianisten Emmanuel Oliver präsentiert eine Auswahl von Liedern und Melodien auf Texte des vierteiligen Zyklus Romances sans paroles und der Sammlung Sagesse des französischen Symbolisten Paul Verlaine (1844-1896). Read More →

Planet Earth, As Within So Without; Franz Liszt: Au Lac de Wallenstadt + Orage - Faustina Hasse Hodges: Lake Shore Dream - Maurice Ravel: Jeux d'Eau - Ruth Bakke: In Memoriam (Alta) - Amy Beach: From Grandmother's Garden - Martha von Castelberg: Klaviersonate - Claude Debussy: Préludes Heft 1 Nr. 2 & Heft 2 Nr. 12 - Sophie Gräfin Wolf Baudissin: Sternschnuppen, Schneegestöber und Sonnenblicke - Alexander Scriabin: Vers La Flamme - Igor Stravinsky / Guido Agosti: Danse Infernale (L'Oiseau de Feu); Lisa Maria Schachtschneider, Klavier; # Ars Produktion 38377; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (68'58) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Die in der Schweiz lebende deutsche Pianistin Lisa Maria Schachtschneider hat ein Programm mit bekannten und wenig bekannten Werken zum Thema Erde und Naturschutz zusammengestellt, mit einem Schwerpunkt auf dem Element Feuer. Read More →

Antonin Dvorak: Symphonie Nr. 7 + Scherzo capriccioso op. 66; Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Bernard Haitink; # BRKlassik 90022; Aufnahme 1981, Veröffentlichung 07-14.2.2025 (49'41) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Anton Dvoraks Siebter Symphonie den richtigen Charakter zu geben, ist nicht leicht. Ich kenne Einspielungen, die vordergründig brillant sind, und andere, die sehr pathetisch daher kommen. Bernard Haitink hat den richtigen Zugriff gefunden für diese Musik, die geprägt ist von Sensibilität und Leidenschaftlichkeit zwischen idyllischen und schmerzerfüllten Momenten, glutvollem Furioso und brillantem Jubel. Read More →

O Listen. To The Music of Uroš Krek & Else Marie Pade; Uroš Krek: Three Autumn Songs + Vöra bije + Psalm 42 + Samotno ugibanje + Vester, Camenae - Else Marie Pade: Korsater + Völo spa hoc es + Maria; Danish National Vocal Ensemble, Martina Batič;  # OUR Recordings 8.226924; Aufnahme 15.-19.04.2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (68’08) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down).

Im August 2023 hat die Slowenin Martina Batič die Leitung des Danish National Vocal Ensemble übernommen, nachdem sie zuvor den Chor von Radio France geleitet hatte. Auf ihrem Debütalbum mit dem dänischen Ensemble bringt sie Musik ihres Landsmannes Uroš Krek mit jener der Dänin Elsa Marie Pade zusammen. Read More →

Bela Bartok: Der wunderbare Mandarin + Violinkonzert Nr. 2; Ernst Kovacic, Violine, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Michael Gielen; # Orfeo C230141; Aufnahmen 1992/1995, Veröffentlichung 07.02.2025 (69'38) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Die Aufnahme von Bela Bartoks Konzertsuite aus dem Ballett ‘Der wunderbare Mandarin’ entstand 1992 und ist weniger überzeugend als Gielens Aufnahme mit dem SWR-Orchester aus dem Jahre 2007. Das liegt vor allem an der Aufnahme, die etwas hallig ist, ohne die fein konturierte Präzision der SWR-Mitschnitts. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives