Auch mit dieser neuen CD verstehen es die Schwestern Lea und Esther Birringer, ihr Publikum zu verzaubern. Mit Di tanti palpiti ist Virtuosität auf allerhöchstem Niveau angesagt. Diese CD stellt aber vor allem die Violinistin Lea Birringer in den Fokus, die dem Hörer hier einen ganzen Reigen von Lieblingsstücken vorstellt. Insgesamt neun Komponisten sind hier vertreten, Lea Birringer spielt sie alle mit atemberaubender Spieltechnik und mit einem jeweils sehr individuellen Gestaltungsvermögen. Read More →
Mieczyslaw Weinberg bearbeitete drei seiner Quartette für ein Kammerorchester. Dabei ist die Bearbeitung unterschiedlich stark, teilweise so weitgehend, dass man von einer neuen Komposition sprechen sollte. Für die Erste Kammersymphonie stand das Zweite, für die Dritte das Fünfte Quartett Pate. Zwischen seinen 17 Quartetten und 22 Symphonien stellen die Kammersymphonien eine verbindende Stufe dar, die den noch immer unvollständig bekannten Komponisten aus dem Umfeld von Dmitri Shostakovich weiter erforschen hilft. Read More →
Ich erinnere mich an einen Ausdruck, den ein Kritiker einmal gebrauchte, um eine oberflächliche Mozart-Interpretation zu charakterisieren. Er sprach von musikalischer Daumenlutscherei. Ich denke aber auch an Interpretationen, die Mozarts Klaviermusik in einer Art von Gewichtigkeit darstellen, dass die Gebärde im Pathos zu ersticken droht. Nichts davon gibt es im Mozartbild von Jean Muller, der jetzt schon seine zweite CD der Sonaten-Gesamtaufnahme präsentiert. Read More →
Das Ensemble Jupiter wurde 2018 auf Initiative des Lautenisten Thomas Dunford gegründet. Er versammelte um sich herum andere junge Musiker der Barockszene. Bei Alpha haben sie ihre erste CD herausgebracht, mit einem abwechslungsreichen Instrumental- und Vokalprogramm aus Werken von Vivaldi. Read More →
Wegen ihrer abendlichen Begleitmusik im Mittelmeerraum haben schon die Griechen die Zikaden als Boten der Musen agesehen, so dass die Namensgebung des Ensembles dadurch angeregt wurde. Dabei liegt ihr Schwergewicht speziell auf der Musik Neapels in Barockzeiten. Read More →
Eines zeigt diese CD ganz klar: das es falsch wäre, den Franzosen Charles-Valentin Alkan (1813-1888) als einen rein brillantester, leidenschaftlicher Virtuosität huldigenden Komponisten festzunageln. Dass die Musik Alkans unkonventionell ist, mitunter sarkastisch und von starken Kontrasten lebt, schreibt Schaghajegh Nosrati im Textheft. Und auch, dass Alkans Kompositionen der sogenannten ‘deutschen Schule’ näher sind, als der französischen Salonmusik. Read More →
Neue Werke für Klarinette und Saxophon
Eine CD voller Ersteinspielungen mit Werken für Saxophon und Klarinette gibt es bei Klarthe. Es sind Kompositionen von Michel Lysight, Martin Host, Anthony Girard, Daniel Capelletti, Jean-Paul Dessy, Benoit Chantry, Muhiddin Dürrüoglu, André Ristic und Simon Siricq, dem Saxophonisten des diese Stücke aufführenden Duo Ypsilon, in dem Charles Michiels die Klarinette spielt. Read More →
Ferdinand Pfohl war im 19. Jahrhundert ein gefürchteter Musikkritiker, das deutsche Pendant des strengen Eduard Hanslick. Pfohl tat sich aber auch als Pädagoge und Komponist hervor. Die Bonner Pianistin Jamina Gerl hat drei große Klavierwerke Pfohls erstmals auf CD eingespielt. Read More →
Kaija Saariaho ist eine der Stimmen zeitgenössischer Musik, die man immer erkennt und die doch immer wieder auch neue Aspekte erschließt. Grundlegend für ihr Schaffen ist ihre Erfahrung beim IRCAM in Paris, das sie als junge Frau ebenso beeinflusst hat wie es sie für ihr Schaffen bis heute prägt. Ein zweiter wichtiger Teil ihres Denkkosmos ist die Erforschung der Verbindungen von Wissenschaft und Musik. Und auch die mystischen und philosophischen Themen haben einen erheblichen Einfluss auf sie. Eine tiefergehende Analyse ist hier nicht möglich, aber der Text zur CD ist da ausführlich. Read More →
Von 1979 bis 2002 war Mariss Jansons Chefdirigent des Oslo Philharmonic. Diese Liveeinspielung ist die letzte Aufnahme aus dieser Zeit, und damit liegen nun zwei Aufnahmen dieser Symphonie mit Jansons vor. Neben dieser mit dem Oslo Philharmonic gibt es noch eine mit dem Concertgebouw Orkest aus dem Jahre 2011, die uns unter dem Eindruck der Interpretation von Chailly mit demselben Orchester freilich nicht sehr gut gefallen hatte. Read More →