Über die Cellosonate von Richard Strauss hat es schon viele böswillige und abwertende Kommentare gegeben, und das obschon viele bedeutende Solisten dieses Stück des 19-jährigen Komponisten gespielt und aufgenommen haben. Oft freilich wurde das Werk nicht wirklich zufriedenstellend gespielt, und selbst ein Solist wie Mischa Maisky wusste nichts wirklich Kohärentes in den drei Sätzen zu sagen. Read More →
Die im US-Bundesstaat Arkansas geborene Florence Beatrice Price (1887-1953) war die erste afro-amerikanische Komponistin, die in den USA Anerkennung erfuhr. Sie komponierte vier Symphonien, mehrere Instrumentalkonzerte, Kammermusik, Klavierwerke, Chorwerke und Lieder. Heute ist ihre Musik kaum bekannt, und in den Schallplattenkatalogen gibt es nur wenige Referenzen. Nun hat sich das Symphonieorchester von Fort Smith, Arkansas, dran gegeben, unter seinem Chefdirigenten John Jeter die Symphonien von Florence Price einzuspielen. Read More →
Der immer eigenwillige Komponist und Pianist Friedrich Gulda lässt in seinem Konzert für Cello und Bläser musikalische Welten aufeinander prallen, Jazzrhythmen, eine romantische Idylle, eine modern anmutende Cadenza, ein charmant gediegenes Menuett und abschließend zünftiges Bierfest- oder sogar Zirkus-Ambiente. Ein spaßiges Stück, hervorragend, lustvoll und engagiert interpretiert von Friedrich Kleinhapl, der sich in allen Stilen zu Hause weiß. Read More →
Sebastian Bohren taucht auf dieser CD Mendelssohns Violinkonzert in Gold. Wir hören Töne von reifer Ausformung und sinnlicher Schönheit. Er haucht der Komposition eine bewegende Poesie ein. Es sind also nicht bloße Virtuosität und Brillanz, die uns gefangen nehmen, sondern zarte, mitunter fast meditative Klänge, die in Kontrast zu temperamentvolleren Passagen das Konzert ungemein gefühlstief werden lassen. Read More →
Die serbisch-russische Cellistin Xenia Jankovic und der serbische Pianist Nenad Lecic haben Beethovens Cellosonaten mit Darmsaiten und Barockbogen bzw. Pianoforte aufgenommen. Read More →
Es scheint, als bräuchten die Komponisten von heute immer wieder musikalische Rückblenden, um sich selbst zu reflektieren, möglicherweise auch neu zu verankern und verorten. Heinz Holliger ist einer dieser Komponisten. Er verabschiedet sich wiederholt in die Romantik. Nach seinem Schumann-Zyklus ist nun Franz Schubert an der Reihe. Read More →
Die allererste CD des nordspanischen ‘Orquesta Sinfonica de Castilla y Leon’ auf seinem eigenen Label beginnt mit Rachmaninovs düsterer Tondichtung ‘Insel der Toten’. Andrew Bourlay lotet das Stück fein aus, mit vielen Nuancen und einem tiefen Atem. Offensichtlich haben seine russischen Wurzeln dem britischen Dirigenten zur richtigen Einsicht in dieses Werk verholfen. Read More →
Garrick Ohlsson hat dieses Chopin-Recital zweimal eingespielt, einmal auf einem Erard von 1849 (CD mit schwarzem Cover) und einmal auf einem modernen Steinway D (CD mit weißem Cover). Das klingt natürlich im Vergleich sehr unterschiedlich, aber Garrick Ohlsson, Chopin-Preisträger von 1970, interpretiert auch anders, je nachdem auf welchem Flügel er sitzt. Read More →
Neben der Kunst der Fuge hat das ‘delian::quartett’ auf dieser CD das für das Ensemble verfasste Werk ‘Cantai un tempo (dopa una lettura di Monteverdi)’ aus dem vergangenen Jahr eingespielt. Der Komponist Stefano Pierini setzt sich darin in sechs Teilen mit der Frage auseinander, wie man die Musik früherer Tage, hier von Monteverdi, heute versteht oder hört und damit adaptiert. Read More →
Ob die Wahl des Werkes ein politisches Statement sein soll, entzieht sich unserer Kenntnis. Dass man zum 100. Geburtstag des heutigen Staates Polen ausgerechnet ein Werk mit dem Titel ‘Wiedergeburt’ einspielt, ist zumindest ein sehr großer Zufall. Vielleicht zielt er aber auch auf den Komponisten Mieczyslaw Karlowicz und seine Musik ab, die allmählich wieder größere Beachtung finden. Read More →