Nur knapp 20 Jahre alt war Erich Wolfgang Korngold, als 1917 eines seiner komplexesten Werke, sein Streichsextett, vom ‘Rosé Quartett’ uraufgeführt wurde. Read More →
Giovanni Antoninis Gesamtaufnahme der Symphonien von Joseph Haydn ist bei der fünften Scheibe angekommen. Hier wird die 19. mit den beiden späten Werken 80 und 81 vorgestellt. Dazu gesellt sich wie immer ein weiteres Stück, dieses Mal die Symphonie in c-Moll von Joseph Martin Kraus. Read More →
14 Jahre nach seiner ersten Aufnahme von Schuberts ‘Schöner Müllerin’ hat Christian Gerhaher den Schubert-Zyklus erneut aufgenommen. Und hier singt er nicht nur, er rezitiert auch sehr einfühlsam die von Schubert weg gelassenen fünf Gedichte. Read More →
Die Kammermusik von John Adams ist in den CD-Katalogen nicht besonders gut repräsentiert. Das lässt diese Produktion von vornherein wichtig werden. Read More →
Der aus der Schweiz, genau genommen Genf, stammende Christophe Sturzenegger hat sich zunächst als Hornist in verschiedenen Orchestern profiliert, bevor er auch als Kammermusiker reüssierte. Daneben hat er eine Reihe von Kompositionen geschaffen. Read More →
Aus dem Salon der Mesdames de France
‘Le violon de Madame Adélaïde’ nennt sich ein Album von Calliope mit dem ‘Ensemble Quentin le Jeune’ in einem Programm, wie es im Salon der Töchter Ludwig XV. erklungen sein könnte. Die Komponisten Mathieu, Dauvergne und Guignon haben für Prinzessin Adélaïde und ihre Schwestern komponiert und gespielt. Das ‘Ensemble Quentin le Jeune’ musiziert elegant und schwungvoll, aber auch mit Charme und Einfühlsamkeit. (CAL1748) Read More →
Wer von Jaromir Weinbergers Oper ‘Wallenstein’ etwas ähnlich Attraktives erwartet wie von seinem einzigen großen Erfolg ‘Schwanda, der Dudelsackpfeifer’ wird enttäuscht, auch wenn sich durchaus Operettenklänge unter eine ansonsten Zemlinsky und Richard Strauss-nahe und musikalisch anspruchsvolle Partitur mischen. Read More →
Musikalische Preziosen lassen sich immer wieder in den verschiedensten Archiven entdecken. Das gilt auch oder vielleicht insbesondere für solche Werke, deren Soloinstrumente nicht allgemein im Rampenlicht stehen. Zu diesen zu Unrecht weniger beachteten Instrumenten zählt die Oboe, die mit ihrem speziellen warmen, mitunter auch als näselnd bezeichneten Klang, zwar auch moderne Interpreten und Komponisten von Rang findet, aber vornehmlich als Soloinstrument des Barock gesehen wird. Read More →
Die Texte des französischen Dichters Paul Verlaines tragen die Musik bereits in sich. Dass dieser Dichter die Komponisten geradezu herausfordern musste, seine Dichtkunst in Musik zu setzen, verwundert überhaupt nicht. Die Komponisten, ob sie nun Debussy, Hahn, Milhaud oder Fauré heißen, haben auf die Vorgaben reagiert und eine Vielzahl von Liedern komponiert. Read More →
Mariss Jansons hat den Kopfsatz, das lange Largo der Sechsten Symphonie von Dmitri Shostakovich sehr aufgewühlt-expressiv gestaltet. Paavo Järvi tut genau das Gegenteil. Er dirigiert sehr verhalten, geht den Weg der Stille und der daraus erwachsenden starken Spannung. Die kurzen Sätze Scherzo und Presto werden nicht einfach nur schnell abgespult, sondern kontrastreich geschärft, um das, was in anderen Interpretationen humorvoll wird, mit einer guten Dosis Sarkasmus auszustatten. Eine herausragende Interpretation! Read More →