Spontan und delikat
Der Schweizer Pianist Francesco Piemontesi, spielt bei Linn zwei Klavierkonzerte aus Mozarts Wiener Zeit, das ‘Krönungskonzert’ KV 537 (Nr. 26) und das Konzert KV 503 (Nr. 25). Ohne in irgendeiner Weise mit persönlichen Akzenten für neue Ansätze zu sorgen, erweist sich Piemontesi als zuverlässiger Mozart-Interpret, der die beiden Werke recht spontan, mit viel Liebe zum Detail und ebenso viel Delikatesse spielt. Das ‘Scottish Chamber Orchestra’ unter Andrew Manze begleitet eher unauffällig (CKD 544). Read More →
18 Titel gibt es auf der ersten CD von ‘Romanza’, dem ersten gemeinsamen Album von Anna Netrebko und ihrem Ehemann Yusif Eyvazov. Der russische Komponist Igor Krutoy hat die Stücke für die beiden komponiert. Nur in drei der insgesamt 18 Stücken singt das Paar im Duett. In den anderen Kompositionen ist jeweils nur einer der beiden zu hören. Read More →
Franz Schuberts ‘Schwanengesang’, ein von seinem Verleger Tobias Haslinger sozusagen als Testament des Komponisten zusammengestellter, posthum veröffentlichter Zyklus ist ein ziemlich zusammenhangsloses Opus, das Roman Trekel und Oliver Pohl wieder auseinandergenommen, neu gemischt und mit fünf weiteren Lieder quasi als Prolog ergänzt haben. « Dieses Setting macht klar, worum es dann auch in den anderen Gesängen gehen wird, um Leben und Tod », ist im Textheft zu lesen. Read More →
Ob Russland zumindest in seinem westlichen Teil ein europäisches Land ist, diese Überlegung wird zumindest heute niemand ernsthaft stellen. Jedoch war der russische Adel im 18. und 19. Jahrhundert eindeutig nach Europa ausgerichtet. Als eines der augenfälligen Beispiele kann dafür die Eremitage in St. Petersburg gelten, in der über 80.000 Werke bildender Kunst versammelt sind, von denen der Besucher nur einen klitzekleinen Teil sehen kann und trotzdem von der Menge erschlagen wird. Read More →
Antoni Orlowski, ein Kommilitone von Chopin und nicht weniger begabt, war der erste, der Werke des großen polnischen Komponisten bearbeitete, um sie anderen interessierten Kreisen zugänglich zu machen. Nach diesen Anfängen gab und gibt es vielleicht heute noch kein Halten mehr für eine Reihe von anderen Komponisten, die die Werke Chopins bearbeiteten. oder auch ausführende Künstler, die für ihr Instrument solche Bearbeitungen vornahmen. Read More →
Nach meinem Vertrauensverlust in die Qualität des polnischen ‘Iuventus’ Orchesters gilt meine Bewunderung dem Dirigenten Lukasz Borowicz, der wohl im Schweiße seines Angesichts die Musiker vom bloßen Spielen zum Musizieren gebracht hat. Read More →
Trompetenklänge in großer Variation sind hier unter dem Obertitel ‘Concertino’ versammelt. Dieser Titel kann seine Berechtigung daraus ziehen, dass alle Stücke recht kurz sind. Er ist aber insofern irreführend, als es sich nicht um kleine Kompositionen im inhaltlichen oder formalen Sinne handelt. Neben drei kurzen Stücken für die Trompete allein stellt Simon Höfele drei Ensemblestücke vor, in denen die Trompete eine herausragende Rolle einnimmt. Read More →
Mieczyslaw Weinberg (1919-1996), geboren in Polen, vor den Nazis von dort in die Sowjetunion geflohen, 1953, kurz vor Stalins Tod, inhaftiert unter dem Vorwurf, die Errichtung einer jüdischen Republik in der Krim propagiert zu haben, wurde mit Hilfe seines Mentors Shostakovich wieder freigelassen. Er schrieb Musik diverser Gattungen, darunter 21 Symphonien. Read More →
Beeidnruckende Ives-Einspielungen dirigiert Ludovic Morlot an der Spitze des ‘Seattle Symphony’. Der Franzose und sein Orchester gehen sehr souverän mit der Musik um und können sie nicht nur spielen, sondern auch treffsicher gestalten. Read More →
Um ein vermeintliches Begleitinstrument als Soloinstrument oder zumindest in auffälligen Rollen zu platzieren, bedarf es oft eines Komponisten, der dieses Instrument selber spielt. Im Fall der Viola oder Bratsche können dafür Dvorak und Hindemith genannt werden. Ersterer hat zwar kein Solokonzert oder eine Sonate für die Bratsche komponiert, aber in seinen Orchesterwerken finden sich immer fein und herausfordernd ausformulierte Stimmen für dieses Instrument. Ein echter Bratscher in diesem Sinne, der auch Solowerke für das Instrument schrieb, war Hindemith. Seine Sonate für Bratsche und Klavier op. 11 Nr. 4 ist eines dieser Werke. Read More →