Am 16. April 1789 schrieb Mozart an seine Frau: « Nun musst Du wissen, dass hier ein gewisser Hässler (Organist von Erfurt) ist; dieser war auch da; – er ist ein Schüler von einem Schüler von Bach. – Seine force ist die Orgel und das Clavier (Clavichord). – Nun glauben die Leute hier, weil ich von Wien komme, dass ich diesen Geschmack und diese Art zu spielen gar nicht kenne. – Ich setzte mich also zur Orgel und spielte. Read More →
Das Trio Koch, Vater Philippe und Tochter Laurence auf den Geigen, Sohn Jean-Philippe am Klavier, spielt in einer eher seltenen Besetzung und erkundet ein selten gespieltes Repertoire mit einem Musizieren, das ganz aufs Aufeinanderhören und Miteinanderdenken, -fühlen und -nacherleben ausgerichtet ist. Read More →
Dmitri Shostakovichs Streichquartette sind Ausdruck persönlicher Empfindungen des Komponisten und mitunter sogar in Musik gebrachter politischer Überlegungen. Read More →
Wenn Yekwoon Sunwoo ein nur halbwegs so einfallsreicher Musiker wäre wie Benjamin Beilman, wäre diese CD ein sehr gutes und attraktives Produkt geworden. Leider begnügt sich der Pianist weitgehend mit einer technisch korrekt ausgeführten Begleiterrolle, während der 26-jährige amerikanische Geiger vor diesem Klavierhintergrund spontan und voller Gestaltungsphantasie spielt, die Musik erfühlt und erfüllt. Read More →
Cédric Tiberghiens Bartok-Aufnahmen haben eine fast hypnotische Wirkung. Sie sind von einer derart starken Ausdruckskraft, dass sie den Hörer seine gesamte Umwelt vergessen lassen und von ihm genau das Maß an Zuhörengagement verlangen, das der Pianist in seinem Spielengagement zeigt. Read More →
Mit viel Rubato, so manch liebevoll herausgearbeitetem Detail und schönen Farben versucht Mariss Jansons im ersten Satz der 8. Symphonie von Antonin Dvorak auf seine Art Leben in die Musik zu bringen. Es gelingt ihm weder so spannend wie Karajan noch so musikantisch wie Harnoncourt. Der zweite Satz jedoch ist wunderbar originell in seiner Gestaltung, voller Charme und agilem instrumentalem Raffinement. Read More →
Bachs Matthäus-Passion ist ein Monument – derart facettenreich, derart vielschichtig, dass sich eine Neubetrachtung stets lohnt. Neue Aspekte hat vor allem der Bach-Forscher Klaus Hofmann aufgrund aktueller Quellenforschung ausgemacht. Er hat Bachs nicht gerade spielfreundliche Originalpartitur kritisch gelesen, Artikulationsfragen neu gedeutet, sie einer musikwissenschaftlichen Analyse unterzogen und eine neue Ausgabe erstellt. Auf ihr fußt Frieder Bernius’ Interpretation, eine innerlich sehr berührende Deutung. Read More →
Von der Strauss-Operette ‘Der Zigeunerbaron’, neben der ‘Fledermaus’ und ‘Eine Nacht in Venedig’ das erfolgreichste Bühnenwerk des Komponisten, hat es seit über 10 Jahren keine Neuaufnahme mehr gegeben, und wer sich mit dem Sound der alten Aufnahmen unter Otto Ackermann und Clemens Krauss nicht begnügen wollte, war auf die Harnoncourt-Einspielung angewiesen, um in den Genuss auch musikalischer Qualität zu kommen. Read More →
Die Johannes-Passion ist die 13. Folge der Gesamteinspielung des Werkes von Heinrich Schütz. Hans-Christoph Rademann knüpft hier nahtlos an die beeindruckenden Interpretationen der Matthäus-Passion, der Weihnachtshistorie oder der Auferstehungshistorie an. Read More →
Max Bruch, dessen Schaffen vom Erfolg seines Violinkonzerts in den Schatten gestellt wird, hat drei Streichquartette komponiert, die auf dieser CD zu hören sind, darunter als Weltersteinspielung das 1852 entstandene Streichquartett in c-Moll. op. posth., mit dem sich der 14-jährige Max erfolgreich um ein Stipendium der Mozart-Stiftung beworben hatte. Erst 2013 war das Manuskript des hier eingespielten Jugendwerks im Bestand der Frankfurter Mozart-Stiftung entdeckt worden. Read More →