Das Berliner Scharoun Ensemble, benannt nach dem Architekten der Berliner Philharmonie und zusammengesetzt aus Musikern der Berliner Philharmoniker sowie der Berliner Staatskapelle, begeistert mit einem ganzen Dvorak-Programm. Read More →
Von dem russischen-ukrainischen Komponisten Alexander Mosolov (1900-1973) kennt die Musikwelt vor allem das Opus 19, ‘Die Eisengießerei’, in dem er die Geräusche der Fabrik in Musik umsetzt. Die neue Capriccio-CD bringt mehr Mosolov-Werke aus den Zwanzigerjahren zu Gehör und erklärt damit, wieso der Komponist, der sich der 1924 gegründeten ASM (Vereinigung für zeitgenössische Musik) angeschlossen hatte, in Konflikt mit dem Sowjetregime geriet, da seine Musik nicht mit den Regeln des Sozialistischen Realismus zu vereinbaren war. Read More →
FEIERLICH UND LEBENDIG
Heinrich Ignaz Bibers ‘Sonatae tam aris quam aulis servientes’ haben wohl selten so feierlich und doch lebendig geklungen wie auf einer neuen Surround-SACD von Challenge Classics mit ‘Ars Antiqua Austria’, unter Gunar Letzbor. Die Aufnahmen entstanden in der angenehm räumlichen Akustik des Altomonte-Saals im Stift St. Florian. Als Konzertmeister spornt Letzbor seine Musiker fantasievoll zu einem ebenso stilvollen wie rhetorischen Musizieren an (CC72676). Read More →
Nach einer handelsüblichen, vom Solisten fein differenziert, vom Orchester eher routiniert gespielten Fassung des Mendelssohn-Konzerts folgt das Violinkonzert des dänischen Komponisten, Dirigenten und Geigers Niels Wilhelm Gade (1817-1890). Das ist eine konsequente Programmierung, wurde doch Gade von Felix Mendelssohn Bartholdy gefördert. Er blieb dennoch ein Außenseiter in der Romantik. Schön daher, dass Irnberger nach den Violinsonaten nun auch das Violinkonzert eingespielt hat. Read More →
Er heißt Florian Rohn und hat als solcher seine Karriere begonnen, nennt sich nun aber Arnicans, aus Liebe zu seiner Frau wohl, der lettischen Pianistin Arta Arnicane. Das deutsch-lettische Duo lebt in Zürich, der Wahlheimat des Musikerpaars. Read More →
Die Freundschaft zwischen Ludwig Thuille und Richard Strauss wird auf dieser CD dokumentiert. Gleichzeitig ist sie wohl eine Liebeserklärung der Südtiroler Sängerin Sabina von Walther an den aus Bozen stammenden Ludwig Thuille. Read More →
Seit Januar ist die georgische Pianistin Elisso Bolkvadze UNESCO-Botschafterin für den Frieden. Nun hat sie die damals angekündigte Einspielung mit Prokofievs 2. Sonate und Schuberts Impromptus vorgelegt – eine Aufnahme, in der sie sich als äußerst einfühlsame, sensible Künstlerin verbirgt. Read More →
Ende 1859 begann Franz Liszt mit der Komposition von vier Märschen, für die er Fragmente aus Schuberts Klavierstücken ‘Divertissement à la hongroise’ op. 54, ‘Deux marches caractéristiques’ op. 121 und ‘Six Grandes Marches’ D. 819 benutzte. Drei dieser Märsche sind auf dieser CD zu hören, und man kann eigentlich von Arrangements gar nicht mehr sprechen, zu verschieden sind die Werke von dem, was ursprünglich in der Klavierfassung vorlag. Read More →
Ist das nicht ein bisschen viel, ist wohl die Frage, die sich aufdrängt. Alle 48 ‘Lieder ohne Worte’ hintereinander? Sicher, man muss ja, man soll sogar vielleicht nicht alle auf einmal hören… aber auch wenn: Michael Endres weiß die Musik sehr gut zu differenzieren und die so unterschiedlichen Stimmungen ganz gut herauszukristallisieren. Read More →
Ein halbes Dutzend CDs gibt es mit Werken von Franciszek Lessel (ca. 1780 -1838). Das heißt, dass der Pole sich nicht gerade großer Beliebtheit erfreut. Dabei war er angeblich der bedeutendste polnische Komponist vor Chopin. Gelernt hatte Lessel in Wien bei Joseph Haydn, der ihn sogar für einen seiner besten Schüler hielt und dafür sorgte, dass Lessels Werke einen Verleger fanden. Read More →