Janine Jansen hat eine Nachfolgerin! Das zeigt ganz eindeutig diese wunderbare Aufnahme von Karol Szymanowskis Erstem Violinkonzert. Die Komposition erklingt hier in einer technisch und musikalisch ebenso raffinierten wie expressiven Interpretation, die sowohl den spätromantischen Charakter wie auch die zu neuen Horizonten aufbrechende Tonsprache Szymanowskis zum Ausdruck bringt. Read More →
Das ist das Konzept: die Gesamtaufnahme der Beethoven-Symphonien an den Wiener Stätten ihrer Uraufführung bzw. ihrer Aufführungen zu Lebzeiten Beethovens mit Besetzungen, die in Größe und Instrumentarium jenen der Zeit des Komponisten entsprechen. Zudem sollen sich, wie mitgeteilt wird, die Tontechniker bemüht haben, die klangliche Besonderheit jedes einzelnen Raumes wiederzugeben. Read More →
Derweil die Gesamtaufnahme von Beethovens Streichquartetten allmählich auf ihr Ende zusteuert – 4 von voraussichtlich 6 CDs sind mittlerweile veröffentlicht, startet Audite eine neue Reihe mit den Klaviertrios des Bonner Meisters. Als Interpreten hat man sich für Martin Lucas Staub (Klavier), Angela Golubeva (Violine) und Sébastien Singer (Violoncello) entschieden, die sich 1998 als ‘Swiss Piano Trio’ zusammengeschlossen haben. Read More →
Über diese Wieniawski-Aufnahmen kann man sich echt nur freuen (sofern man die kurze Spieldauer von knapp 48 Minuten akzeptiert). Read More →
Charles-Antoine Duflot, 1986 in St. Quentin/Frankreich geboren, hat für diese Porträt-CD ein weitgestrecktes Programm zusammengestellt, von alter bis zu zeitgenössischer Musik. Read More →
Dass sich Percy Grainger und Edward Grieg 1906 in London begegnet waren und sich so sehr angefreundet hatten, dass der Australier den alten Grieg ein Jahr später in Bergen besuchte, ist eine nette Anekdote im Kontext dieser Schallplatte, aber viel wichtiger ist die Begegnung des dänischen Cellisten Andreas Brantelid und seines norwegischen Klavierpartners Christian Ihle Hadland, die eine ideale Paarung für dieses skandinavische Programm sind. Read More →
Josef Bulva (*1943) ist einer der größten Interpreten der Klavierwerke von Franz Liszt. Mit diesem neuen Album, das seine besten Liszt-Einspielungen von 1960 bis 2014 enthält, zeigt er sich als schonungslos sezierender Interpret, der mit größter Klarheit und einer manchmal fast beängstigenden logischen Konsequenz Liszt als Komponist von Musik präsentiert, deren klare Ebenmäßigkeit einmalig ist und die nur durch Noblesse und Raffinement ihre genuine Wirkung erlangen kann. Read More →
Als ich 1971 in Florenz Karel Ancerl zum ersten Mal im Konzert erlebte, war er 63 Jahre alt und zeigte dennoch am Pult jugendliche Kraft. In diesen Wiener Konzertmitschnitten war er erst 50 und genau so energiegeladen. Nun könnte man meinen, ich möchte ihn mit den Energeten von heute vergleichen. Pah! Wie könnte ich? Ancerl machte nie auf Show, er brauchte sich nicht selbst zu inszenieren, weil er die Wirkung allein der Musik überließ. Kein Radau also in der ‘Neuen Welt’ (wie ich das letztes Jahr sehr zu meinem Missmut mit Nézet-Séguin in Warschau erlebte) sondern Energie in Form von Intensität. Read More →
Louis Spohr war ein ausgesprochen experimentierfreudiger Komponist. Dieser Lust am Experimentieren entsprang die Siebte Symphonie, die neben ihrem Titel ‘Irdisches und Göttliches im Menschenleben’ auch ‘Doppelsymphonie’ genannt wird, weil sie von zwei Orchestern gespielt wird. Es sind jedoch nicht zwei gleichwertige Orchester, sondern hier werden ein solistisches Ensemble mit 11 Musikern und ein mehrfach besetztes Orchester einander gegenüberstellt, die das heitere Werk in seinen Farbmischungen sehr reizvoll werden lassen. Read More →
MODERNE BRITISCHE CELLOKONZERTE
Der britische Cellist Raphael Wallfisch hat ein Album mit britischen Cellokonzerten von John Joubert, Christopher Wright und Robert Simpson aufgenommen. Von den drei Werken ist das von Joubert das unmittelbar wirkungsvollste und aussagekräftigste, obwohl das Konzert von Simpson – etwas flatterhaft und schwerer zugänglich – dem Cello die Möglichkeit zu intensivem Gesang gibt. Read More →