Censured Anthems: Edvard Mirozoyan: Symphonie für Streichorchester und Pauke + Dmitri Shostakovich: Adagio aus Lady Macbeth of Mtsensk + Mieczysław Weinberg: Concertino für Violine und Streichorchester op. 42 + Ian Niederhoffer erläutert zu allen drei Werken die Einflüsse der Zensur; Joel Lambdin + Aubree Oliverson, Violine, Andrew Beall, Pauken, Arya Balian, Sopran, Parlando, Ian Niederhoffer, Erzähler + Leitung; # Delos DE3610; Aufnahme 08.2023, Veröffentlichung 28.02.2025 (74'47) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Wenn man immer wieder mitbekommt, wie Menschen miteinander umgehen, muss man sagen, diese Aufnahme stellt drei Werke vor, die in einer zutiefst unmenschlichen, also diktatorischen, seelisch folternden Gewaltherrschaft von Stalin in der Sowjetunion entstanden. Read More →

Odyssey: Karol Szymanowski: Mythes op. 30 - Paul Hindemith: Violinsonate op. 11 Nr. 1 - John Corigliano: Violinsonate - Kevin Puts: Aria Cosima Soulez Larivière, Violine, Philipp Scheucher, Klavier; # Gramola 99338;; Aufnahme 02/24, Veröffentlichung 28.02.2025 (59’59) - Rezension von Alain Steffen

So wie es Konzerte gibt, die einen von der ersten Minute an faszinieren, so gibt es auch Aufnahmen, die einen als Hörer einfach ab dem ersten Takt packen und bis zum Schluss nicht mehr loslassen. Odyssey ist ein solches Album und dabei spielen die beiden Musiker nicht einmal populäre Stücke. Read More →

Serge Rachmaninov: Symphonie Nr. 1 d-Moll op. 13 + Symphonie Nr. 2 e-Moll op. 27 + Symphonie Nr. 3 a-Moll op. 44 + Die Toteninsel op. 29 + Caprice bohémien op. 12; WDR Sinfonieorchester, Cristian Macelaru; # Linn AP366; Aufnahme 10.2021, 02., 06., 09.2022; Veröffentlichung 28.02.2025 (3'13'56) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Selten hat man Musik so gut geformt gehört. Übertragen auf einen bodygebildeten Körper ist jeder Muskel und jede Faser bestens definiert. Die messerscharf zupackenden Blechbläser sezieren die Klänge äußerst markant und forsch schmetternd. Read More →

Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan live in Berlin 1953-1969; Komponisten, Werke und Solisten am Ende des Beitrags; # BPHR 240291 (24 Hybrid CD/SACD); Veröffentlichung 28.02.2025 - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Die Berliner Philharmoniker veröffentlichen eine umfassende Edition mit Rundfunkmitschnitten von Live-Konzerten unter der Leitung ihres langjährigen Chefdirigenten Herbert von Karajan. Die Aufnahmen dokumentieren sämtliche noch existierende Mitschnitte von insgesamt 23 Konzerten aus den Jahren 1953 bis 1969. Read More →

Amilcare Ponchielli: I Lituani; Jūratė Švedaitė-Waller, Aldona, Kristian Benedikt, Corrado, Walter, Modestas Sedlevičius, Bariton, Arnoldo, Tadas Girininkas, Albano, Arūnas Malikėnas, Bariton, Vitoldo, Lithuanian National Symphony Orchestra, Kausanas State Choir, Modestas Pitrènas; # Accentus Music ACC80642; Aufnahme 09.2020, Veröffentlichung 28.02.2025 (168'07) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)

Accentus Music veröffentlicht die nach eigenen Angaben erste professionelle Aufnahme von Amilcare Ponchiellis Oper I Lituani. Read More →

Chanter avec les doigts: Frédéric Chopin: Klaviersonate h-Moll op. 58 + Impromptu Ges-Dur op. 51 + Mazurkas op. 50 + Ballade op. 52 + Fantaisie op. 49; Martin Nöbauer, Fortepiano; # Gramola 99343, Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 01.03.2025 (71'55) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Diese Produktion ist etwas ganz Besonderes. Martin Nöbauer, im Jahr 2023 Finalist des Zweiten Internationalen Chopin-Wettbewerbs auf historischen Instrumenten in Warschau, hat späte Klavierwerke von Frédéric Chopin auf fünf historischen Flügeln aufgenommen, vier historischen Pleyel-Flügeln und einem Érard. Nöbauer sagt, so werde « die große Klangvielfalt der zwischen 1829 und 1853 gebauten Instrumente » hör- und erlebbar. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Sämtliche Messen Vol. 4; Missa brevis G-Dur K. 140 + Missa brevis F-Dur K. 192 + Messe C-Dur K. 66, Dominicus; Carolina Ullrich, Katharina Ruckgaber, Katharina Konradi, Sopran, Elvira Bill, Sarah Romberger, Alt, Patrick Grahl, Paul Schweinester, Martin Mitterrutzner, Tenor, Dominik Köninger, Jonas Müller, Mikhail Timoschenko, Bass, Kölner Kathedral Vokal Ensemble, Kölner Kammerorchester, Christoph Poppen; # Naxos 8.573647; Aufnahme 10.2021, 09.-10.2022; Veröffentlichung 28.02.2025 (79'49) - Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

Für die vierte Folge der Aufnahmen aller Messen von Mozart wurden zwei Kurzmessen, Missa brevis, aus dem Jahre 1773 mit einer großen, der etwa doppelt so langen Dominicus-Messe, bereits 1769 komponiert, ausgewählt. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte; Manuel Walser, Papageno, Angelo Pollak, Tamino, Solveig Bergersen, Papagena, Ruth Williams, Pamina, Pauline Texier, Königin der Nacht, Bastian Kohl, Sarastro, Olivier Trommenschlager, Monostatos, Orkester Nord, Martin Wahlberg; # Aparté AP367; Aufnahme 10.2023, Veröffentlichung 21.02.2025 (158') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Diese Neueinspielung der Zauberflöte zeichnet sich durch drei wesentliche Aspekte aus. Da ist zunächst die Benutzung der ausführlichen Dialoge des Librettos, die das Drama besser erläutern als die meistens gekürzten gesprochenen Texte, die man aus anderen Aufnahmen kennt. Wenn dann noch eine Dialogregie hinzukommt, welche die Texte wirklich bedeutsam und erfühlbar macht, gelangt der Hörer auf eine ganze neue Ebene. Read More →

Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 - Benjamin Britten: Elegie für Viola solo - Caroline Shaw: in manus tuas (Version für Soloviola) - Georg Philipp Telemann: Fantasie Nr. 1 B-Dur TWV 40:14 + Fantasie Nr. 7 Es-Dur TWV 40:20; Timothy Ridout, Viola; # Harmonia Mundi HMM 902750; Aufnahme 05.2024, Veröffentlichung 21.02.2025 (61'03) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Aus den zwölf Fantasien für Violine ohne Bass hat sich Bratscher Timothy Ridout die erste und die siebte herausgegriffen und Umschreibungen unbekannter Herkunft eingespielt. Dabei wurde die erste von B-Dur nach Es-Dur, die siebte von Es-Dur nach As-Dur übertragen. Für die zweite Partita für Violine solo von Johann Sebastian Bach in d-Moll, hier in g-Moll, hat Simon Rowland-Jones die Anpassung durchgeführt. Read More →

Sonata facile; Reynaldo Hahn: Sonatine für Klavier IRH 90 - Ludwig van Beethoven: Klaviersonate Nr. 25 op. 79 - Nikolai Medtner: Sonata-Idyll op. 56 - Hermann Goetz: Sonatine für Klavier op. 8 Nr. 1 - Maurice Ravel: Sonatine für Klavier M. 40 - Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonate Nr. 16 KV 545, Sonata facile; Lilit Grigoryan, Klavier; # Berlin Classics 03033674BC; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 21.02.2025 (70'33) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Die Pianistin Lilit Grigoryan spielt Sonatinen und kleine leichte Sonaten. Sie tut es so anspruchsvoll und engagiert, wie wenn sie ‘große’ Sonaten spielen würde. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives