Der schwedische Komponist Lars-Erik Larsson (1908-1986) studierte zunächst in Stockholm, danach bei Alban Berg in Wien. Dieser lehrte ihn aber nichts Neues, sondern arbeitete mit ihm die alten Kompositionstechniken auf. Dennoch muss Wien ein Schock für Larsson gewesen sein, und er entwickelte schnell eine Aversion gegenüber der Wiener Schule. Das hört man in seiner Musik, die ihre Wurzeln im 19. Jahrhundert hat und sich neoklassisch weiterentwickelt, auch wenn es einige zaghafte Versuche mit 12-Ton-Musik gibt. Read More →
Mit 18 Jahren, 1842, schrieb Anton Bruckner seine erste Messe, und diese Windhaager Messe war seine erste größere Komposition. In der zweiten Hälfte der Sechziger Jahre entstanden die drei großen Moll-Messen, quasi zeitgleich mit der ersten Symphonie und damit an der Scharniere zwischen den Phasen der geistlichen Vokalmusik und der Symphonik. Read More →
Olha Chipak und Oleksiy Kushnir lernten einander 1998 als Studenten an der Musikakademie in Lviv (Lemberg) in der Ukraine kennen. Ihr Weg als Duo führte an die Hochschule für Musik und Theater in Rostock. Dort studierten sie beim Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl und legten 2005 das Konzertexamen als Klavierensemble ab. Inzwischen sind sie selbst an dieser Institution als Lehrbeauftragte tätig. Read More →
Mit englischen Volksweisen, Vokalwerken von Dowland, Purcell, Pepusch… und kleinen Instrumentalstücken von Komponisten wie Van Eyck oder Geminiani haben Stefan Temmingh und Dorothee Mields ein absolut zauberhaftes Programm aufgenommen, das Volks- und Kunstmusik abwechslungsreich mischt und veredelt. Read More →
Johann Wilhelm Hertels Passionsoratorium ‘Der sterbende Heiland’ wurde am Karfreitag des Jahres 1764 in Schwerin uraufgeführt. Es ist das erste von insgesamt zehn großen geistlichen Werken, die Hertel in seinem über dreißig Jahre dauernden Dienstverhältnis für das Mecklenburg-Schweriner Fürstenhaus komponierte. Wie C.P.E Bach war Hertel ein Vertreter des ’empfindsamen Stils’. Read More →
An guten Aufnahmen von Joseph Haydns ‘Jahreszeiten’ herrscht kein Mangel. Und es kommt jetzt eine weitere sehr, sehr gute hinzu. Philippe Herrreweghe entlockt dem ‘Orchestre des Champs Elysées’ herrliche Farben, viel Transparenz und eine fein ziselierende Agilität, er wählt stets passende Tempi und bleibt dramatisch immer sehr nahe am Text, um Stimmungen und Empfindungen auszudrücken. Dabei inspiriert er sein Ensemble sehr, sei es zum Humor oder zu Herzenslust, zu Melancholie oder zu zärtlicher Innigkeit. Read More →
Nach einer ersten CD mit Musik des Polen Bartlomiej Pekiel präsentieren ‘The Sixteen’ und ihr ‘Associate Conductor’, Eamonn Dougan, eine weitere CD mit Musik vom Hofe Sigismund III. Vasa. Diesmal stehen Werke italienischer Maestri auf dem Programm, darunter jene von Asprilio Pacelli (1570–1623), Vincenzo Bertolusi (c.1550-1608) und Giovanni Francesco Anerio (c.1567–1630). Read More →
Der norwegische Komponist Fartein Valen (1887-1952) hat in seinem vielfältigen Werk in sehr unterschiedlichen Stilen komponiert. Während das Streichquartett op. 0 noch deutlich von der deutschen Spätromantik beeinflusst ist, zeigen die beiden anderen Werke, bei gewahrter klassischer Form, bereits kühnere Klänge in erweiterter Tonalität. Read More →
Ritter Oswald von Wolkenstein, um 1377 vermutlich auf Burg Schöneck im Pustertal/Südtirol geboren und 1445 in Meran verstorben, schuf in seinen Kompositionen regelrechte Klangwelten. Seine Lieder befassen sich mit ganz verschiedenen Sujets: Gott (1409 war er nach Jerusalem gepilgert), Liebe und andere menschliche Beziehungen, aber es gibt in ihnen auch, besonders im Alter, philosophische Betrachtungen, die manchmal sehr desillusioniert sein können. Read More →
Mit der Sechsten Symphonie von Dmitri Shostakovich beginnt diese CD von BR-Klassik. Das lange Largo der nur dreisätzigen Komposition, die von der Kritik als ‘sonderbarer Rumpf ohne Kopf’ bezeichnet wurde, gestaltet Jansons sehr aufgewühlt-expressiv. Die kurzen Sätze Scherzo und Presto geben dem Dirigenten die Gelegenheit, sein Orchester zu fulminanten Darbietungen auflaufen zu lassen, deren erbarmungslose Motorik den vermeintlichen Humor dieser Musik mit einem Film gleißender Kälte überzieht. Read More →