‘Je croyais entendre une vague harmonie enchanter mon sommeil’… ‘une vague harmonie’, eine undeutliche Harmonie glaubte ich zu vernehmen…dieses Undeutliche am Anfang des ersten Stückes aus ‘Gaspard de la nuit’ wurde wohl selten in einer Interpretation so deutlich wie bei Vincent Larderet. Er lässt uns in einen Unterwasserfilm eintauchen, zuerst ist das Bild diffus, dann gewinnen die Bewegungen der Meerjungfrau an Klarheit, sie mischen sich mit denen der Ondins, ‘Chaque flot est un ondin qui nage dans le courant’. Read More →
SCHELLENBERGER MIT TELEMANN
Hansjörg Schellenberger spielt auf einer CD von Campanella Musica (C 130182) zwölf Fantasien für Flöte von Georg Philipp Telemann in einem Arrangement für Oboe sowie die so sogenannte ‘Kleine Kammermusik’, sechs Partiten für ein Melodieinstrument plus Basso Continuo, wobei dieser sich hier in einer attraktiven Kombination aus einer kleinen Pedalharfe und einem Kontrabass zusammensetzt. Das unbeschwerte Programm reicht von zart bis hoch virtuos und wird mit einem ebenso schönen wie warmen Oboenklang veredelt. Doch Schellenberger lässt es natürlich nicht dabei bleiben. Fantasievoll findet er für jedes der 18 Stücke den treffenden Charakter. Read More →
Sehr kunstvoll komponierte Sonaten ohne oder mit nur optionalem Basso Continuo sind auf dieser CD vereint, alle dreisätzig und alle ohne Tanzsatz, nach dem Muster Allegro, Andante oder Allegretto und Allegro. Das Ensemble ‘Baltic Baroque’ spielt je zwei dieser wenig bekannten Stücke mit bzw. ohne den optionalen Basso continuo. Und wenn denn BC, dann bleibt er dennoch sehr diskret gegenüber den beiden phänomenal virtuosen Geigen, Maria Krestinskaya und Evgeny Sviridov, die ohnehin mit kräftiger Bogenführung, interessanten Phrasierungen und warm leuchtenden Farben alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Read More →
Die CD mit Mahlers Zweiter Symphonie in einer Bearbeitung von Gilbert Kaplan und Rob Mathes kann nur ein Ziel haben: Werbung zu machen für diese reduzierte Fassung. Doch ist das, was wir hören, eine getreue Wiedergabe dessen, was wir im Saal gehört hätten, oder ist es ein von der Tontechnik aufgeblasenes Klangbild, das möglichst dem nahe kommen soll, das von einem großen Orchester produziert worden wäre? Read More →
Lange Zeit wurden Beethovens Diabelli-Variationen von den Pianisten quasi ignoriert. Erst in den letzten beiden Jahrzehnten finden sich immer mehr Interpreten, die sich mit diesem unterschätzten Werk auseinandersetzen und es auf CD einspielen. Ein Grund, warum die Diabelli-Variationen lange Jahre als minderwertig galten, ist wohl der vermeintlich oberflächliche und virtuose Charakter ohne Tiefgang und künstlerischen Anspruch. Diesem Klischee entspricht Edoardo Torbanellis Einspielung auf dem Conrad Graf-Hammerklavier (1827), die wir hier nur kurz erwähnen, zeigt sie doch sehr deutlich, wie schnell man an diesem Stück vorbeinavigieren kann. Read More →
Man vermeide es, allzu selbstbewusste Grafiker an das Cover einer CD heranzulassen, ansonsten passiert, was mit dieser ersten Einspielung von Bertrand Chamayou für Erato / Warner geschehen ist. Da werden auf der Rückseite die einzelnen Stücke angegeben, aber die Spieldauer wird weggelassen, und die Nummerierung der CD in Weiß auf leichtem Ocker ist kaum zu lesen. Um mir zu helfen, suchte ich im Internet nach und wurde fündig. Absurd… Read More →
Joseph Haydns drei erhaltene Violinkonzert sind eigentlich zu gut, um so wenig gespielt zu werden, wie das leider immer noch der Fall ist. Ihr melodischer Erfindungsreichtum und ihr Esprit lassen sie ungemein originell werden. Stilistisch sind sie der Frühklassik zuzurechnen, jedoch ist das Barock doch noch nicht ganz vergessen. Read More →
‘Goodbye Astor’ oder ‘Der letzte Tango von Mozart’ ist eine Hymne, ja sogar eine regelrechte Liebeserklärung an den Tango. Hier darf man nicht von Cross-over sprechen, denn dafür sind die Arrangements viel zu gekonnt und Spiel viel zu perfekt. Die Tango-Variationen der Werke von Tchaikovsky, Rachmaninov, Rossini, Bach, Vivaldi oder Schumann entpuppen sich als wahre Perlen. Read More →
Alexandre Tansman (1897-1986), Neoklassiker mit manchmal scriabineskem Einschlag, ist ein immer noch zu wenig bekannter Komponist. Und doch war er zu Lebzeiten sehr geschätzt und ein Mann von Welt, der mit Herrschern und Politikern (Mahatma Gandhi, Kaiser Hirohito) ebenso Kontakt hatte wie mit Persönlichkeiten wie Charles Chaplin oder George Gershwin. Tansman kam als Sohn einer jüdischen Familie in Polen zur Welt. Er studierte am Konservatorium in Lodz und an der Universität Warschau. Read More →
Der heute 32-jährige chinesische Geiger, der in seiner Heimat und dann bei Antje Weithaas an der Hochschule für Musik ‘Hanns Eisler’ in Berlin ausgebildet wurde und in der Folge zahlreiche Preise gewann, ist gewiss ein herausragendes Talent. Er beeindruckt nicht nur mit seinen technischen Fähigkeiten, sondern ebenso mit einem warmen, beseelten und stets vollen, lyrischen Ton, der zu großen Emotionen führen kann. Entsprechend romantisch-sensibel spielt er Bruchs Schottische Fantasie, der zudem – nicht zuletzt durch das schwungvolle Orchesterspiel – eine gewisse Grandezza nicht abgeht. Read More →