Stravinskys ‘The Rake’s Progress’ wurde 1951 in der Fenice in Venedig uraufgeführt, während die erste britische Produktion im Rahmen des ‘Glyndebourne Festival’ stattfand. Diese DVD zeigt die Wiederaufnahme von 1977 einer Produktion aus dem Jahre 1975 vom bekannten Regisseur John Cox, die damals schon vom ‘Daily Telegraph’ als hervorragend bezeichnet wurde. Read More →
Im Oktober 1969 wurde an der Deutschen Oper Berlin Boris Blachers Oper ‘200.000 Taler’ uraufgeführt. Diese Vertonung einer Komödie des beliebten jüdischen Autors Scholom Aleichem (Anatevka) inspirierte Blacher (1903-1975) weil, wie er sagte, « hier an der kleinsten Zelle menschlicher Gemeinschaften, das heißt an einer jüdischen Familie der östlichen, polnisch-russischen Gebiete, Kräfte deutlich werden, die unser Jahrhundert wesentlich bewegten: wie die Veränderung der sozialen Struktur, Rassenhass, die Antinomie von Glück und Materialismus, aber auch das Generationsproblem und vieles andere mehr.“ Read More →
Mit einer Flut an optischen Reizen macht Guy Cassiers, dem im Laufe der Tetralogie die wirklichen Ideen ganz ausgegangen sind, die ‘Götterdämmerung’ zum Videospektakel. Natürlich darf der seit dem ‘Rheingold’ immer wieder auftauchende Monumentalfries des Antwerpener Bildhauers Jef Lambeaux nicht fehlen. Er stört letztlich jedoch mehr als er wirklich bringt. Bleiben, zur Freude des Auges, die schönen Videobilder, aber genügt das als Regiekonzept? Eher nicht! Read More →
‘The Perfect American’, die bislang letzte Oper des amerikanischen Komponisten Philipp Glass ist auf diesem Video in der Uraufführungsproduktion aus dem ‘Teatro Real’ in Madrid zu sehen. Gérard Mortier hatte den Auftrag dazu aus New York nach Madrid mitgenommen, als er die in Finanznot geratene ‘City Opera’ verliess. Es geht in dem Werk um den amerikanischen Filmproduzenten Walt Disney, der am Ende seines Lebens Bilanz zieht, nicht nur als Unternehmer, sondern in erster Linie als Mensch. Die Oper, deren Libretto auf dem Disney-kritischen Buch ‘Der König von Amerika’ von Peter S. Jungk beruht, wurde von der ‘Walt Disney Company’ abgelehnt. Read More →
Für all jene, die 2013 im Britten-Jubeljahr an einer der drei Aufführungen von ‘Peter Grimes’, des Komponisten Meisterwerk teilnehmen konnten, dürfte dies wohl ein unvergessliches Erlebnis gewesen sein: Der Außenseiter Peter Grimes, ein Seemann, der zwei seiner Lehrlinge verliert, wird von der Gesellschaft dazu getrieben, mit seinem Boot aufs unruhige Meer hinauszurudern, ohne Möglichkeit einer Rückkehr. Die einzige Frau, die ihm zur Seite steht, Ellen Orford, Witwe und Lehrerin, ist da ebenso hilflos wie Kapitän Balstrode. Und das Leben im Fischerdorf geht weiter… Read More →
Wollte man diese Produktion von ‘Pelléas et Mélisande’ im Essener Aalto-Musiktheater mit wenigen Worten charakterisieren, so könnte man behaupten, dass hier Angst und Beklemmung vorherrschen. In die nur angedeuteten Innenräume von Schloss Allemonde, mit allgegenwärtigen Treppen, strömt nur durch einen rautenartigen Lichtschacht etwas Helligkeit von oben herein, und so fühlt man sich wie in Edgar Allen Poes ‘Der Untergang des Hauses Usher’. Erst ganz zum Schluss öffnet sich die Bühne nach hinten und lässt Licht herein, aber dann ist das Drama vollzogen. Read More →
Die Pianistin Martha Argerich hat drei Töchter. Ihre Jüngste, Stéphanie, wurde eine Filmemacherin und hat einen Film über ihre Mutter gedreht. Ein Film über Argerich kann kein ‘normaler’ Film sein, und es ist der Tochter gelungen, die vielen Facetten der Mutter zu zeigen. Wir begegnen Martha Argerich im Bett, die erste Tasse morgendlichen Kaffees in der Hand, im Zug, in der Garderobe vor einem Auftritt, von Lampenfieber in ein Stadium höchster Nervosität gebracht, daheim, im Gespräch… Es gibt auch Aufnahmen, welche die junge Stephanie als Teenager mit einer Kamera gedreht hat, die die Mutter ihr von einer Japan-Tournee mitgebracht hatte. Read More →
Hatte in den beiden ersten Teilen des Wagnerschen ‘Ring des Nibelungen’ die postmoderne, von Projektionen geprägte Inszenierung des Belgiers Guy Cassiers noch Zustimmung gefunden, müssen wir feststellen, dass dem Regisseur für den ‘Siegfried’ nicht mehr besonders viel eingefallen ist, um das Visuelle in der Oper wirklich attraktiv werden zu lassen.
Bei den Sängern gibt es jedoch glücklicherweise viel Gutes zu berichten. Nina Stemme ist eine herausragend gute und stimmgewaltige Brünnhilde, Alexander Tsymbalyuk ein Fafner mit einer prächtigen Stimme. Read More →
Welch ein Glück, dass es schon Fernsehen in den Sechzigerjahrenjahren gab und, dass das ORF das Wagnis, – denn ein solches war es noch in jenen Tagen! –, auf sich nahm, die Produktion der Salzburger Festspiele von ‘Ariadne auf Naxos’ im August 1965 aufzuzeichnen. Da kommt schon Nostalgie hoch, zumal es mir damals gegönnt war, diese Meisterleistung zu sehen und mit den Künstlern zu reden. Read More →
Dieses Video leidet unter allem, was eine Live-Übertragung im Fernsehen mit sich bringt: eine kitschig eingefärbte Bühne, ein alles andere als audiophiles Klangbild, eine fliegende Kamera, die die Berliner Philharmonie in einen Zirkus verwandelt (was beim einstigen Namen ‘Circus Karajani’ ja auch noch verständlich ist), unmögliche Bildschnitte, Grossaufnahmen auf Instrumente, die man aber im Detail gar nicht hört etc., etc.
Rattle seinerseits hat das richtige Gespür für die Rhythmik, weniger für den Lyrismus der Musik (er kann daher seinem Kollegen Daniel Harding das Wasser nicht reichen). Read More →