Dirk Joeres, Sie haben zwei erfolgreiche und innovative Konzertkonzepte entwickelt, ‘KlassikSonntag!’ und ‘Klassik im Kloster’. Wie haben diese die Corona-Zeit überstanden?
Bei „Klassik im Kloster“ hatten wir das Glück, dass die Veranstaltung 2020 gerade noch vor dem Lockdown stattfinden konnte. In der Saison 2020/2021 musste die KlassikSonntag! -Reihe ganz ausfallen, aber nun geht es wieder aufwärts: das Publikum kehrt allmählich zurück, so dass wir inzwischen für die Konzerte und Einführungsmatinéen die gewohnte Auslastung haben. Read More →
Herr Trinks, mit dem hr Sinfonieorchester haben Sie auf Ihrem neuen Album die dritte Sinfonie des Komponisten Wilhelm Petersen eingespielt – sehr seltenes Repertoire! Wie sind Sie darauf aufmerksam geworden?
Vor einigen Jahren kam die Wilhelm-Petersen-Gesellschaft mit der Anfrage auf mich zu, ob ich bei einem geplanten Aufnahmeprojekt verschiedener Petersen-Werke mitwirken wolle. Nach kurzer Beschäftigung mit der Musik des mir bis dato völlig unbekannten Komponisten, war mir klar: Hier geht es darum, einen Schatz zu heben, der bisher im Verborgenen geschlummert hat. Read More →
Christopher Nupen was one of the best directors of music documentaries. His career started in 1962 at the BBC Features Department. In 1966 he made his first film, ‘Double Concerto’, with Vladimir Ashkenazy and Daniel Barenboim, and received awards in Prague and Monte Carlo for this masterpiece. Since then, he has founded his own production company, Allegro Films, for which he has made an impressive series of films of unparalleled quality. Remy Franck made the following interview with the now deceased film director in 2011. Read More →
Marco Pütz, vor einigen Wochen ist Ihre neue CD Moods mit fünf Orchesterwerken bei Naxos erschienen. Wie ist es zu diesem Projekt überhaupt gekommen?
M.P.: Durch Zufall. Die Intendantin vom Staatstheater Cottbus kontaktierte mich, weil der Tubist des Orchesters, Karl Berkel, durch Zufall auf den 2. Satz die Bläserfassung meines Konzerts für Tuba im Internet gestoßen war. Ob ich ihm denn auch den 1. und 3. Satz schicken könnte. Nach zwei Wochen meldete sich Berkel zurück, er habe mit dem Chefdirigenten des Orchesters gesprochen und sie würden sich freuen, das Konzert mit dem Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus aufzuführen. Read More →
Auf Ihrer neuen CD ‘Etudes & Préludes’ stellen Sie Werke von Chopin, Debussy, Ligeti und Kapustin direkt gegenüber, indem Sie quasi zwei ganz neue Zyklen kreieren. Was war denn der Hintergedanke bei diesem Projekt?
Klare Strukturen haben mich immer sehr fasziniert. Im künstlerischen Sinne kann eine Struktur viele Bestimmungen haben; sie kann eine Dramaturgie, eine Choreografie, einen Kompositionsaufbau oder eine Regie sein. Aus pianistischer Betrachtung ist ein Klavierzyklus ein gutes Beispiel dafür, wie einzelne Stücke in einer klaren musikalischen Struktur zusammen existieren können und welche Bedeutung sie in diesen Rahmen bekommen. Read More →
Gabriel Schwabe, auf Ihrer neuesten CD spielen Sie Balladen unter anderen von Schostakowitsch und Prokofiev. Fühlen Sie sich in dieser Musik besonders zu Hause?
Ich habe eine natürliche Affinität zum 20. Jahrhundert – da gibt es ein Repertoire, zu dem ich den leichtesten Zugang habe. Aber das heißt nicht, dass ich darauf festgelegt bin. Generell fühle ich mich auch mit allem, was romantisch ist, sehr wohl. Als Solist ist man ohnehin gut beraten, sich breit aufzustellen. Read More →
First, let us talk about your musical origins. Can you share some information about how you both got started in music?
ML: My parents are both musicians and run a music school in New York. I spent every day there surrounded by music and musicians from the time I was born, so it was pretty natural that I would either love it or hate it. I loved music right from the beginning and would listen obsessively to various recordings. Read More →
Classeek was founded in 2017. What is your assessment 5 years later?
The most obvious assessment is that Classeek is a beautiful adventure. Because it’s like a love story, still driven by, still driven by the same passion from day one. We don’t regret anything and we would do it all over again. Our commitment to serve its mission ‘Discover, follow and support talent globally’ does not dry up. Freshness, creativity and innovation are essential. Classeek is naturally also a learning path. We try, we sort out what works and what doesn’t, and that’s how we move forward in time. Today I am proud of what Classeek has become and what we have been able to build. Read More →
Was bedeutet diese Produktion für Sie?
Fast jedes Repertoire wurde schon so häufig aufgenommen. Für mich ist es wichtig, dass ich etwas Neues ausdrücken kann, wenn ich etwas aufnehme. Dass Menschen hören und spüren: Da spricht jemand zu mir. Diese Musik fühlt sich an, als wäre sie tief in meiner DNA drin In dieser Musik ist viel Leben und Liebe enthalten und ich möchte diese wunderschönen Stücke auf einem Tonträger veröffentlichen. Read More →
René Kollo, Sie sind ein Wagner-Sänger, haben aber auch gerne andere Komponisten gesungen…
Ja, selbstverständlich! Es gibt Wagner-Sänger, die nichts anderes singen können, weil sie bei einem sprechgesanglichen Wagner stecken geblieben sind. Ich habe mich bemüht, auch Wagner legato zu singen, also richtig schön. Und wenn Sie das tun, haben Sie die ganze Palette. Dann ist der Otello genauso da wie der Bajazzo, und auch das Lied ist vorhanden. Read More →