Mozart Symphonies IV; Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonien  Nr. 4 in D-Dur, KV 19, Nr. 5 in B-Dur, KV 22, Nr. 6 in F-Dur, K. 43, Symphonie  Nr. 10 in G-Dur, KV 74, Symphonie  Nr. 12 in G-Dur, KV 110/75b + Symphonie  in F-Dur, KV Anh. 223/19a; Folkwang Kammerorchester Essen, Johannes Klumpp; # Genuin GEN 25909; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 07.02.2025 (66'53) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Als Nikolaus Harnoncourt vor über 20 Jahren die frühen Symphonien Mozarts aufnahm schrieb er: « Wir fielen von einem Staunen, ja Schrecken, in den nächsten. Das sind ja Werke eines 8- bis 12-jährigen Kindes. Man kann verstehen, dass der Vater Leopold angesichts dieser unfassbaren Inspiration und Kompetenz sehr bald aufhörte, selber zu komponieren. An Einfallsreichtum und an Originalität übertrifft das Kind bereits in diesen ersten Werken nahezu alle Zeitgenossen. Man hört den Witz gepaart mit ‘Weisheit’, als wüsste er schon Bescheid im menschlichen Leben, als könnte er aus Erfahrung erzählen. »

Und genau dieses Erstaunen findet der Hörer auch in der Einspielung der Symphonien dieses Albums, auch wenn Mozart bei KV 74 und KV 110 schon vierzehn oder fünfzehn war.

Johannes Klumpp gibt in diesen Symphonien die erstaunliche Frühreife des Komponisten und lässt die Ideenfülle des Jungen absolut faszinierend werden.

Das Folkwang Kammerorchester Essen ist in Bestform: Die Geigen singen silbrig zart oder goldig warm mit einer breiten Farbpalette, die Hörner schmatzen fett und frech im Hintergrund und die Holzbläser spielen voller Wärme:

Klumpp überakzentuiert nicht, er artikuliert völlig frei und natürlich wodurch die Musik sehr spontan und lebendig klingt, mitunter auch wirklich schalkhaft witzig.  Dieser Mozart ist ein Genuss und kann auch uns als Zuhörer immer wieder nur staunen lassen.

When Nikolaus Harnoncourt recorded Mozart’s early symphonies more than 20 years ago, he wrote: « We went from one astonishment, even horror, to the next. After all, these are the works of an 8- to 12-year-old child. It is understandable that his father, Leopold, soon stopped composing himself in the face of this incredible inspiration and competence. Even in these early works, the child surpasses almost all of his contemporaries in ingenuity and originality. You can hear the wit coupled with ‘wisdom’, as if he already knew about human life, as if he could speak from experience ».

And it is precisely this astonishment that the listener finds in the recording of the symphonies on this album, even though Mozart was already fourteen or fifteen when he composed K 74 and K 110.

In these symphonies, Johannes Klumpp reveals the astonishing precociousness of the composer and makes the boy’s wealth of ideas absolutely fascinating.

The Folkwang Kammerorchester Essen is in top form: the violins sing silvery or golden with a broad palette of colors, the horns smack boldly and cheekily in the background and the woodwinds play full of warmth:

Klumpp doesn’t over-accentuate, he articulates completely freely and naturally, which makes the music sound very spontaneous and lively, sometimes even mischievously funny.  This Mozart is a delight and can only surprise us as listeners again and again.

  • Pizzicato

  • Archives